SCzybik

Ausbildung 2021: Ausbildung in der Sicherheitswirtschaft


Foto: © Flex Point Security, Unsplash

Berlin, 16. Juni 2021: Wer eine duale Ausbildung in der Sicherheitsbranche beginnen möchte, kann zwischen zwei Ausbildungsberufen wählen:

  • Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit arbeitet man überall dort, wo große Menschenmengen aufeinandertreffen, Einzelpersonen in Gefahr sein könnten oder Wertgegenstände geschützt werden müssen. In der dreijährigen Ausbildung lernt man, Gefährdungspotenziale einzuschätzen und den Schutz von Anlagen und Objekten, Personenschutz sowie die Sicherheit bei Großveranstaltungen zu gewährleisten.

  • Auch die Servicekraft für Schutz- und Sicherheit führt präventive Maßnahmen durch, um Personen, Objekte, Anlagen und Werte zu schützen sowie Gefahren abzuwehren. Nach erfolgreicher zweijähriger Ausbildung zur Servicekraft besteht die Möglichkeit, die Ausbildung um ein weiteres Jahr zu verlängern, um dann den Abschluss zur Fachkraft abzulegen.

Weitere Infos zu den Ausbildungsberufen sind hier zu finden. Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) steht für Fragen gern zur Verfügung. Freie Ausbildungsplätze findet man u.a. auf ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2021: Tischler*in werden


Foto: © Phovoir, Fotolia

Berlin, 15. Juni 2021: Tischlerprodukte sind nahezu überall zu finden – ob zu Hause in den eigenen vier Wänden, in öffentlichen Gebäuden, in Geschäften, in Restaurants oder bei Messen. Langweilig wird es in der dreijährigen Ausbildung garantiert nicht: Die Auszubildenden lernen, mit einer Vielzahl von Werkzeugen umzugehen – vom einfachen Stemmeisen bis zur computergesteuerten Hightech-CNC-Fräse. Meistens werden die Produkte persönlich zum Kunden geliefert und dort eingebaut beziehungsweise aufgestellt. 

Nach der dreijährigen Ausbildung kann man sich weiter spezialisieren. Bautischler*innen fertigen und montieren beispielsweise Fenster, Treppen und Türen. Möbeltischler*in stellen Möbel her.

Informationen zur Ausbildung gibt es unter Born2BeTischler. Wer Fragen zur Ausbildung hat, kann sich gern an den Fachverband Tischler Brandenburg und die Tischler-Innung Berlin wenden. Freie Stellen findet man u.a. auf ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

JUNIOR Bundeswettbewerb


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 15. Juni 2021: Heute ist Daumendrücken für die Teilnehmer*innen aus Berlin und Brandenburg beim JUNIOR Bundeswettbewerb angesagt, immerhin geht es darum, die beste Schülerfirma Deutschlands 2021 zu küren. Für Berlin tritt PlandMade an, die Alltagsprodukten aus LKW-Planen herstellen. Brandenburg ist vertreten durch UPCAGE aus Oranienburg, die sich dem Upcycling von Glasflaschen im Vintage-Stil verschrieben haben.

Ausbildung 2021: Rockstars gesucht


Foto: © Unternehmerverband Mineralische Baustoffe (UVMB) e. V.

Berlin, 14. Juni 2021: Nur Akten auf dem Schreibtisch stapeln ist dir zu lahm? Du hast technisch mehr drauf als die Kaffeemaschine zu bedienen? Unter großer Maschine stellst du dir was anderes vor als den Bürokopierer? Dann mach doch deine Ausbildung in der Baustoffindustrie und werde Aufbereitungs- oder Verfahrensmechaniker – alles andere als staubtrocken!

  • Aber was machen Aufbereitungsmechaniker/innen in der Steine- und Erdenindustrie? Sie beschäftigen sich mit der Gewinnung von Rohstoffen und deren Aufbereitung, aber auch die Analyse von Gesteinsproben im Labor kann zu den Aufgaben eines/r Aufbereitungsmechanikers/in gehören. Die gewonnenen Materialien werden dann zur Herstellung von Baustoffen wie Beton, Dachziegeln oder Fliesen eingesetzt. 

  • Verfahrensmechaniker/innen in der Steine-Erden-Industrie verarbeiten mineralische Rohstoffe weiter zu Baustoffen wie Kalksandsteinen, Beton oder Gipsplatten.

Noch mehr Informationen gibt es unter Bau Deine Zukunft! und im Video Rockstars gesucht. Wer Fragen hat kann sich gern an den Unternehmerverband Mineralische Baustoffe (UVMB) e.V. wenden. Freie Stellen findet man u.a. auf ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
6
7
11
12
13
16
17
18
19
20
21
23
25
26
27
28
30
31
1
2
3
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Juli 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 05. Juli...
08.07.2025 - 11.07.2025    
Ganztägig
Für wen? - Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse (sowie begleitende Eltern und Lehrkräfte). Auch in diesem Jahr gibt es die Gelegenheit, Ausbildungsbetriebe und...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
10.07.2025    
Ganztägig
Für wen? – Interessierte: Berlin ist ein technologie- und wissensgetriebener Industriestandort mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Neben namhaften großen industriellen Arbeitgebern wird die Industrielandschaft der Hauptstadt,...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – interessierte Schüler:innen ab Klassenstufe 9. In dieser interaktiven Session erwarten Sie spannende Einblicke rund um die zukunftsorientierte Chiptechnologie. Wo finde ich Halbleiterchips?...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle Physik-Interessierten. Die Freie Universität Berlin bietet Oberschulen aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, in die universitäre Welt der Physik einzutauchen. Das...
22.07.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Veranstaltungen am 01.07.2025
Veranstaltungen am 03.07.2025
03 Juli
Veranstaltungen am 04.07.2025
Veranstaltungen am 05.07.2025
05 Juli
5 Juli 25
Veranstaltungen am 08.07.2025
Veranstaltungen am 14.07.2025
Veranstaltungen am 22.07.2025
Veranstaltungen am 24.07.2025
Veranstaltungen am 29.07.2025

Materialien