Berlin

Praktikumstage im Sommer

Foto: © Christina @ wocintechchat.com

13. Mai 2025: Mit der Praktikumswoche Berlin kannst du jeden Tag spannende und ganz unterschiedliche Berufsfelder kennenlernen. Täglich ein neues Unternehmen – an den Tagen, an denen du dir die Zeit dafür nimmst. Interessiert?

Wann: 3 Wochen vor und während der Sommerferien (07.07.2025–05.09.2025).

Zum genauen Ablauf und zur Anmeldung geht es hier. Nutze deine Sommerferien für Einblicke hinter die beruflichen Kulissen. Viel Erfolg dabei!

IHK Berlin & JOBLINGE: basecamp-Trainings

Foto: Jessica da Rosa, Unsplash

12. Mai 2025: Um die duale Ausbildung optimal zu unterstützen, bieten JOBLINGE und IHK Berlin gemeinsam eine Reihe von spezialisierten Workshops an. Diese sind darauf ausgerichtet, sowohl Auszubildende als auch Ausbilder:innen bei den täglichen Herausforderungen der Ausbildungszeit zu unterstützen.

Ziel ist es, die individuellen Stärken zu fördern und wichtige Kompetenzen für die Zukunft zu vermitteln. Entdecken Sie das vielseitige Trainingsangebot und lassen Sie sich inspirieren, Ausbildung noch erfolgreicher zu gestalten. Hier können Sie sich umschauen!

Mitmach-Festival zur Code Week 2025 im Humboldt Forum

Foto: © Tim Mossholder, Unsplash

6. Mai 2025: Im Rahmen der europaweiten Code Week richten die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins und das Code Week Regio Hub Berlin im Herbst 2025 bereits zum vierten Mal gemeinsam eine Veranstaltung im Humboldt Forum aus.

Am 18. Oktober wird von 11 bis 18 Uhr ein kostenfreies, öffentliches Mitmach-Festival stattfinden, bei dem Besucher:innen aller Altersgruppen an vielen unterschiedlichen Stationen Vermittlungs- und Bildungsangebote zu digitalen Themen entdecken und ausprobieren können: Kinder üben sich mit Ozobots, Scratch und Mini-Maker im Programmieren, Jugendliche entdecken Retro-Games und Sound Sampling und Erwachsene lernen, mit Laser Cutter und 3D-Drucker zu arbeiten. 

Institutionen, Initiativen und Organisationen sind herzlich eingeladen, sich mit einem offenen Mitmach-Angebot aus den Feldern Coding, Hacking und Making zu beteiligen! Gern gesehen sind niedrigschwellige, inklusive Angebote, die auch für Personen mit Lernschwierigkeiten oder Sprachbarrieren geeignet sind.

Das Motto in diesem Jahr lautet: Join the digital family! 👾 Gut zu wissen: Meet & Code fördert Code-Week-Angebote mit bis zu 500 Euro – einfach hier informieren

Mehr Ausbildungsplätze trotz konjunktureller Krise in 2024

Foto: BMWi_Ausbildung starten

15. April 2025: In Berlin haben im vergangenen Jahr 7.596 Jugendliche eine Ausbildung in einem der mehr als 200 IHK-Ausbildungsberufe begonnen. Damit ist die Zahl der Verträge um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Auch die Zahl der Auszubildenden mit ausländischer Staatsangehörigkeit ist angewachsen. Sie liegt jetzt bei 2.754 Azubis, das ist ein Plus von 2,7 Prozent bei einem Gesamtanteil von 14,2 Prozent. Die Berufsbilder mit den meisten Auszubildenden sind – wie in den vergangenen Jahren – die Kaufleute für Einzelhandel und die Fachinformatikerinnen und -informatiker.

Die Zahl der Vertragslösungen liegt mit rund 13 Prozent auf dem Niveau der vergangenen Jahre. Die Lösungsgründe sind dabei vielfältig. Bei allein 200 verschiedenen Berufen in IHK-Zuständigkeit fällt Jugendlichen die Berufswahl oft schwer. Durch eine unzureichende Berufsorientierung können zudem falsche Vorstellungen von Berufsbildern entstehen. Passen die Vorstellungen nicht zur Realität, kann dies Abbrüche begünstigen.

Wenn Sie mehr zum Thema lesen möchten, klicken Sie bitte hier,

Lehrkräftepreis: Drei Preisträger:innen aus Berlin

Foto: Adam Vradenburg, Unsplash

14. April 29025: Gleich drei Lehrkräfte aus Berlin sind bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Lehrkräftepreises ausgezeichnet worden. In der Kategorie »Vorbildliche Schulleitung« gingen sowohl der erste als auch dritte Platz an Lehrerinnen aus der Hauptstadt, in der Kategorie »Ausgezeichnete Lehrkraft« war es ebenfalls ein Berliner Lehrer, der sich durchsetzte. Andrea Franke, Leiterin der Willy-Brandt-Schule in Mitte, gewann den ersten Platz in der Kategorie »Vorbildliche Schulleitung«. Begründet wurde diese Entscheidung u.a. mit der durch Franke geförderten Schulkultur. Die Integrierte Sekundarschule liegt in einem sozialen Brennpunkt, der durch hohe Arbeitslosigkeit und Kinderarmut auffällt. Franke setzt in diesem Umfeld auf Selbstwirksamkeit, Eigenverantwortung und persönliche Ansprachen. So hat sie es trotz multipler Herausforderungen geschafft, die Zahl der Schulverweiger:innen innerhalb von vier Jahren zu halbieren und die Zahl der Schüler:innen, die ohne Abschluss abgehen, innerhalb von fünf Jahren von über zwölf Prozent auf gerade einmal drei Prozent zu senken.

Eine offene Willkommenskultur spielt auch für Nicole Verdenhalven eine zentrale Rolle. Als Schulleiterin der Rahel-Hirsch-Schule, OSZ für Gesundheit/Medizin in Marzahn-Hellersdorf, belegte sie in der Kategorie den dritten Platz. Verdenhalven fördert durch transparente Prozesse eine basisdemokratische Schulentwicklung und Partizipation der Schüler:innen. Arbeitsgruppen zu Entwicklungszielen stehen Kollegium und Schülerschaft offen, Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen und die Schülervertretung aktiv in Gesamtkonferenzen einbezogen. Als Teil der Projektgruppe »Schule 2030« treibt sie gemeinsam mit acht weiteren beruflichen Schulen in Berlin die Modernisierung von Lernprozessen voran, um personalisierte und modulare Lernformen zu etablieren.

Als eine von insgesamt zehn Lehrkräften wurde zudem Jotam Felmy von der Gustav-Heinemann-Oberschule in Marienfelde in der Kategorie »Ausgezeichnete Lehrkräfte« geehrt. In der Kategorie, für die Lehrer:innen allein von der eigenen Schülerschaft vorgeschlagen werden können, konnte Felmy überzeugen. Den Lehrer für Deutsch, Ethik und Philosophie zeichnen aus Sicht seiner Schüler:innen vor allem eine kreative Unterrichtsgestaltung, die Begeisterung der Schülerschaft für seine Fächer sowie seine Hilfsbereitschaft und das ihnen entgegengebrachte Verständnis aus.

Der Lehrkräftepreis wird vom Deutschen Philologenverband und der Heraeus Bildungsstiftung verliehen. Lehrkräfte, Schulleitungen und Lehrkräfteteams werden in verschiedenen Kategorien geehrt. Die neue Wettbewerbsrunde hat bereits begonnen, Schüler:innen Lehrkräfte-Teams und Kolleg:innen können ihre Vorschläge und Bewerbungen bis zum 30. Juni 2025 unter www.lehrkraeftepreis.de einreichen. Bitte beteiligen Sie sich!

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
1
2
3
4
5
9
10
11
12
17
18
23
24
25
27
30
31
1
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2024 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Beim Online-Bewerbungstraining von BMW am 29. Juli 2024 haben die Teilnehmer*innen die Chance, erste Einblicke in die Arbeitswelt bei...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Interessierte, die im Sommer mit ihrer Ausbildung starten: Das Förderprogramm „TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung“ der Stiftung der Deutschen Wirtschaft...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 6. August 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Studieninteressierte: Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg berät Studieninteressierte jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr per Webinar zum dualen Studienangebot im...
Zielgruppe: Studieninteressierte und deren Eltern: Am 7. August 2024 sind Studieninteressierte und ihre Eltern von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einem Studieninformationsabend in die...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10.-12. Klasse: Habt ihr schon mal von Quantenphysik oder Quantencomputern gehört? Aber ihr wisst gar nicht genau, was...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Zielgruppe: Studieninteressierte (MINT-Studiengänge): Wer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und/oder Technik (MINT) spannend findet, bei der Studienwahl aber noch unsicher ist und sich fragt Will ich überhaupt...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Einstellungstests von Arbeitgebern sind gängig, um die besten Bewerber herauszufiltern. Unter reellen Bedingungen wird mit dem Berufswahltest ein mehrstündiger...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2024 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Die Sommeruni 2024 der Freien Universität Berlin wird vom 19. bis 30. August 2024 stattfinden. Die Kurse sind...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte,...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Die richtige Bewerbungsstrategie – Wie bereite ich mich vor? Was ziehe ich an? Mit welchen Fragen muss ich rechnen?...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressierte: Die Deutsche Bahn gibt am 20. August 2024 am Standort Seddin Einblicke hinter die Kulissen im Güterverkehr und...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerke, Interessierte: In der heutigen Gesellschaft wird Vielfalt im Arbeitsleben immer wichtiger, sei es in Bezug auf Geschlecht, Religion, ethnischer Herkunft oder...
Für wen? – Schülerinnen, Schulabsolventinnen: Im Technischen Jahr für junge Frauen können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12....
Für wen? –  Schülerinnen und Schüler (Oberstufe): Am 22. August 2024 von 10.00 bis 14.00 Uhr erleben sich die Teilnehmer*innen im “BiZ-Spezial für Abiturienten –...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 22. August 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung (vor Ort) ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmer*innen des “Klimacamp 2024” sind vom 26. bis 30. August 2024 direkt am Wannsee und verhelfen dort gemeinsam dem...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Studieninteressierte (Medizin): Wer bei diesem Test gut abschneidet, darf auf einen Studienplatz Medizin hoffen. Optimale Vorbereitung ist hier, wie bei vielen anderen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Eltern: Der AJA veranstaltet einmal pro Monat eine kostenlose, digitale AJA-Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler. Du möchtest mehr über...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Wer es versteht, sich auf originelle Weise ins rechte Licht zu rücken, erhöht seine Bewerberchancen. Im Ferien-Workshop der Agentur...
Veranstaltungen am 29.07.2024
Veranstaltungen am 06.08.2024
Veranstaltungen am 07.08.2024
Veranstaltungen am 08.08.2024
Veranstaltungen am 13.08.2024
Veranstaltungen am 14.08.2024
Veranstaltungen am 16.08.2024
Veranstaltungen am 26.08.2024
Veranstaltungen am 29.08.2024

Materialien

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez