SCzybik

MINT-Berufsorientierung trotz Corona: Die Angebote von Mach’s GenaU!


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 30. September können MINT-Netzwerker:innen und BO-Verantwortliche beim Webinar „Berufsorientierung mit Mach’s GenaU! – und jetzt erst recht!“ mehr über die Projekte zur Berufsorientierung des Schülerlabor-Netzwerk GenaU erfahren. Gemeinsam für naturwissenschaftlich-technischen Unterricht – nach diesem Motto arbeitet GenaU seit nun mehr als 15 Jahren. Gemeinsam entwickeln die 16 Schülerlabore an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie die acht assoziierten Partner in Berlin und Brandenburg neue Projekte und arbeiten auch inhaltlich eng zusammen. Von Anfang an spielte das Thema Berufsorientierung eine besondere Rolle. Mittlerweile hat das Netzwerk vier Projekte in diesem Bereich etabliert und möchte den Werdegang dieser unterschiedlichen Angebote vorstellen, den Erkenntnisgewinn mit jedem weiteren Projekt teilen und vor allem die Anpassungen in der Corona-Zeit aufzeigen. Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung finden Sie hier.

Technik-Camp in den Herbstferien


Foto: © Teichmann, girlsatec

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Technische Produktdesignerin/Technische Systemplanerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte, ist beim kostenfreien ,,Technik-Camp in den Herbstferien” für MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse richtig. Der viertägige Kurs findet vom 11.-14. Oktober 2021 beim ABB Ausbildungszentrum Berlin statt und wird von girlsatec angeboten.

abi>>: Neue Hefte


Foto: © Bernd Klutsch, Unsplash

20. September 2021: Drei neue abi» Hefte stehen ab sofort als barrierefreie PDFs kostenlos zum Download bereit: Das abi» Heft „Dein Navi für die Berufswahl: Leg los!“ unterstützt Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse dabei, ihre Stärken und Interessen herauszufinden. Für die Oberstufe bietet sich dann „Dein Navi für die Berufswahl: Starte durch!“ an und das Überblicksheft „abi» kompakt: Deine Berufswahl“ begleitet die Jugendlichen im gesamten Berufswahlprozess.

Unternehmen laden ein: Eltern auf Tour


Foto: © CHUTTERSNAP, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vor Ort Einblicke in Unternehmen und Ausbildung bekommen, ist die Idee von „Eltern auf Tour – Unternehmen laden ein“ . Zahlreiche Berliner Unternehmen öffnen am 28. Oktober 2021 von 15 bis 19 Uhr für Eltern ihre Türen, um über aktuelle Trends und Entwicklungen zu berichten und über berufliche Möglichkeiten und Perspektiven in der dualen Ausbildung in unterschiedlichen Branchen und Berufsfeldern zu informieren.

Weitere Informationen zur Veranstaltung vom Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde bekommen Sie hier. Anmeldungen für die verschiedenen Touren sind ab sofort möglich.

Barnim: Start der Berufsorientierungstournee


Foto: © Nick Morrison, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 23. September 2021 startet die Berufsorientierungstournee (BOT) im Landkreis Barnim – im digitalen Format. Lehrer*innen und Berufsberater*innen bekommen durch den Kontakt mit ortsansässigen Unternehmen einen detaillierten Einblick in verschiedene Berufsbilder und können diese Informationen an die Schüler*innen weitergeben. Während der ersten Station der BOT steht die Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation im Mittelpunkt. Die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde und das Unternehmen Clickhero stellen sich vor und stehen für ein Gespräch bereit.

Die Berufsorientierungstournee wird im Rahmen des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Barnim organisiert. Weitere Informationen – auch zur Anmeldung – finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
1
2
3
4
5
12
19
24
26
31
Für wen? – Studieninteressierte: Jedes Jahr im Januar findet das Schnupperstudium an der Universität Potsdam statt. Studieninteressierte sind aufgerufen, individuell ihren Besuch an der Universität...
Für wen? - interessierte Schulen: Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess für das Qualitätssiegel für exzellente Berufliche Orientierung gibt es für Berliner Schulen einmal im...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 7. Januar 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung »Uni im Gespräch« der Freien Universität Berlin findet am 8. Januar 2025 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? – Lehrkräfte, Berufsberater:innen und weitere Multiplikator:innen der Beruflichen Orientierung (Uckermark): Station 5: Gut Wilmersdorf Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus...
Für wen? – Lehrkräfte, Berufsberater:innen und weitere Multiplikator:innen der Beruflichen Orientierung (Uckermark): Station 6: UMDigital Marketing GmbH Das wirtschaftliche Potenzial einer Region besteht vor allem...
Für wen? – Lehrende und Ausbildende: Check-U ist das Online-Selbsterkundungstool der Bundesagentur für Arbeit. Jugendliche können ihre Stärken, Interessen und Fähigkeiten erkunden, um passende Ausbildungs-...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 11. Januar...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater:innen: Station 4: Stadt Frankfurt (Oder), Rathaus Das wirtschaftliche Potenzial einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist es...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Brandenburger Schulen: Zeigt Ihre Schule ein starkes Engagement in der Beruflichen Orientierung Ihrer Schülerinnen und Schüler? Dann bewerben Sie sich jetzt für...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater:innen (Barnim): Station 5: GGAB Bernau Das wirtschaftliche Potenzial einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist es wichtig,...
Für wen? – Lehrkräfte, Berufsberater:innen (Barnim): Station 6: Amtsgericht Bernau Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist es wichtig,...
Für wen? - Schüler:innen und Lehrkräfte: Die Geschäftsidee für die Schülerfirma steht? Die formale Gründung ist bereits abgeschlossen oder in den letzten Zügen? Und jetzt...
Für wen? – Lernende an Berliner Schulen: Für die Synthese von »grünem Stahl« wird Wasserstoff bzw. Ammoniak verwendet, der wiederum mit regenerativen Energiequellen gewonnen wurde....
Für wen? - Brandenburger Siegel-Schulen: Ihre Schule wurde zuletzt 2021 mit dem Berufswahl-SIEGEL „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung“ ausgezeichnet? Seitdem engagieren Sie sich weiterhin intensiv...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? – Lehrkräfte, Berufsberater:innen: Station 3: LEAG Ausbildungsstätte, Industriepark Schwarze Pumpe Das wirtschaftliche Potenzial einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist...
Für wen? – Lehrkräfte, Berufsberater:innen: Station 4: Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem, Medizinische Schule, Cottbus Das wirtschaftliche Potenzial einer Region besteht vor allem aus...
Für wen? – am dualen Studium Interessierte, die eventuell Praxispartner werden möchten (oder sich zunächst nur informieren möchten): In dieser Online-Veranstaltung werden Informationen zum Aufbau...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Einfach mal das Klassenzimmer eintauschen und praxisnahen Unterricht erleben? Kein Problem mit Grüne Woche young generation, dem Schülerprogramm vom 17....
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Messe präsentiert Informationen zu Schüleraustausch, Auslandsjahr, High School, Internaten, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen,...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8: Für Schüler:innen ab der 8. Klasse wird es zur Grünen Woche 2025 wieder den young generation...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater:innen: Station 5: Bran&co Metallbau GmbH Das wirtschaftliche Potenzial einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist es wichtig, jungen...
Für wen? - Brandenburger Siegel-Schulen: Ihre Schule wurde zuletzt 2021 mit dem Berufswahl-SIEGEL „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung“ ausgezeichnet? Seitdem engagieren Sie sich weiterhin intensiv...
Für wen? - Brandenburger Schulen: Zeigt Ihre Schule ein starkes Engagement in der Beruflichen Orientierung Ihrer Schülerinnen und Schüler? Dann bewerben Sie sich jetzt für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Bei der Berufsinformationsveranstaltung für technische und handwerkliche Berufe im öffentlichen Dienst werden folgende (dualen) Ausbildungsberufe näher vorgestellt: Ausbildung...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 22. Januar 2025 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? – Lehrkräfte, Berater:innen, Interessierte: KI ist zunehmend ein Thema in Bildung und Ausbildung. Jutta Schneider von Helliwood zeigt Ihnen viele Möglichkeiten in diesem...
Für wen? – Lehrende: Lehrkräfte sind wichtige Multiplikator:innen für die Berufliche Orientierung. Warum also nicht auch mal ein Unternehmenspraktikum für Lehrkräfte, anstatt das bekannte Praktikum...
Für wen? – Schulleitungen und Lehrkräfte aller Fächer, BO-Koordinator:innen (Brandenburg): Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt den Teilnehmer:innen...
Für wen? – offen für alle Interessierten: Der Eberswalder Berufemarkt findet zum 18. Mal statt – in diesem Jahr auch mit Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD)...
Für wen? – Studieninteressierte sowie Eltern und Lehrende: Wer sich für ein Studium an der Europa-Universität Viadrina interessiert, sollte diesen Tag nutzen, um erste Eindrücke...
Für wen? – Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Die digitale Infowoche findet vom 27. bis 31. Januar 2025 statt. In zahlreichen Online-Infosessions werden Studiengänge der Hochschule...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 28. Januar 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag für Informatik statt. Die...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler der Klassen 11-13: Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg öffnet vom 28. bis 30. Januar 2025 ihre Labore am Cottbusser...
Für wen? - Studieninteressierte: Programm: 10:00-11:00 Uhr: Studienwahl und Studienfinanzierung - Hier kannst du die HTW Berlin kennenlernen und erhältst einen Überblick über unser Studienangebot....
Für wen? – Engagierte in Kita- und Schulfördervereinen, Eltern, Lehrkräfte oder anderweitig Interessierte: Sie wollen Ihre Kita- und/oder Schulfördervereine erfolgreich gestalten!? Wo liegen die Potenziale...
Für wen? – offen für alle Interessierten (egal ob am Ende des Studiums, mit erster Berufserfahrung oder mit langjähriger Expertise): Auch 2025 öffnen sich wieder...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie findet man schnell und unkompliziert einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz? Beim Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Potsdam … Ausbildungsbetriebe in Westbrandenburg freuen...
Für wen? – allen Interessent:innen aus BO und Lehre: Was sind die größten Hürden für junge Menschen, denen der direkte Übergang von der Schule in...
Für wen? – Kinder ab 8 Jahren und ihre Familien: Wie wird die Demokratie der Zukunft aussehen? Im Futurium Lab haben Sie die Gelegenheit, sich...
Für wen? – Kinder ab 8 Jahren und ihre Familien: Wie wird die Demokratie der Zukunft aussehen? Im Futurium Lab haben Sie die Gelegenheit, sich...
Veranstaltungen am 06.01.2025
Veranstaltungen am 10.01.2025
Veranstaltungen am 11.01.2025
11 Jan.
11 Jan. 25
Veranstaltungen am 17.01.2025
17 Jan.
Veranstaltungen am 18.01.2025
Veranstaltungen am 22.01.2025
Veranstaltungen am 25.01.2025
Veranstaltungen am 29.01.2025
Veranstaltungen am 01.02.2025
Veranstaltungen am 02.02.2025

Materialien

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez