SCzybik

future.ag – Ganztagsangebot zur Berufsorientierung


Foto: © Jared Sluyter, Unsplash

24. April 2023: Mit der future.ag, einer Arbeitsgemeinschaft (AG) geplant für ein Schulhalbjahr, werden Schulen fertige Unterrichtsentwürfe für ein Ganztagsangebot zur Berufsorientierung angeboten. Vom Unterrichtsverlaufsplan über sämtliche Unterrichtsmaterialien, Aufgabenstellungen bis zur interaktiven Website, mit der die Schüler*innen arbeiten können,wird alles digital über einen Login-Bereich kostenfrei zur Verfügung gestellt. Anhand verschiedener Themen können Lehrende oder Lehramtsstudierende Schritt für Schritt bei den Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10. Klasse neue Impulse für die berufliche Orientierung setzen.

Interesse an diesem Format? Am 8. Mai 2023 (ab 17 Uhr – hier anmelden) und 10. Mai 2023 (ab 18 Uhr – hier anmelden) wird das Konzept der Arbeitsgemeinschaft interessierten Lehrkräften und  Lehramtsstudierenden näher vorgestellt. 

TH Wildau: Hochschulinformationstag


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wer sich für ein Studium an der Technischen Hochschule Wildau interessiert, hat im Vorfeld sicher viele Fragen: Was kann ich studieren? Was gilt es bei Bewerbung und Einschreibung zu beachten, auch für internationale Bewerberinnen und Bewerber? Wie lebt es sich auf dem modernen Campus vor den Toren Berlins? Diese und andere Fragen beantwortet der Hochschulinformationstag der TH Wildau am 13. Mai 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausbildungsmesse Senftenberg: Finde deine Leidenschaft


Foto: © Tim Mossholder, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Ausbildungsmesse “Finde deine Leidenschaft” in Senftenberg am 6. Mai 2023 (10 bis 15 Uhr) ist die größte Messe rund um das Thema Ausbildung in Südbrandenburg. Hier präsentieren sich mehr als 70 Unternehmen mit ihren Ausbildungs- und Studienangeboten. Alle Schülerinnen und Schüler, die eine Lehrstelle suchen oder sich beruflich orientieren wollen, sind herzlich in der Niederlausitzhalle Senftenberg (Schillerstraße 34) willkommen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Digital-Führerschein für Lehrkräfte


Foto: © Andrew Neel, Unsplash

21. April 2023: Bildung braucht Digitalisierung, aber auch Digitalisierung braucht (Weiter-)Bildung. Denn Geräte und digitale Tools an Schulen sind nur dann förderlich, wenn Lehrkräfte sie souverän einsetzen. Ein Jahr nach dem Start des DsiN-Digitalführerschein (DiFü) gibt es deshalb jetzt auch den Digitalführerschein für Lehrkräfte. Mit dem DiFü für Lehrkräfte können diese ihre Medien- und Sicherheitskompetenzen für den digitalen Schulalltag ausbauen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Universität Potsdam: Juniorstudium


Foto: © William Moreland, Unsplash

20. April 2023: Im Mai ist es für Schüler*innen möglich, sich für das Juniorstudium an der Universität Potsdam zu bewerben. Das Studium selber beginnt dann zum Wintersemester (1. Oktober). Im Rahmen des Juniorstudiums haben Schüler*innen die Möglichkeit, parallel zur Schule an Lehrveranstaltungen an der Universität Potsdam teilzunehmen. 

Am 16. Mai 2023 informiert die Universität Potsdam ab 15 Uhr online über ihr Juniorstudium. Die Teilnehmer*innen erfahren alles rund um die Bewerbung, die Auswahl und das Juniorstudium in der Praxis. Den Zugangslink sowie weitere Informationen zum Juniorstudium finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
3
4
5
6
7
9
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
27
28
30
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker*innen: Am 26. September 2025 findet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland....
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 18.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
26 Sep.
26 Sep. 25

Materialien