SCzybik

Bewerbungsstart für das HPI-Sommercamp


Foto: © John Schnobrich, Unsplash

Berlin, 2. März 2021: Jedes Jahr im Sommer kommen Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland für fünf Tage ans Hasso-Plattner-Institut, um spielerisch mehr über digitale Technologien zu erfahren und in Teams erste kleine Anwendungen zu entwickeln. Die Online-Bewerbung für das HPI-Sommercamp vom 24.-28. Juli 2021 startet Anfang April und endet Mitte Mai. Weitere Informationen finden Sie hier.

Online-Tool „PROFILehrkraft“


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 9. März 2021 können Lehrkräfte von 15-16 Uhr in einer Online-Schulung erfahren, wie das Online-Tool PROFILehrkraft funktioniert und professionell eingesetzt werden kann. PROFILehrkraft von SCHULEWIRTSCHAFT dient der Selbstevaluation von Lehrkräften und damit der professionellen Weiterentwicklung. In den Aufgabenbereichen Unterrichten, Erziehen, Beraten, Bewerten, Führen und Mitwirken in der Schulentwicklung wird anhand einzelner Items der Handlungs- und Fortbildungsbedarf konkretisiert. Die Teilnahme am 9. März 2021 ist direkt unter diesem Link möglich. 

Virtuelle Kennenlerntage bei Siemens, SAP und Microsoft


Foto: © J. Kelly Brito, Unsplash

Berlin, 1. März 2021: Die Netzwerke SCHULEWIRTSCHAFT, Berufswahl-SIEGEL und MINT-EC sind Partner in der gemeinsamen Initiative „Digital Insights – Zusammen für deine Zukunft“ von Microsoft Deutschland, SAP und SIEMENS. Damit haben insgesamt 750 Schüler*innen in den kommenden Monaten die Möglichkeit, an dreitägigen Events Einblicke „hinter die Kulissen“ der IT- und Tech-Welt zu nehmen. Interessante Impulsvorträge und interaktive Workshops zeigen ihnen, an welchen innovativen Technologien die Unternehmen arbeiten. Sie können sich aus erster Hand Informationen und Eindrücke verschaffen und auf den Einstieg in die wachsende IT- und Tech-Branche vorbereiten. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussklassen ab Klasse 9 in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen. Die Kennenlerntage finden am 23.–25. März 2021, 27.–29. April 2021, 18.–20. Mai 2021, 22.–24. Juni 2021 und 13.–15. Juli 2021 statt. Startschuss für die Anmeldung ist am 1. März 2021 unter www.mint-ec.de. Zunächst können sich Schülerinnen und Schüler von Berufswahl-SIEGEL- und MINT-EC-Schulen anmelden, erst danach werden die Plätze für andere Schulen freigegeben.

Duale Woche an der HWR Berlin


Foto: © Sincerely Media, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Dual studieren, was heißt das eigentlich? Vom 15. bis 19. März 2021 lädt die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zur digitalen Infowoche für duale Studiengänge ein. Jeden Nachmittag gibt es dann Live-Streams und Videos, u.a. zu folgenden Themen: Qual der Wahl: Welche dualen Studiengänge gibt es?, Frag mich: Dual Studierende beantworten deine Fragen, Who is who: Duale Partnerunternehmen stellen sich vor, Nice to know: Mini-Vorlesungen und Vorträge zu dualen Themen.

Weitere Informationen zur digitalen Infowoche und dem detaillierten Programm finden Sie hier.

NATürlich – Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 24. Februar 2021: Am 4. März 2021 startet eine neue Seminarreihe “NATürlich – Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe” an der Freien Universität Berlin, am Museum für Naturkunde Berlin und im Gläsernen Labor (auf dem Campus Berlin-Buch). Teilnehmerinnen sollten mindestens in die 9. Klasse gehen und sich dafür interessieren, wie naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe aussehen. In der Seminarreihe erkunden die Schülerinnen naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe und lernen Frauen mit unterschiedlichen Ausbildungsberufen kennen, wie z. B. Chemie- und Biologielaborantin, Gärtnerin, Sammlungsmanagerin, Präparatorin. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier. Für Infos zur nächsten NATürlich-Runde können Sie sich hier registrieren.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
3
4
5
6
7
9
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
27
28
30
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker*innen: Am 26. September 2025 findet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland....
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 18.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
26 Sep.
26 Sep. 25

Materialien