Allgemein

Zum Internationalen Frauentag: 3 Monate Test-Mitgliedschaft beim VDI

Foto: © bruce mars, Unsplash

7. März 2025: Obwohl der Anteil an Ingenieurinnen auf dem Arbeitsmarkt steigt, sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Daher ist es wichtig, Ingenieurinnen noch sichtbarer zu machen. Mit über 11.000 weiblichen Mitgliedern und mehr als 30 regionalen Frauennetzwerken bietet der VDI e.V. eine Plattform für Austausch, Inspiration und persönliche Weiterentwicklung. Mit Initiativen wie dem Mentoring-Programm VDI-WoMentorING und dem Format Ingenieurin der Woche wird zudem mehr Sichtbarkeit ermöglicht und jede (werdende) Ingenieurin auf ihrem individuellen Karriereweg begleitet.

Nutzen Sie die Gelegenheit, diese starke Community kennenzulernen: Mit einer dreimonatigen kostenfreien Mitgliedschaft können Sie selbst testen, wie der VDI, Europas größtes Netzwerk für Ingenieurinnen, Frauen im Ingenieurwesen stärkt, vernetzt und fördert.

KI-Nachwuchs von morgen gesucht!

Foto: © John Schnobrich, Unsplash

6. März 2025: der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI) startet in die nächste Runde. Schüler:innen können sich ab sofort wieder mit Projektideen anmelden – allein oder im Team mit bis zu vier Personen. Bis zum 1. Juni 2025 haben diese Zeit über https://www.bw-ki.de/ das Team und die Projektidee einzugeben. Dann geht es ans Umsetzen. In den vergangenen Jahren haben Teilnehmende beispielsweise eine KI entwickelt, die schädliche Varroamilben auf Bienen erkennt, eine Webseite, die KI-generierte Bilder entlarven kann oder sich eine intelligente Ampelsteuerung ausgedacht. Aber sicher gibt es noch jede Menge weiterer Probleme, die Jugendliche mit KI lösen – und damit die Welt ein Stück verbessern können!

Mitmachen können Schüler:innen weiterführender Schulen, aber auch eine Teilnahme im ersten Jahr nach dem Schulabschluss ist möglich. Abgabefrist für die Wettbewerbsprojekte ist der 21. September 2025. Zehn ausgewählte Teams haben dann die Chance, ins große Finale im November einzuziehen und ihre Projekte einer hochkarätigen Jury vorzustellen.

Der Bundeswettbewerb wird inzwischen auch offiziell von der Kultusministerkonferenz (KMK) empfohlen. Das heißt, dass im Rahmen des Wettbewerbs erbrachte Leistungen im Kontext der schulischen Bildungsarbeit anerkannt und bewertet werden können. Also los: Auf die Plätze, Idee einreichen, coden!

Und sonst so? Für alle KI-Einsteiger:innen wird ein kostenfreier online KI-Kurs zum Warm-up angeboten – bitte hier entlang.

Europass: Neue Unterrichtsmaterialien für die Berufsorientierung ab Klasse 8

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

5. März 2025: Das Europass-Portal bietet viele Funktionen für die Bewerbung. Wie diese in der Berufsorientierung und für das Bewerbungstraining im fächerübergreifenden Unterricht ab Klasse 8 eingesetzt werden können, zeigen die neu entwickelten Unterrichtsmaterialien, die das Nationale Europass Center jetzt veröffentlicht hat. Die neu entwickelten Unterrichtsmaterialien stellen die wichtigsten Funktionen des Europass-Portals für die Bewerbung vor, wie Lebenslauf- und Anschreiben-Editor, den Test zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen und das Europass-Profil.

Das Europass-Portal ist die EU-Plattform für Bewerbung und Jobsuche, sie ist angesiedelt in der NA beim BIBB. Das Portal ist kostenlos, werbefrei sowie datenschutzkonform und steht in mehr als 30 Sprachen zur Verfügung. Aktuell wird immer freitags auf dem LinkedIn-Kanal über das Europass-Portal unter dem Hashtag #Europass informiert. Mehr zum Thema finden Sie hier.

Die Zukunft auf dem Teller

Foto: © Raphael Rychetsky, Unsplash

4. März 2025: Algen, Insekten – Fleisch aus dem Drucker? Was kommt in Zukunft auf unseren Tisch, macht alle Menschen satt und schont obendrein noch unseren Planeten? Und wie werden diese Lebensmittel hergestellt? Im Labor, im städtischen Gewächshaus mit angeschlossenem Fischtank? Mithilfe von Gentechnik, Drohneneinsatz und künstlicher Intelligenz?

Das Projekt »Zukunft auf dem Teller« vermittelt Schüler:innen ab der 7. Klasse Hintergründe der Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft und stellt ihnen in partizipativen Bildungsformaten nachhaltige innovative Ideen aus Wissenschaft und Wirtschaft vor. Denn Ernährungssicherung und die Bekämpfung des weltweiten Hungers sind Megathemen unserer Zeit – vor allem vor dem Hintergrund der Klimakrise. Das Bildungsprojekt führt an eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten heran, das auch zukünftige klimaschonende Ernährungsweisen miteinschließt. Im Fokus stehen Wissensvermittlung und die Förderung der Bewertungskompetenz und Akzeptanz der Schüler:innen gegenüber veränderten Ernährungsgewohnheiten in der Zukunft.

Welche spannenden Bausteine das Projekt konkret enthält, erfahren Sie unter diesem Link.

Girls’Day und Boys’Day: Jetzt noch Angebote eintragen!

Melden Sie sich noch für den diesjährigen Aktionstag am 3. April 2025 an!

Schon jetzt sind die Zahlen beeindruckend. Aktuell stehen bundesweit schon mehr als 135.000 Plätze für Mädchen und Jungen für den diesjährigen Girls’Day und Boys’Day zur Verfügung. Das ist rekordverdächtig!

Wie Sie dem Radar für Mädchen und dem Radar für Jungen entnehmen können, sind die Nachfrage und das Interesse in diesem Jahr hoch und die vielseitigen Angebote werden gern von jungen Menschen gebucht.

An diesem Tag lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Jungen bekommen dagegen vornehmlich Einblicke in Bereiche wie Pflege und Soziales.

Finden Sie schon im April Ihre Fachkräfte von morgen. Viel Erfolg dabei!

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
1
2
3
4
9
11
16
17
10:00 AM - JuBi Berlin
18
25
26
27
29
30
31
1
Für wen? – Lehrende. ChatGPT & Co gehören mittlerweile wie selbstverständlich zu unserem Alltag dazu. Aber können auch alle die KI zielführend für die eigene...
29.04.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – Schüler:innen ab Klassenstufe 9. In dieser interaktiven Session erwarten Sie spannende Einblicke rund um die zukunftsorientierte Chiptechnologie. Wo finde ich Halbleiter-Chips? Warum...
Für wen? - Studieninteressierte: Wie ist die HU aufgebaut? Wie ist das Studium strukturiert? Was kann ich an der HU studieren? Was macht ein Universitäts-Studium...
Wie ist die HU aufgebaut? Wie ist das Studium strukturiert? Was kann ich an der HU studieren? Was macht ein Universitäts-Studium an der HU eigentlich...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 30. April 2025 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? – Schülerinnen ab der 9. Klasse. In diesem digitalen Termin wird gemeinsam tief in die faszinierende Welt von MINT eingetaucht – also Mathematik,...
Für wen? – alle interessierten Schüler:innen ab Klassenstufe 9. Tauchen Sie für einen ganzen Tag in die Welt von Siemens ein und entdecken Sie, was...
Für wen? – Lehrkräfte. Eigentlich sind schulinterne Berufsmessen ein alter Schuh: oft durchgeführt, vielfältig erprobt – und bei all den heutigen Möglichkeiten aus der Zeit...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Fortbildungsreihe Labor trifft Lehrer*in – digital! bietet einmal im Monat biomedizinische Kurse zur aktuellen Forschung für Lehrerinnen und Lehrer an. Diese finden...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 7. Mai 2025 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? – Lehrende und Unterstützende im Besonderen im Bereich der Berufsorientierung sowie kooperierende Unternehmen. Berufliche Orientierung für den Umwelt- und Klimaschutz funktioniert am besten,...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler bundesweit. Welche dualen Studiengänge gibt es bei der BMW Group? Und welche Inhalte und Rahmenbedingungen? Antworten auf diese Fragen...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen: Station 8: Sonae Arauco Beeskow GmbH & Autohaus “Märkisches Tor” Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen....
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – junge Talente mit einem Händchen für Coding, Design, Innovation und neue Technologien. What’s in it for you? Solve real industry challenges and...
Für wen? – alle an Hochschulbildung Interessierten: Hochschulleitungen, Lehrende, Studierende, Didaktiker:innen, Zivilgesellschaft und Politik: Das University:Future Festival (U:FF) ist die größte Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft...
Für wen? - interessierte Schulen: Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess für das Qualitätssiegel für exzellente Berufliche Orientierung gibt es für Berliner Schulen einmal im...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Von Mittwoch dem 14. Mai bis Donnerstag dem 15. Mai 2025 findet die vocatium-Messe Teltow-Fläming im Klubhaus Ludwigsfelde statt....
Für wen? – Bildungspersonal aus der betrieblichen und außerbetrieblichen Ausbildung sowie aus der Weiterbildung. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt rasant und tiefgreifend – sie ist...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte: Von 9 bis 16 Uhr findet wieder der beliebte  Tag der offenen Tür im ABB Ausbildungszentrum statt. Dazu sind...
Für wen? – interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte. Bereits zum dritten Mal in Folge treffen sich die Schülerinnen und Schüler aus dem...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 17. Mai...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen: Station 9: Flugplatz Strausberg Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist es wichtig, jungen...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT bietet vom 20.05.2025 bis 21.05.2025 von 8:30 Uhr bis 12:40 Uhr die vocatium-Messe Cottbus 2025 in der...
Für wen? – Studierende und Menschen in beruflicher Orientierung. Ende Mai 2025 finden die diesjährigen jobwunder-Karrieretage statt. Auch in diesem Jahr werden rund 40 Ausstellende...
Für wen? – Lehrkräfte in der Beruflichen Orientierung. Sie begleiten und beraten Jugendliche auf ihrem Weg in die Berufswelt und fragen sich, welche Rolle Nachhaltigkeit...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Ausbildungs- und Studienmesse career compass findet am 23. und 24. Mai 2025 in der Giebelseehalle Petershagen/Eggersdorf statt. Von 9...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 24. Mai 2025 findet der Hochschulinformationstag  der TH Wildau statt. Wer sich für ein Studium an der Technischen Hochschule Wildau...
Für wen? – Jugendliche und junge Erwachsene (von 13 bis 25 Jahren): Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die TINCON Berlin 2025 statt. Die Teilnehmer*innen erwarten...
27.05.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – offen für Fachpublikum und weitere Interessierte. Beim kommenden SW-Talk geht es um Chancen: Wie kann generative KI dabei helfen, smarter zu arbeiten...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. In jedem Jahr kommen auf dem UMWELTFESTIVAL rund 60.000 Natur- und Umweltschutz-, Nachhaltigkeits- sowie Transformationsinteressierte zusammen, um sich über...
Veranstaltungen am 10.05.2025
Veranstaltungen am 15.05.2025
Veranstaltungen am 17.05.2025
17 Mai
17 Mai 25
Veranstaltungen am 20.05.2025
20 Mai
Veranstaltungen am 21.05.2025
21 Mai
Veranstaltungen am 23.05.2025
Veranstaltungen am 24.05.2025
Veranstaltungen am 26.05.2025
26 Mai
26 Mai 25
Veranstaltungen am 27.05.2025
27 Mai
27 Mai 25
Veranstaltungen am 28.05.2025
Veranstaltungen am 01.06.2025

Materialien