Allgemein

Workshop für Schulen: First Start-up Experience

Foto: © The Climate Reality Project, Unsplash

21. März 2025: Der kostenlose Einführungsworkshop vermittelt Schulen einen Einblick, wie gründungsbezogene Projekte in schulisches Lernen integriert werden können, und dient als Auftakt für weitere Schulprojekte mit unseren Initiativen.

Dazu kommt ein Team von »Gründung in school« an Ihre Schule und führt einen Workshop durch, bei dem die Jugendlichen als Einstieg zum Thema Gründen…

– junge Vorbilder kennenlernen, die ein erfolgreiches Start-up gegründet haben.

– Fragen zu nachhaltigem Wirtschaften diskutieren.

– eigene Ideen entwickeln, aus denen potentielle Geschäftsideen entstehen können und

– diese in einem Kurz-Pitch präsentieren. Interesse geweckt?

Hier können Sie Kontakt aufnehmen. Viel Erfolg beim Ideenumsetzen!

Klappe, die nächste: SchulKinoWochen starten

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

20. März 2025: Heute starten wieder die SchulKinoWochen im Land Brandenburg. Insgesamt 31 Kinos – so viele wie noch nie! – werden für rund 280 geplante Veranstaltungen mit 30 Filmen für alle Jahrgangsstufen zu außerschulischen Lernorten. Der Eröffnungsfilm »In Liebe, eure Hilde« wird in Oranienburg im Beisein von Regisseur Andreas Dresen gezeigt – mehr als 200 Jugendliche werden zu dieser Vorführung erwartet. 

Bildungsminister Steffen Freiberg: »Kinder und Jugendliche müssen einen souveränen Umgang mit Medien lernen. Dafür leisten die SchulKinoWochen im Land Brandenburg einen wichtigen Beitrag. Sie fördern sowohl die Allgemein- und Wertebildung als auch die Medienkompetenz bei Schülerinnen und Schülern.«

Bis zum 4. April 2025 bietet das Filmfestival inhaltlich und künstlerisch herausragende Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme. Die SchulKinoWochen laden zu geografischen, kulturellen, sozialen Entdeckungen ein. Sie regen an zum Austausch von Meinungen über Inhalte und Formen des Gesehenen. Viele der Veranstaltungen sind umrahmt von Moderationen, zu etlichen werden Filmgäste erwartet.

Das detaillierte Programm finden Sie hier. Anmeldung für Schulen: anmeldung@filmernst.de. Viel Vergnügen und spannende Diskussionen!

elternpower: Berufswahl begleiten

18. März 2025: Starten Sie durch und stärken Sie Ihr Kind für die passende Berufswahl. Lernen Sie regionale und digitale Angebote zur Beruflichen Orientierung im Land Brandenburg kennen und unterstützen Sie Ihr Kind mit dem elternpower-Wegweiser, sich zu orientieren, seinen individuellen Berufsweg zu entwickeln und diesen erfolgreich zu verwirklichen.

Profitieren Sie von den wertvollen Tipps und Hinweisen Ihrer regionalen Ansprechpartner:innen und finden Sie im Veranstaltungskalender aktuelle Events zur Beruflichen Orientierung in Ihrer Nähe. Lassen Sie sich hier inspirieren.

App: Digitales Bootcamp gegen Hass im Netz

Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

17. März 2025: Im Actionbound-Spiel »#cleanyournetwork – Bootcamp gegen rechtsextremen Hass und für Demokratie auf Social Media« von klicksafe lernen Jugendliche, rechtsextreme Online-Strategien zu entlarven und sich dagegenzustellen. Welche Themen sind typisch für rechtsextreme Akteur:innen? Welche Emojis, Codes und Memes nutzen sie? Und wie versuchen sie, im Internet und vor allem auf Social Media junge Menschen in ihrer Meinung zu manipulieren?

Im Spiel lernen die Jugendlichen Bo kennen. Bo setzt sich dafür ein, dass brauner Hass aus dem Netz verschwindet. Die Spielenden helfen mit, gegen Hass und Hetze, rechtsextreme Propaganda und demokratiegefährdende Desinformation vorzugehen. Bo zeigt ihnen, wie sie ihre Social Feeds von rechtsextremen Inhalten befreien können!

Der Actionbound richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahre und ein Spieldurchgang dauert ca. 25 Minuten. Zum kostenlosen Download geht es hier entlang.

Schülerwettbewerb des Landes Brandenburg zum Tierschutz

Foto: © Michal Jarmoluk, Pixabay

12. März 2025: Nachdem der erste brandenburgweite Schülerwettbewerb zum Thema Tierschutz ein großer Erfolg war, lobt die Landestierschutzbeauftragte des Landes Brandenburg, Frau Dr. Anne Zinke, erneut einen Schülerwettbewerb für das Land Brandenburg aus. Das Motto lautet dieses Mal Nachhaltiger Tierschutz – wie können wir den Tierschutz langfristig verbessern und unseren Tieren ein gutes Leben ermöglichen? Dem Motto nach stehen bei diesem Wettbewerb das Thema Nachhaltigkeit und zukunftsgerichtete Projekte und Ideen im Vordergrund.

Mit dem Wettbewerb möchte die Landestierschutzbeauftragte Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen dafür begeistern, sich mit dem Thema Tierschutz und Tierwohl auseinanderzusetzen und ihr Engagement fördern. Im Mittelpunkt stehen dabei alle Tiere, ob Haustiere, Wildtiere, lebensmittelliefernde Tiere in der Landwirtschaft oder auch exotische Tiere.

Die Anmeldung für den Wettbewerb erfolgt inklusive einer Beschreibung der Projekte und Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen sowie Anmeldeformalitäten bis zum 11. April 2025. Die Details können Sie hier nachlesen. Viel Erfolg!

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
3
4
5
6
7
9
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
27
28
30
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker*innen: Am 26. September 2025 findet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland....
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 18.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
26 Sep.
26 Sep. 25

Materialien