Berlin

»Klasse Berlin«

Foto: © Adam Vradenburg, Unsplash

4. Februar 2025: Gerade ist die neueste Folge des Podcasts »Klasse Berlin« erschienen, der von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (kurz: senbjf), gefördert wird. In »Grauer Beton, easy Jargon« wird einer der Berufscoaches von Outreach, einem Berliner Träger der Jugendsozialarbeit, vorgestellt.

Aber auch andere Themen fanden schon Eingang in diese interessante Reihe, wie Abi auf dem zweiten Bildungsweg oder eine Vorstellung der Staatlichen Europa-Schule Berlin.

Unter diesem Link finden Sie bei Interesse die einzelnen Folgen zum Reinhören.

Masterclasses – Hands on Particle Physics

Foto: © Cristian Escobar, Unsplash

27. Januar 2025: Vom 24. Februar bis 11. März 2025 werden weltweit über 13.000 Schüler:innen aus 60 Ländern bei den Internationalen Forschungstagen Hands on Particle Physics dabei sein.

Die Teilchenphysik rund um den Large Hadron Collider LHC am CERN in Genf hat Einzug in das gesellschaftliche Leben gehalten. Diskussionen über Mikrokosmos, Higgs-Teilchen und Schwarze Löcher finden längst nicht mehr nur unter Wissenschaftler:innen statt, sondern werden auch in den Medien geführt und wecken damit das Interesse der Öffentlichkeit.

Die Veranstaltungen stellen aktuelle Entwicklungen aus der Teilchenphysik vor, die oft noch nicht in Schulbüchern behandelt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei das eigenständige Auswerten von Messdaten sowie das Identifizieren von Elementarteilchen in LHC-Daten, die bei Teilchen-Kollisionen am CERN in Genf aufgezeichnet wurden.

Lassen Sie sich inspirieren bei verschiedenen Angeboten, die sich auch explizit an Schüler:innen oder Lehrer:innen richten!

Zukunft gestalten: Das Naturkundemuseum im Wandel

Foto: © Fotolia 2017 / licht75 (bearbeitet)

17. Januar 2025: Es hat seinen Charme – das Gebäude des Museums beeindruckt mit seiner Gründerzeitarchitektur. Doch eine Modernisierung ist überfällig. Doch wie wird ein historisches Gebäude zu einem modernen Ort für Forschung? Bauleiterin Selina Schultze und Geschäftsführer Stephan Junker arbeiten gemeinsam an der Umsetzung des »Zukunftsplans«. 

Ein anspruchsvolles Projekt, das Geduld und Zuversicht erfordert. Wie behalten die beiden das? Mit Host Lukas Klaschinski sprechen die beiden über die Herausforderung, ein historisches Gebäude nachhaltig umzubauen und es gleichzeitig zu einem Ort für Begegnung und Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu machen. Hier geht es zur neuesten Folge von »Beats & Bones«.

Beachten Sie auch die Website des Naturkundemuseums mit dem Veranstaltungskalender.

Fahrplan fürs kommende Wintersemester 2025/26 fertig

Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

14. Januar 2025: Für all diejenigen, die im kommenden Wintersemester 2025/26 ein Studium aufnehmen möchten, hat Studis online einen Fahrplan mit allem Wissenswerten rund um Fristen, Zulassungsvoraussetzungen, Praktika u.v.m. zusammengestellt. Auch wer noch gar nicht sicher ist, ob ein Studium der richtige persönliche Weg ist, findet Hilfestellung und Anregung.

Schauen Sie doch hier vorbei und nutzen Sie diese gute Unterstützung für sich.

Metamorphosen – Salon Sophie Charlotte

Foto: © Nico Smit, Unsplash

13. Januar 2025: Wir leben in Zeiten des Wandels. Alles ist in ständiger Veränderung, alles wechselt fortwährend seine Gestalt. Das gilt für die Natur, für die Jahreszeiten, den Menschen und all seine Lebensbereiche, für die Gesellschaft, für politische Ordnungen – für all das, was das Leben ausmacht und prägt. Nichts bleibt, wie es war. Was aber bringt der Wandel? Wie gehen wir in Wissenschaft und Gesellschaft mit Veränderungen um? Wie verändern sich Wissenschaft und Gesellschaft selbst?

Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch Metamorphosen in Geschichte und Gegenwart! Am dritten Samstag des Jahres öffnet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften von 18 Uhr bis Mitternacht das gesamte Akademiegebäude und lädt wie in den vergangenen Jahren zu einem Abend in der Tradition der Berliner Salonkultur ein. Beim Salon Sophie Charlotte 2025 befasst sich die Akademie gemeinsam mit prominenten Gästen mit dem Thema »Metamorphosen«.

Alles zum Programm und den Gästen können Sie hier nachlesen. Der Eintritt ist frei.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
3
4
8
9
10
11
17
22
24
28
1
Für wen? - Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Vom 28.10. bis 2.11.2024 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off -Einsteigen für Schülerinnen und Schüler ab...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Beim Online-Bewerbungstraining von BMW am 28. Oktober 2024 haben die Teilnehmer*innen die Chance, erste Einblicke in die Arbeitswelt bei...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (Abschluss 10. Klasse): Die Teilnehmer*innen erfahren von einem Bewerbungscoach in drei Schritten, worauf bei der Bewerbung geachtet werden soll:...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Die richtige Bewerbungsstrategie – Wie bereite ich mich vor? Was ziehe ich an? Mit welchen Fragen muss ich rechnen?...
Für wen? - Lehrkräfte: Der kompetente Umgang mit Informationen ist für die berufliche Orientierung und den Einstieg ins Berufsleben essentiell. Um diesen niedrigschwellig und flexibel...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Wer es versteht, sich auf originelle Weise ins rechte Licht zu rücken, erhöht seine Bewerberchancen. Im Ferien-Workshop der Agentur...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (die Abitur oder Fachabitur abstreben): Die Teilnehmer*innen erfahren von einem Bewerbungscoach in vier Schritten, worauf bei der Bewerbung geachtet...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 31.10.2024 soll die Online-Veranstaltung "Dein Studium. Dein Stipendium." alles Wissenswerte rund ums Thema Stipendien vermitteln. Was die Teilnehmenden erwartet: Talk-Runde...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte: Am 2. November 2024 präsentieren sich von 10 bis 16 Uhr die Studiengänge der Filmuniversität Babelsberg potenziellen Bewerber*innen. Ob...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 5. November 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Studieninteressierte: Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg berät Studieninteressierte jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr per Webinar zum dualen Studienangebot im...
Für wen? - Schülerinnen/Schüler und Lehrkräfte: Die Geschäftsidee für die Schülerfirma steht? Die formale Gründung ist bereits abgeschlossen oder in den letzten Zügen? Und jetzt...
Für wen? – Schüler*innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Schule (fast) abgeschlossen – und dann? Welche sind denn die Jobs von...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen und weitere Multiplikator/-innen der Beruflichen Orientierung (Uckermark): Station 1: Reinigungsservice Karsten Lange Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler: Wann? - 7.11.2024, 13.00-17.00 Uhr Wo? - Nonnendammallee 104. 13629 Berlin Anmeldung per Mail (für größere Gruppen) an anja.brenner@siemens.com Die...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen und weitere Multiplikator/-innen der Beruflichen Orientierung (Uckermark): Station 2: P&R Gerätetechnik GmbH Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT organisiert die vocatium-Messe Prenzlau 2024 am 12.11.2024 in der Uckerseehalle in Prenzlau. Bei dieser Fachmesse können sich...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Studieninteressierte: Die weißensee kunsthochschule berlin veranstaltet dieses Jahr zwei digitale Infoabende mit anschließenden Q&A Sessions mit den einzelnen Fachgebieten: Do, 07. Nov (BA-Design)...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Am 13. und 14. November 2024 findet die Online-Messe "vocatium videochat " statt. Hier können Jugendliche und Eltern...
Für wen? – Schüler*innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Schule (fast) abgeschlossen – und dann? Welche sind denn die Jobs von...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen (Barnim): Station 1: Bernau: Autohaus Zemke Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist es...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen (Barnim): Station 2: DICTATOR Technik Bernau Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist es...
Für wen? – Schüler*innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Schule (fast) abgeschlossen – und dann? Welche sind denn die Jobs von...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Das erwartet die Besucher*innen bei der Einstieg Berlin am 15. und 16. November 2024: Zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? - ausbildungsinteressierte Schülerinnen und Schüler, Eltern, Interessierte: Auf der iBOB am 16. November 2024 präsentieren sich in Cottbus regionale Unternehmen aus nahezu allen...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, sollte sich die JugendBildungsmesse in Potsdam nicht entgehen lassen! Die...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen: Station 3: Coolback Hoppegarten GmbH Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist es wichtig,...
Für wen? - Lehrkräfte: Am 19. November 2024 (14.00-15.00 Uhr) erfahren die Teilnehmenden im Webinar "Künstliche Intelligenz von Grund auf verstehen – Einsteigerwissen" die Grundlagen...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Begleitet von Studierenden haben Interessierte die Möglichkeit, den Campus Treskowallee hautnah zu erleben, und einen spannenden Einblick in...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Begleitet von Studierenden haben Interessierte die Möglichkeit, den Campus Wilhelminenhof hautnah zu erleben, und einen spannenden Einblick in verschiedene Studiengänge...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2025 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Beim Online-Bewerbungstraining von BMW am 20. November 2024 haben die Teilnehmer*innen die Chance, erste Einblicke in die Arbeitswelt bei...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Begleitet von Studierenden haben Interessierte die Möglichkeit, den Campus Wilhelminenhof hautnah zu erleben, und einen spannenden Einblick in verschiedene Studiengänge...
Für wen? - Lehrkräfte: Wie können Lehrkräfte die Themen KI und maschinelles Lernen im Unterricht behandeln und ihre Schülerinnen und Schüler aktiv einbeziehen? Die gemeinnützige...
Für wen? - Eltern, Erziehungsberechtigte: Die ElternAkademie der Agentur für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden,...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Schüleraustauschmesse Auf in die Welt ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr „Was soll ich werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur...
Zielgruppe: Studieninteressierte: Vom 25. bis 29. November 2024 können Interessierte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Hinweise zu Einstellungsvoraussetzungen, Eignungsauswahlverfahren, Ausbildung bzw. Studium bei der Bundeswehr, Landespolizei, Zoll und Bundespolizei. Anmeldung: Besuch des Info-Tages für...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2025 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen: Station 2: BTU Cottbus-Senftenberg - UNEX, DLR_School_Lab, CHESCO (Center for Hybrid Electric Systems) Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor...
Für wen? – Studieninteressierte: Studieninteressierten beantwortet die Zentrale Studienberatung die wichtigsten Fragen: zu Fristen von Bachelor-Bewerbungen wie man sich bewirbt wie das NC – Auswahlverfahren...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Auf der Ausbildungsmesse Frankfurt (Oder) am 30. November 2024 zeigen Ausbildungsbetriebe und Unternehmen aus der Region Frankfurt (Oder) sowie...
Veranstaltungen am 30.10.2024
Veranstaltungen am 02.11.2024
Veranstaltungen am 05.11.2024
Veranstaltungen am 12.11.2024
Veranstaltungen am 15.11.2024
Veranstaltungen am 16.11.2024
16 Nov.
16 Nov. 24
16 Nov.
16 Nov.
16 Nov. 24
Veranstaltungen am 21.11.2024
Veranstaltungen am 25.11.2024
25 Nov.
Veranstaltungen am 26.11.2024
Veranstaltungen am 29.11.2024
Veranstaltungen am 30.11.2024

Materialien