Angebote für Eltern

Digitale Elternabende mit Unternehmen

Foto: © Eric Rothermel, Unsplash

7. Februar 2025: In den kommenden zwei Wochen finden täglich außer freitags unter Federführung der Bundesagentur für Arbeit digitale Elternabende mit vielen bekannten Unternehmen statt. Mit dabei sind in dieser Zeit die Telekom, das Axel Springer Haus Berlin, B. Braun, IKEA, die Arbeitsagentur, Fielmann, SAP SE, McDonald’s, die Bayer AG, Siemens, Airbus, die Helios Kliniken, Metro, die BMW Group, die Deutsche Bank AG, Rewe, Vodafone, dm, die Deutsche Bahn und viele mehr.

Gemeinsam mit ihren Azubis und Studierenden stellen die Unternhemen ihre Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor. Bei Interesse können Sie sich hier dazu genauer informieren und schauen, wann Ihr Wunschunternehmen dabei ist.

MACH WAS! – Elternmagazin

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

6. Dezember 2024: Welche Chancen bietet das Handwerk? Wie sieht die Zukunft des Handwerks aus? Wie können Eltern ihre Kinder bei der Berufswahlentscheidung unterstützen? Im Rahmen des Wettbewerbs “MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams” wurde jetzt ein Online-Elternmagazin veröffentlicht, das darauf Antwortet bietet. Das Magazin steht als PDF-Download bereit.

ElternAkademie: Studien- und Berufswahl als Familienthema

Foto: © Sigmund, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 12. Dezember 2024 findet wieder die ElternAkademie statt (18.00-19.30 Uhr) – dieses Mal zum Thema: “Studien- und Berufswahl als Familienthema. Wie können Familien in der Übergangssituation unterstützen?”.

Die ElternAkademie der Agenturen für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden, wenn das Kind die Schule verlässt – gemeinsam mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis – damit Studien- und Berufswahl gelingt. Weitere Informationen zu diesen und den folgenden Veranstaltungen der ElternAkademie finden Sie unter www.elterngutinformiert.de.  Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.

elternpower-Talk: Welche beruflichen Möglichkeiten hat mein Kind nach der Schule?

Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Beim digitalen Brandenburger elternpower-Talk am 19. September 2024 dreht sich ab 18 Uhr alles um die Themen Berufsorientierung und Praktikum. Zusammen mit den Ausbildungsbotschafter*innen geben Expert*innen der IHK, der Handwerkskammer und der Agentur für Arbeit wertvolle Tipps, wie Eltern ihr Kind bei den ersten Schritten ins Berufsleben begleiten können. Aufkommende Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier

Digital Insights für Lehrkräfte und Eltern

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

12. August 2024: Lehrkräfte, Berufsberater*innen, Unterstützer*innen und Eltern am Übergang Schule-Arbeitswelt erhalten in der virtuellen Digital Insights. Lounge direkte Einblicke in die Top-Unternehmen Microsoft, SAP, Siemens, Allianz, BMW und Infineon. Die Unternehmen verraten, worauf es in den Jobs der Zukunft ankommt: Welche Future Skills sind für Schüler*innen wichtig, was sind echte Gamechanger im Bewerbungsprozess und wie kann dabei KI einbezogen werden.

mehr lesen…

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Veranstaltungen am 03.12.2025
03 Dez.
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
06 Dez.
6 Dez. 25

Materialien