Allgemein

Nach dem zehnten Schuljahr … Was nun?

Foto: © Hannah Busing, Unsplash

26. Februar 2025: Die aktuelle Broschüre des Landes Brandenburg informiert Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 sowie Eltern und Lehrkräfte über Bildungswege, Bildungsgänge und Bildungsabschlüsse. Sie gibt Hinweise von der Bewerbung für einen Ausbildungsvertrag bis hin zum dualen Studium und informiert auch über die Möglichkeiten einer finanziellen Förderung für Berufsschülerinnen und Berufsschüler.

Blättern Sie doch mal rein – hier geht es zur Broschüre. Viel Erfolg!

Wie werden wir Verbraucherschule?

Foto: © Guilia May, Unsplash

25. Februar 2025: Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die junge Menschen dabei stärken, sich im Konsumalltag zurechtzufinden und gesellschaftliche Auswirkungen von Konsum zu reflektieren, können sich bis zum 30. September 2025 als Verbraucherschule bewerben. In einer Online-Informationsveranstaltung am 27. März werden auch alle Fragen rund um die Auszeichnung beantwortet.

Die Auszeichnung Verbraucherschule richtet sich an allgemein- und berufsbildende Schulen. Voraussetzung ist, dass sie im Schuljahr 2023/2024 und/oder 2024/2025 Maßnahmen aus mindestens einem der vier Handlungsfelder der Verbraucherbildung umgesetzt haben:

  • Ernährung & Gesundheit
  • Finanzen, Marktgeschehen & Verbraucherrecht
  • nachhaltiger Konsum & Globalisierung
  • Medien & Information.

Bis 30. September 2025 können sich allgemein- und berufsbildende Schulen über das neue Bewerbungsportal bewerben. Je nach Inhalt und Umfang der Aktivitäten ist eine Bewerbung in den Kategorien Gold, Silber und Bronze möglich. Einen Überblick über die Auszeichnungskategorien und Kriterien finden Sie hier.

Machen Sie mit!

Berufe mit Zukunft – eine Erkundung für Lehrkräfte

Foto: Gesamtmetall

21. Februar 2025: Sehr gern weisen wir auf diese anerkannte Fortbildung für Lehrkräfte, Schulmitarbeitende und weitere Interessierte am 13. März 2025 von 14 bis 16.30 Uhr hin. Im ersten Teil der Veranstaltung wird der M+E-InfoTruck vorgestellt und gemeinsam erarbeitet, wie ein Besuch desselben mit Schüler:innen vor- und nachbereitet werden kann. Im InfoTruck kann man sich auf zwei Etagen anschaulich und praxisnah über Berufe und Ausbildungsbetriebe der Metall- und Elektroindustrie in der Region sowie das Bewerbungsverfahren informieren.

Im zweiten Teil besichtigen die Teilnehmenden das ABB Ausbildungszentrum und lernen die Ausbildungsberufe in der Metall- und Elektroindustrie, ihre Anforderungen und die Arbeitsweise eines Ausbildungszentrums kennen. Abschließend wird diskutiert, wie die vermittelten Informationen gewinnbringend in den Schulalltag der Teilnehmenden eingebunden werden können.

Bis zum 6. März 2025 können Sie sich online unter https://fortbildungen.berlin und der FB-Nummer 25.1-121260 anmelden oder jederzeit bei Rückfragen an Partner Schule Wirtschaft wenden. Steigen Sie ein! Viel Spaß dabei!

Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ

Foto: © Amy Hirschi, Unsplash

20. Februar 2025: Gesucht werden engagierte Lehrkräfte, Lehrkräfte-Teams und vorbildliche Schulleitungen aller Schulformen (auch im Ausland). Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2024/2025 sowie Lehrkräfte-Teams und Kollegien können bis zum 30. Juni 2025 Vorschläge und Bewerbungen unter www.lehrkraeftepreis.de einreichen.

Insgesamt winken Preisgelder von rund 60.000 Euro – inklusive Teilnahme an einem Exzellenzcamp. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden Teil eines fördernden Exzellenz-Netzwerks.

Kategorien:
✅ Ausgezeichnete Lehrkräfte – Schülerinnen und Schüler nominieren engagierte Lehrkräfte.
✅ Unterricht innovativ – Lehrkräfte-Teams aus dem Sekundarbereich präsentieren zukunftsweisende Projekte.
✅ Vorbildliche Schulleitung – Kollegien schlagen herausragende Schulleitungen vor.
✅ Sonderpreise »Umwelt & Nachhaltigkeit« & »Kulturelle Bildung« – für innovative, interdisziplinäre Projekte mit außerschulischer Zusammenarbeit.

Der Preis bietet eine tolle Chance, herausragendes Engagement von Lehrkräften, Lehrkräfte-Teams und Schulleitungen in unserem Netzwerk sichtbar zu machen und zu würdigen.

Bundestagswahl im Unterricht

Foto: © Jon Tyson, Unsplash

19. Februar 2025: Am Sonntag wird ein neuer Deutscher Bundestag gewählt. Auch wenn viele Schüler:innen auf Bundesebene selbst noch nicht wahlberechtigt sind, spielt die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Entwicklungen im Unterricht immer wieder eine Rolle. Dabei können auch internetbasierte Wahlentscheidungshilfen wie der Wahl-O-Mat zum Einsatz kommen.

Seit seinem Debüt im Jahr 2002 hat sich der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen entwickelt. Als Online-Tool, das politische Positionen aller zur Wahl antretenden Parteien vergleicht, bietet er Nutzer:innen die Gelegenheit, ihre eigenen Meinungen mit den Wahlprogrammen der politischen Akteure abzugleichen und kann so als Entscheidungshilfe dienen.

Der Wahl-O-Mat bietet auch für die politische Bildung an Schulen einen Mehrwert. Für den gezielten Einsatz des Wahl-O-Mat im Schulunterricht hat die Bundeszentrale für politische Bildung begleitende Materialien in Form von Unterrichtsbausteinen, Arbeitsblättern sowie Unterrichtsentwürfen entwickelt. Sie wurden für weitgehend selbstständig arbeitende Lerngruppen ab Klasse 10 konzipiert und sollen den Schüler:innen helfen, sich mit politischen Inhalten auseinanderzusetzen, thematische Positionen zu finden und eine eigene potenzielle Wahlentscheidung zu reflektieren. Neben dem etablierten Wahl-O-Mat gibt es mit dem Real-O-Mat der Open Knowledge Foundation seit diesem Jahr ein weiteres alternatives Informationstool.

Unter diesem Link finden Sie dazu weiterführendes Material, das Sie im Unterricht einsetzen können.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
6
7
14
16
19
20
21
24
28
31
1
2
3
4
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre): 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen Mit der Praktikumswoche Berlin lernen die Jugendlichen jeden Tag spannende,...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. Juli 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
03.07.2024    
09:00 - 10:00
Für wen? - SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerke: Das SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk wird in der Fläche durch viele ehrenamtliche Personen getragen, die entweder von Wirtschafts- oder Schulseite gemeinsam dazu beitragen, dass...
Für wen? - Studieninteressierte: Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg berät Studieninteressierte jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr per Webinar zum dualen Studienangebot im...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 4. Juli 2024 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8-10: Bereits zum 4. Mal findet der Berufetag: „Zukunft Handwerk“ statt. An diesem Tag der Berufsorientierung wird...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus,...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? - Interessierte, die im Sommer mit ihrer Ausbildung starten: Das Förderprogramm „TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung“ der Stiftung der Deutschen Wirtschaft...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre): 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen Mit der Praktikumswoche Oberspreewald-Lausitz lernen die Jugendlichen jeden Tag spannende,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre): 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen Mit der Praktikumswoche Dahme-Spreewald lernen die Jugendlichen jeden Tag spannende,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre): 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen Mit der Praktikumswoche Cottbus & Spree-Neiße lernen die Jugendlichen jeden...
09.07.2024    
10:00 - 16:00
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Wer für dieses Jahr noch einen Ausbildungsplatz sucht, ist herzlich zur Ausbildungsbörse der Berliner Agenturen für Arbeit, der Berliner Jobcenter, der Industrie- und...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 9. Juli 2024 können Interessierte die HTW Berlin kennenlernen und erhalten einen Überblick über das Studienangebot. Zudem werden Fragen zur...
Für wen? - Lehrkräfte: ChatGPT kennt doch mittlerweile jeder, oder? Dieses KI-Tool, das die digitale Welt im Sturm erobert hat. Aber können auch alle ChatGPT...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe:Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und KlimatechnikElektroniker/-in für...
Für wen? – Studieninteressierte: Sie möchten studieren, haben sich aber noch nicht für ein konkretes Studienfach entschieden? In diesem Workshop stellt sich die Berliner Hochschule...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 11. Juli 2024 können Interessierte die HTW Berlin kennenlernen und erhalten einen Überblick über das Studienangebot. Zudem werden Fragen zur...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie zum Eignungsauswahlverfahren. Anmeldung: nicht erforderlich Weitere Informationen zur Veranstaltung am 11.7.2024...
Für wen? - Eltern, Erziehungsberechtigte: Die ElternAkademie der Agentur für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden,...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressierte: Die Deutsche Bahn InfraGO AG gibt am 13. Juli 2024 am Standort Frankfurt (Oder) Einblicke hinter die Kulissen....
Für wen? - interessierte Jugendliche, Familien: Auch 2024 können sich Jugendliche an verschiedenen Standorten in Brandenburg im Rahmen der “Brandenburg will dich”-Bustour über Ausbildungsmöglichkeiten in...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe:Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und KlimatechnikElektroniker/-in für...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus,...
Für wen? – Schülerinnen, Schulabsolventinnen: Im Technischen Jahr für junge Frauen können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12....
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte,...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (Abschluss 10. Klasse): Die Teilnehmer*innen erfahren von einem Bewerbungscoach in drei Schritten, worauf bei der Bewerbung geachtet werden soll:...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (die Abitur oder Fachabitur abstreben): Die Teilnehmer*innen erfahren von einem Bewerbungscoach in vier Schritten, worauf bei der Bewerbung geachtet...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? - interessierte Jugendliche, Familien: Auch 2024 können sich Jugendliche an verschiedenen Standorten in Brandenburg im Rahmen der “Brandenburg will dich”-Bustour über Ausbildungsmöglichkeiten in...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2024 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Beim Online-Bewerbungstraining von BMW am 29. Juli 2024 haben die Teilnehmer*innen die Chance, erste Einblicke in die Arbeitswelt bei...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Veranstaltungen am 01.07.2024
01 Juli
Veranstaltungen am 02.07.2024
Veranstaltungen am 05.07.2024
Veranstaltungen am 08.07.2024
Veranstaltungen am 12.07.2024
Veranstaltungen am 15.07.2024
Veranstaltungen am 22.07.2024
Veranstaltungen am 26.07.2024
Veranstaltungen am 27.07.2024
Veranstaltungen am 29.07.2024

Materialien