SCzybik

Podcast: Schülerfirmen tischen auf


Foto: © Ryan Quintal, Unsplash

24. Februar 2023: Im Podcast „Schülerfirmen tischen auf“ berichten Brandenburger Schülerfirmen mit einer Geschäftsidee in den Bereichen Pausenversorgung, Catering und Lebensmittelverarbeitung einmal im Monat über ihre Arbeit und bereiten etwas Leckeres zu. Zwei Podcastfolgen hat die Servicestelle Schülerfirmen Brandenburg bereits veröffentlicht: „SnackOSZ“ und „Lavendelkinder“.

HWR Berlin: Tag des dualen Studiums


Foto: © Danielle MacInnes, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Dual studieren, was heißt das? Am 23. März 2023 lädt dich die HWR Berlin zum Tag des dualen Studiums ein. Die Teilnehmer*innen erkunden gemeinsam mit Lehrenden, Studierenden und Beschäftigten der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), was ein duales Studium von einem normalen Studium unterscheidet, wer daran beteiligt ist und wie man sich erfolgreich bewirbt. Zudem besteht die Möglichkeit, vor Ort mehr als 70 Unternehmenspartner der Studiengänge an der HWR Berlin kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Arbeiten bei der Polizei: Reinschauen und informieren


Foto: © Sigmund, Unsplash

21. Februar 2023: Wie sieht der Berufsalltag bei der Polizei aus? Auf dem YouTube-Kanal „Annes Vlog“ stellt Polizeikommissarin Anne sowohl die Vielfalt des Polizeiberufes als auch ihre Kolleginnen und Kollegen der Polizei Brandenburg vor. 

Wer konkrete Beratung benötigt – bei verschiedenen Agenturen für Arbeit finden demnächst Infoveranstaltungen zu den Berufen in Uniform statt (an manchen Standorten ist eine Anmeldung notwendig), u.a. bei der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder) (2. März 2023), Agentur für Arbeit Potsdam (9. März 2023) und Agentur für Arbeit Cottbus (15. März 2023).

M+E-Stream: Angebot für Gymnasien


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

21. Februar 2023: Die duale Ausbildung als gleichwertiger Einstieg in die Berufskarriere in der Metall- und Elektroindustrie: Darüber und über andere Themen sprechen die Expert*innen im M+E-Berufe-Stream live mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 12 und 13. Alle wichtigen Informationen zum Stream-Angebot und zur Terminvereinbarung finden Sie hier.

vocatium focus Berlin 2023: MINT und Gesundheit


Foto: © IW Medien

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 15. und 16. März 2023 findet die vocatium focus Berlin 2023 – die Fachmesse für Ausbildung und Studium mit Schwerpunkt MINT und Gesundheit – statt.

Alle Besucherinnen und Besucher der Messe sind herzlich eingeladen, den InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie vor Ort zu besuchen. Hier bietet sich die Gelegenheit, an Exponaten und Experimentierstationen spielerisch die verschiedenen Berufsbilder der M+E-Industrie kennenzulernen und mit unseren Ausbildungsexperten ins Gespräch zu kommen. Der InfoTruck ist auf dem Außengelände (Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft, Robert-Rössle-Straße 10) zu finden.

Hinweise des Messeveranstalters zur Veranstaltung finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
3
4
5
6
7
9
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
27
28
30
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker*innen: Am 26. September 2025 findet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland....
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 18.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
26 Sep.
26 Sep. 25

Materialien