Allgemein

elternpower: Berufswahl begleiten

18. März 2025: Starten Sie durch und stärken Sie Ihr Kind für die passende Berufswahl. Lernen Sie regionale und digitale Angebote zur Beruflichen Orientierung im Land Brandenburg kennen und unterstützen Sie Ihr Kind mit dem elternpower-Wegweiser, sich zu orientieren, seinen individuellen Berufsweg zu entwickeln und diesen erfolgreich zu verwirklichen.

Profitieren Sie von den wertvollen Tipps und Hinweisen Ihrer regionalen Ansprechpartner:innen und finden Sie im Veranstaltungskalender aktuelle Events zur Beruflichen Orientierung in Ihrer Nähe. Lassen Sie sich hier inspirieren.

App: Digitales Bootcamp gegen Hass im Netz

Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

17. März 2025: Im Actionbound-Spiel »#cleanyournetwork – Bootcamp gegen rechtsextremen Hass und für Demokratie auf Social Media« von klicksafe lernen Jugendliche, rechtsextreme Online-Strategien zu entlarven und sich dagegenzustellen. Welche Themen sind typisch für rechtsextreme Akteur:innen? Welche Emojis, Codes und Memes nutzen sie? Und wie versuchen sie, im Internet und vor allem auf Social Media junge Menschen in ihrer Meinung zu manipulieren?

Im Spiel lernen die Jugendlichen Bo kennen. Bo setzt sich dafür ein, dass brauner Hass aus dem Netz verschwindet. Die Spielenden helfen mit, gegen Hass und Hetze, rechtsextreme Propaganda und demokratiegefährdende Desinformation vorzugehen. Bo zeigt ihnen, wie sie ihre Social Feeds von rechtsextremen Inhalten befreien können!

Der Actionbound richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahre und ein Spieldurchgang dauert ca. 25 Minuten. Zum kostenlosen Download geht es hier entlang.

Schülerwettbewerb des Landes Brandenburg zum Tierschutz

Foto: © Michal Jarmoluk, Pixabay

12. März 2025: Nachdem der erste brandenburgweite Schülerwettbewerb zum Thema Tierschutz ein großer Erfolg war, lobt die Landestierschutzbeauftragte des Landes Brandenburg, Frau Dr. Anne Zinke, erneut einen Schülerwettbewerb für das Land Brandenburg aus. Das Motto lautet dieses Mal Nachhaltiger Tierschutz – wie können wir den Tierschutz langfristig verbessern und unseren Tieren ein gutes Leben ermöglichen? Dem Motto nach stehen bei diesem Wettbewerb das Thema Nachhaltigkeit und zukunftsgerichtete Projekte und Ideen im Vordergrund.

Mit dem Wettbewerb möchte die Landestierschutzbeauftragte Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen dafür begeistern, sich mit dem Thema Tierschutz und Tierwohl auseinanderzusetzen und ihr Engagement fördern. Im Mittelpunkt stehen dabei alle Tiere, ob Haustiere, Wildtiere, lebensmittelliefernde Tiere in der Landwirtschaft oder auch exotische Tiere.

Die Anmeldung für den Wettbewerb erfolgt inklusive einer Beschreibung der Projekte und Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen sowie Anmeldeformalitäten bis zum 11. April 2025. Die Details können Sie hier nachlesen. Viel Erfolg!

Klimaschutz im Alltag – worauf kommt’s an?

Foto: Unsplash

11. März 2025: … mithilfe der Klimawaage finden Sie spielend leicht selbst eine Antwort darauf. Die Klimawaage

– ist flexibel einsetzbar bei Veranstaltungen, in Schulen oder an Infoständen.

– macht abstraktes Klimaschutz-Wissen anschaulich und greifbar,

– gibt Orientierung, stärkt die eigene Selbstwirksamkeit und motiviert zum Handeln,

– ist ein Blickfang, der neugierig macht, zum Entdecken einlädt und Gespräche anregt.

Mit der Klimawaage wurde ein Lerninstrument entwickelt, das dabei hilft, die Klimawirkung von Alltagshandlungen zu verstehen. Sie gibt so eine Antwort auf die Frage, worauf es für mehr Nachhaltigkeit im Alltag ankommt. Menschen kommen ungezwungen ins Gespräch, reflektieren ihr eigenes Handeln und stärken bestenfalls ihr Klimabewusstsein.

Die Klimawaage ist dank der spielerischen Herangehensweise flexibel einsetzbar für Jung und Alt. Spezielles Vorwissen ist nicht erforderlich. Daher kann das Mitmach-Tool kann ganz unterschiedlich und mit vielen verschiedenen Gruppen eingesetzt werden, zum Beispiel: ​

Berufswahlbooster – der Podcast

Foto: © Jared Sluyter, Unsplash

10. März 2025: Der Podcast Berufswahlbooster – Der Podcast zur Berufsorientierung bietet eine Plattform, um Branchen, Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten kennenzulernen. Hier berichten Auszubildende und Mitarbeitende der Unternehmen von ihren eigenen Erfahrungen, ihrem persönlichen Werdegang und Möglichkeiten der Weiterbildung. Die Reihe deckt dabei facettenreiche Themen ab, sodass für jeden etwas Passendes dabei ist.

Hier gibt es die Antwort auf die meistgestellte Frage: »Und was machst du nach der Schule?« Einfach reinhören!

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Veranstaltungen am 03.12.2025
03 Dez.
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
06 Dez.
6 Dez. 25

Materialien