SCzybik

HPI-Schülerkolleg im Schuljahr 2021/22


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 1. Februar 2021: Das HPI-Schülerkolleg ist ein kostenfreies Jahresprogramm des Hasso-Plattner-Instituts für an IT interessierte Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg ab Klasse 7 bis 10. Wer Interesse hat, kann sich ab 1.2. bis 15.4. für das Schuljahr 2021/22 bewerben, alle Informationen dazu gibt es hier.

EnterTechnik – Technisches Jahr für junge Frauen


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

Berlin, 29. Januar 2021: Bei EnterTechnik – Technisches Jahr für junge Frauen – können Schulabsolventinnen ab 1. September ein Jahr lang berufspraktische Einblicke in verschiedene Berliner Unternehmen bekommen und lernen zukunftsweisende Ausbildungsberufe und duale Studiengänge aus Naturwissenschaft und Technik kennen. Das bezahlte Praktikum bietet die Gelegenheit den Arbeitsalltag zu erleben und eigene Projekte zu gestalten. Und natürlich bietet sich die Chance den zukünftigen Arbeitgeber zu treffen. Interesse? Am 9. Februar und 9. März finden die nächsten Online-Infoveranstaltungen statt. Informationen dazu gibt es hier.

Deutsche Telekom: Virtuelles Schülerpraktikum


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 28. Januar 2021: Die Deutsche Telekom bietet Schüler*innen ab der 8. Klasse ein 1–2-wöchigen Pflichtpraktikums im virtuellen Format an. Das Praktikum findet aktuell zu folgenden Terminen statt: 15.-26.03. (bzw. 15.-20.03.) und 12.-23.04. (bzw. 12.-17.04.). Das Schüler*innen-Praktikum findet deutschlandweit an verschiedenen Standorten statt. Während des Praktikums werden die Schüler*innen von einem dual Studierenden oder einem Auszubildenden betreut. Die Schüler*innen erhalten Einblicke in verschiedene Abteilungen und bekommen einen ersten Eindruck vom Ausbildungs- und Arbeitsalltag. Weitere Informationen zum Praktikum und zum Bewerbungsablauf finden Sie hier.

#seiDUAL: Digitales Lehrmaterial


Foto: © Glenn Carstens-Peters, Unsplash

Berlin, 27. Januar 2021: Derzeit bestehen keine Möglichkeiten für Schüler*innen, in Präsenzveranstaltungen einen Einblick in die Berufspraxis zu erhalten. #seiDUAL hat digitales Lehrmaterial für das Thema Berufsorientierung entwickelt, das sich für den Einsatz im Homeschooling und im Präsenzunterricht eignet. Die fünf neuen Arbeitsblätter stehen hier (unter #lehrkräfte) zum Download bereit.

Wo passt es am besten?


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

Berlin, 26. Januar 2021: Das aktuelle Magazin abi>>  der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt sich mit den „Motiven für die Hochschulwahl“. Denn dabei gilt: Nicht nur das Was, sondern auch das Wie und das Wo sind entscheidend. Das Magazin steht zum Download zur Verfügung.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
1
2
3
4
5
6
9
10
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien