Allgemein

Azubi-Creator:in für die IHK Ausbildungskampagne gesucht!

Foto: © Mika Baumeister, Unsplash

11. Februar 2025: Die IHK sucht Azubis und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder für die Bundes-Ausbildungskampagne »Ausbildung macht mehr aus uns« JETZT #könnenlernen auf TikTok. Zeigen Sie gemeinsam, wie spannend die betriebliche Praxis ist, und werden Sie kreativ. Die Bewerbungsfrist ist der 23. Februar 2025.

Zur Bewerbung gilt es nur, ein Formular auszufüllen und ein Video hochzuladen. Sie sind interessiert? Dann machen Sie hier gleich mit und werden Sie ein Gesicht der Kampagne. Viel Erfolg und Spaß dabei!

Digitale Elternabende mit Unternehmen

Foto: © Eric Rothermel, Unsplash

7. Februar 2025: In den kommenden zwei Wochen finden täglich außer freitags unter Federführung der Bundesagentur für Arbeit digitale Elternabende mit vielen bekannten Unternehmen statt. Mit dabei sind in dieser Zeit die Telekom, das Axel Springer Haus Berlin, B. Braun, IKEA, die Arbeitsagentur, Fielmann, SAP SE, McDonald’s, die Bayer AG, Siemens, Airbus, die Helios Kliniken, Metro, die BMW Group, die Deutsche Bank AG, Rewe, Vodafone, dm, die Deutsche Bahn und viele mehr.

Gemeinsam mit ihren Azubis und Studierenden stellen die Unternhemen ihre Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor. Bei Interesse können Sie sich hier dazu genauer informieren und schauen, wann Ihr Wunschunternehmen dabei ist.

Energiesparmeister 2025 – Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht

Foto: © Markus Spiske, Unsplash

WETTBEWERB: Ob Energiespar-Challenges, erneuerbare Energien, Recycling- und Pflanzaktionen, Kunstprojekte oder Schülerfirmen – der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen sucht das beste Klimaschutzprojekt von und mit Schüler:innen. Der Wettbewerb zeichnet das überzeugendste Projekt aus jedem Bundesland aus – die 16 Landessieger:innen haben anschließend die Chance auf den Bundessieg. 

Das wartet auf die Energiesparmeister-Schulen 2025:

  • jeweils 2.500 Euro Preisgeld
  • die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg (wird per Online-Voting entschieden)
  • eine Projektpatenschaft mit einem Unternehmen aus der Region
  • eine Auszeichnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Bewerben können sich Lehrer:innen und Schüler:innen von allen Schularten bis zum 28. März 2025 auf www.energiesparmeister.de.

TINCON 2025: Bereit für die große Bühne?

Foto: Nico Smit, Unsplash

5. Februar 2025: Gesucht werden Gamer:innen, Politik-Auskenner:innen, Social-Media-Profis, Weltretter:innen, Science-Gurus und Podcast-Gründer:innen, die Lust haben, das TINCON-Publikum mit ihren Themen zu begeistern. Bewerben kann man sich mit einem Vortrag, Workshop, Projekt oder digitalen Format und auf der TINCON 2025 vom 26. bis 28. Mai 2025 dabei sein. Die Veranstalter:innen sind aber auch für alle anderen Themen offen – the floor is yours! 

Bewerbungen aus der Zielgruppe der Messe – also von Menschen zwischen 13 und 25 Jahren – werden freudig erwartet, eine Altersgrenze für Bewerber:innen gibt es aber nicht. Für alle U21-Sprecher:innen gibt es am 3. Mai 2024 ein Bühnencoaching in den TINCON-Studios in Berlin-Kreuzberg. Dort werden Konferenz-Erstis auf den Auftritt vor Publikum vorbereitet und bei der Ausarbeitung ihrer Programmpunkte unterstützt. Themen können allein, zu zweit oder als Gruppe eingereicht werden. Ganz wie gewünscht. Der Bewerbungsschluss ist der 23. Februar – mehr Infos dazu finden sich hier.

»Klasse Berlin«

Foto: © Adam Vradenburg, Unsplash

4. Februar 2025: Gerade ist die neueste Folge des Podcasts »Klasse Berlin« erschienen, der von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (kurz: senbjf), gefördert wird. In »Grauer Beton, easy Jargon« wird einer der Berufscoaches von Outreach, einem Berliner Träger der Jugendsozialarbeit, vorgestellt.

Aber auch andere Themen fanden schon Eingang in diese interessante Reihe, wie Abi auf dem zweiten Bildungsweg oder eine Vorstellung der Staatlichen Europa-Schule Berlin.

Unter diesem Link finden Sie bei Interesse die einzelnen Folgen zum Reinhören.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
6
11
13
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
1
2
3
4
Für wen? – Lehrende: Teil 4 der Impulsreihe Schultransformation: Organisationsentwicklung für neue Lernkulturen mit Björn Adam. Neue Lernkonzepte benötigen passende organisatorische Strukturen. In diesem Format...
Für wen? – Schüler:innen. Erfahre, wie du Künstliche Intelligenz gezielt für Hausaufgaben, Recherchen und kreatives Arbeiten nutzen kannst. Hier werden dir hilfreiche Tools gezeigt, Tipps zur...
02.04.2025 - 03.04.2025    
Ganztägig
Für wen? - Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Bildungspraxis und Wissenschaft: Die digitale Bildungskonferenz findet am 2. und 3. April 2025 statt. Weitere Informationen finden Sie...
Für wen? – offen für alle Interessierten: Die virtuelle Bildungskonferenz 2025 am 2. und 3. April bietet die ideale Plattform, um Erfahrungen auszutauschen, konkrete Ansätze...
Für wen? - Schulleitungen und Lehrkräfte aller Fächer, BO-Koordinator/-innen (Brandenburg): Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt den Teilnehmer*innen...
Für wen? – Schülerinnen ab der 5. Klasse: Am Girls’Day lernen Mädchen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten...
Für wen? – Schüler:innen und Lehrkräfte: Sichern Sie sich Ihren Platz beim MINT-EC-Zukunftsforum 2025! Die Anmeldung startet am 17. Februar 2025. Vom 3. bis 4....
Für wen? – Mädchen ab der 10. Klasse. Überall findet man Daten – nicht nur bei Handynutzung. Glauben Sie nicht? Egal ob die Abfahrtzeit der...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – offen für Jung und Alt während der Nacht der Bibliotheken. Wie entsteht ein feministischer Chatbot? Mit welchen Daten trainiert man eine KI,...
Für wen? – offene Anmeldung (online). m Vergleich zum Jahr 2018 zeigen die Ergebnisse der international vergleichenden Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy...
Für wen? – Lehrkräfte und Pädagog:innen. Sie haben Interesse daran, einen Makerspace an Ihrer Schule einzurichten, wissen aber nicht, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen?...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – MINT-Aktivist:innen aller Couleur. Sind Sie interessiert daran, wie ein Verein in der außerschulischen MINT-Bildung nachhaltig und finanziell erfolgreich agieren kann? Dann sind...
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – (angehende) Lehrende im MINT-Bereich und Multiplikator:innen. Whether for teaching at home or for differentiated instruction in the classroom, experiment and explanatory videos...
09.04.2025    
Ganztägig
Für wen? – für alle an Beruflicher Orientierung Interessierten: youlab ist die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse für die Region Oberhavel. In zwei großen Hallen zeigt sich...
Für wen? – offen für alle Neugierigen und neugierig Gebliebenen ab Klassenstufe 6. Aus Anlass des 400-jährigen Jubiläums des Mikroskops, einer bahnbrechenden Erfindung, die wie...
Für wen? – ausschließlich für Angehörige von Berliner MINT-EC-Schulen. In vielen MINT-Fächern ist der Einsatz von 3D-Druck möglich und kann z.B. zur Erstellung geeigneter Gegenstände...
Für wen? – Schüler:innen, Schüler:innenfirmen, unterstützende Lehrende und alle Interessierten. Die Messe bietet eine einzigartige Plattform, um Schüler:innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (Schüfi) und ihre Produkte...
Für wen? – Unternehmen, die an dem Aktionstag teilgenommen haben. Das Auswertungstreffen geht gemeinsam mit den beteiligten Firmen im Besonderen diesen Fragen nach: Wie fanden...
Für wen? – Unternehmen aus der Region und Lehrkräfte von Schulen aus Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau und Steglitz-Zehlendorf. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen...
Für wen? – Schüler:innen, Student:innen, Pendler:innen und alle, die sich (neu) orientieren wollen. Arbeitgebende, Personaldienstleister:innen sowie Bildungsinstitutionen aus Neuhardenberg und der Region Ostbrandenburg nutzen das...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Vom 14. bis 19. April 2025 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off -Einsteigen für Schülerinnen und...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie...
Für wen? – BO-Lehrkräfte und -Interessierte. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Berufliche Orientierung mit digitalen Formaten zu bereichern und zu individualisieren. Vor allem Schülerinnen und...
Für wen? – Lehrkräfte. Talente entdecken, fördern und gezielt auf den Berufsweg vorbereiten – das ist das Ziel von »Du bist ein Talent«. Das Programm...
Für wen? - Studieninteressierte (Medizin): Studienplätze im Bereich Medizin sind hart umkämpft. Bei der Auswahl ihrer Studierenden betrachten viele Hochschulen (darunter auch die Charité) nicht...
Für wen? – Studieninteressierte: Am 17. April 2025 bietet die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde von 13 Uhr bis 16 Uhr eine studentische Führung über...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissenschaft im Sauriersaal laden Sie die Lebenswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und das Museum...
Für wen? – Lehrende. ChatGPT & Co gehören mittlerweile wie selbstverständlich zu unserem Alltag dazu. Aber können auch alle die KI zielführend für die eigene...
Für wen? – Schüler:innen ab Klassenstufe 9. In dieser interaktiven Session erwarten Sie spannende Einblicke rund um die zukunftsorientierte Chiptechnologie. Wo finde ich Halbleiter-Chips? Warum...
29.04.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? - Studieninteressierte: Wie ist die HU aufgebaut? Wie ist das Studium strukturiert? Was kann ich an der HU studieren? Was macht ein Universitäts-Studium...
Wie ist die HU aufgebaut? Wie ist das Studium strukturiert? Was kann ich an der HU studieren? Was macht ein Universitäts-Studium an der HU eigentlich...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 30. April 2025 eine Infoveranstaltung für...
Veranstaltungen am 03.04.2025
Veranstaltungen am 04.04.2025
Veranstaltungen am 07.04.2025
Veranstaltungen am 09.04.2025
Veranstaltungen am 10.04.2025
Veranstaltungen am 12.04.2025
12 Apr.
Veranstaltungen am 14.04.2025
Veranstaltungen am 15.04.2025
Veranstaltungen am 16.04.2025

Materialien