Berufsorientierung

Mitmachen bei der »Jobbörse Grüne Arbeitswelt«

Foto: © CHUTTERSNAP, Unsplash

27. März 2025: Am 1. Juni 2025 lädt die GRÜNE LIGA Berlin zum 30. UMWELTFESTIVAL in Berlin am Brandenburger Tor ein. Von 11 bis 18 Uhr steht die Straße des 17. Juni ganz im Sinne des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes – in diesem Jahr zum ersten Mal dabei: die »Jobbörse Grüne Arbeitswelt«. Hier kommen junge Menschen und Fachkräfte in zwangloser Atmosphäre mit Betrieben in Kontakt und können sich über Aus- und Weiterbildungen sowie Praktikumsmöglichkeiten in grünen Zukunftsberufen informieren.

In jedem Jahr kommen auf dem UMWELTFESTIVAL rund 60.000 Natur- und Umweltschutz-, Nachhaltigkeits- sowie Transformationsinteressierte zusammen, um sich über die Arbeit von Verbänden, NGOs, Behörden und Unternehmen sowie über Engagementmöglichkeiten und Neuigkeiten aus der sozial-ökologischen Bewegung zu informieren. Das UMWELTFESTIVAL bietet daher eine gute Plattform, um auch berufliche Perspektiven in der grünen Arbeitswelt aufzuzeigen.

Oftmals ist es Fachkräften mit speziellen Querschnittsqualifikationen gar nicht bewusst, dass sie mit ihrer Expertise die sozial-ökologische Transformation unterstützen können. Nicht nur Umwelttechniker:innen oder Windkraftingenieur:innen werden dafür gebraucht, sondern ebenso IT-Spezialist:innen oder Fachkräfte für Buchhaltung. Konkrete Einsatzmöglichkeiten zeigen auf dem UMWELTFESTIVAL bis zu zehn Transformationsunternehmen, -verbände und -institutionen. Sie informieren über ihre Arbeit für den Klimaschutz und präsentieren ihre offenen Stellen sowie Möglichkeiten für den Berufs- oder Quereinstieg.

Unternehmen, die sich auf dem UMWELTFESTIVAL präsentieren und so potenzielle neue Mitarbeiter:innen kennenlernen möchten, können sich noch bis zum 30. April 2025 für einen Platz auf der Jobbörse bewerben. Mehr dazu hier.

Und nach der Schule? Freiwilligendienst.

Foto: © Markus Spiske, Unsplash

26. März 2025: Jugendfreiwilligendienste bieten hervorragende Möglichkeiten, um sich nach dem Schulabschluss zu orientieren, Einblicke ins »richtige Leben« zu bekommen, soziale Kompetenzen zu entwickeln, die die Schule nicht lehrt, Berufe kennenzulernen, andere Perspektiven und neue Wege zu beschreiten und sich auf Zeit bürgerschaftlich zu engagieren. Bundesweit engagieren sich alljährlich Tausende junge Frauen und Männer in den Jugendfreiwilligendiensten im In- und Ausland. Es gibt Programme wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) oder auch den für alle Altersstufen offenen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Inland.

Rund 1.000 Jugendliche haben im vergangenen Jahr ein Freiwilliges Soziales Jahr im Land Brandenburg geleistet. 28 anerkannte Träger stellen in Brandenburg alljährlich Hunderte FSJ-Plätze und drei anerkannte FÖJ-Träger etwa 120 FÖJ-Plätze bereit. Träger sind beispielsweise die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd), der Landesjugendring Trägerwerk e.V., das DRK, der Arbeitersamariterbund, die Arbeiterwohlfahrt, der Internationale Bund, das Diakonische Werk, die Caritas, aber auch kleinere Vereine. 

Das MBJS fördert – aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) – alljährlich insgesamt 143 FSJ-Plätze im Land Brandenburg, davon 78 in der Kinder- und Jugendhilfe (Kitas, Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung, Jugendclubs, Jugendbildungsstätten, Schulen) sowie 65 im Sport (Breitensport mit Kindern und Jugendlichen).

Hier können Sie mehr darüber erfahren.

Workshop für Schulen: First Start-up Experience

Foto: © The Climate Reality Project, Unsplash

21. März 2025: Der kostenlose Einführungsworkshop vermittelt Schulen einen Einblick, wie gründungsbezogene Projekte in schulisches Lernen integriert werden können, und dient als Auftakt für weitere Schulprojekte mit unseren Initiativen.

Dazu kommt ein Team von »Gründung in school« an Ihre Schule und führt einen Workshop durch, bei dem die Jugendlichen als Einstieg zum Thema Gründen…

– junge Vorbilder kennenlernen, die ein erfolgreiches Start-up gegründet haben.

– Fragen zu nachhaltigem Wirtschaften diskutieren.

– eigene Ideen entwickeln, aus denen potentielle Geschäftsideen entstehen können und

– diese in einem Kurz-Pitch präsentieren. Interesse geweckt?

Hier können Sie Kontakt aufnehmen. Viel Erfolg beim Ideenumsetzen!

Gesucht! IHK-Prüfer:innen im Ehrenamt

Foto: Priscilla du Preez

19. März 2025: Rund 25.000 Aus-, Weiterbildungs-, Sach- und Fachkundeprüfungen im Jahr durchzuführen, das ist nur mit kompetenten und qualifizierten Fachleuten aus den Berliner Unternehmen möglich. Daher sucht die IHK in der Praxis erprobte Fachkräfte, die Freude daran haben, ihr Fachwissen in den Dienst der beruflichen Bildung zu stellen und eine adressatengerechte Prüfung zu gestalten.

Die Tätigkeit als Prüfer:in bietet Ihnen die Chance, Ihr Fachwissen stets frisch zu halten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und sie erfordert meist weniger Zeit als angenommen. Die IHK unterstützt Sie dabei auf vielfältige Weise.

Sie sind interessiert? Dann bitte hier entlang.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
1
7
10:00 AM - JuBi Berlin
8
13
14
15
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
Zielgruppe: Studieninteressierte: Vom 25. bis 29. November 2024 können Interessierte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Hinweise zu Einstellungsvoraussetzungen, Eignungsauswahlverfahren, Ausbildung bzw. Studium bei der Bundeswehr, Landespolizei, Zoll und Bundespolizei. Anmeldung: Besuch des Info-Tages für...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2025 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen: Station 2: BTU Cottbus-Senftenberg - UNEX, DLR_School_Lab, CHESCO (Center for Hybrid Electric Systems) Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor...
Für wen? - Schülerinnen/Schüler und Lehrkräfte: Die Geschäftsidee für die Schülerfirma steht? Die formale Gründung ist bereits abgeschlossen oder in den letzten Zügen? Und jetzt...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Auf der Ausbildungsmesse Frankfurt (Oder) am 30. November 2024 zeigen Ausbildungsbetriebe und Unternehmen aus der Region Frankfurt (Oder) sowie...
Für wen? - Studieninteressierte: Vom 02. bis 06. Dezember 2024 findet an der Alice Salomon Hochschule die Online-Woche der Studienorientierung für Studieninteressierte statt. Weitere Informationen...
Für wen? - interessierte Schulen: Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess für das Qualitätssiegel für exzellente Berufliche Orientierung gibt es für Berliner Schulen einmal im...
Für wen? – Lehrkräfte: Lehrkräfte, Berufsberater*innen, Unterstützer*innen am Übergang Schule-Arbeitswelt erhalten in der virtuellen Digital Insights. Lounge direkte Einblicke in die Top-Unternehmen Microsoft, SAP, Siemens,...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen und weitere Multiplikator/-innen der Beruflichen Orientierung (Uckermark): Station 3: Lau Klempner/Bedachungs GmbH Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen und weitere Multiplikator/-innen der Beruflichen Orientierung (Uckermark): Station 4: GEA AWP GmbH Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2025 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Studieninteressierte: Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg berät Studieninteressierte jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr per Webinar zum dualen Studienangebot im...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? - Schülerinnen/Schüler und Lehrkräfte: Die Geschäftsidee für die Schülerfirma steht? Die formale Gründung ist bereits abgeschlossen oder in den letzten Zügen? Und jetzt...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Das Gesundheits- und Sozialwesen: eine Branche mit vielfältigen Berufsmöglichkeiten. Auf der JOBMEDI am 6. und 7. Dezember...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, sollte sich die JugendBildungsmesse in Berlin am 7. Dezember 2024...
Für wen? – Eltern: In einem Vortrag und einer Diskussionsrunde werden Eltern u.a. über folgende Themen informiert: Einführung in Orientierungs- und Entscheidungsprozesse Kriterien bei der...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen (Barnim): Station 4: Agentur für Arbeit Eberswalde Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen (Barnim): Station 3: Märkisch Edel Eberswalde Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist es...
Für wen? - Lehrkräfte: Am 10. Dezember 2024 (14.00-15.00 Uhr) erfahren die Teilnehmenden im Webinar "KI im Joballtag: Mit Künstlicher Intelligenz effizienter und kreativer arbeiten", wie...
Für wen? - Lehrkräfte: Praxislernen ist das innovative Unterrichtsformat, das schulisches Lernen mit praktischen Erfahrungen in Unternehmen und Berufsbildungsstätten verknüpft! In Brandenburg bietet es Schulen...
Für wen? - Studieninteressierte Die HWR sorgt für Orientierung im Bewerbungsprozess und gibt für Interessierte am 11. Dezember 2024 in einer Online-Veranstaltung einen Überblick über...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 11. Dezember 2024 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? - Eltern, Erziehungsberechtigte: Die ElternAkademie der Agentur für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden,...
Für wen? - Brandenburger Siegel-Schulen: Ihre Schule wurde zuletzt 2021 mit dem Berufswahl-SIEGEL „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung“ ausgezeichnet? Seitdem engagieren Sie sich weiterhin intensiv...
Für wen? - Studieninteressierte: Programm: 10:00-11:00 Uhr: Studienwahl und Studienfinanzierung - Hier kannst du die HTW Berlin kennenlernen und erhältst einen Überblick über unser Studienangebot....
Für wen? - Brandenburger Schulen: Zeigt Ihre Schule ein starkes Engagement in der Beruflichen Orientierung Ihrer Schülerinnen und Schüler? Dann bewerben Sie sich jetzt für...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? – Studieninteressierte: Wie bekomme ich (m)einen Studienplatz? Wie stehen meine Chancen auf einen Studienplatz? Wie funktioniert das mit NC und Wartezeit? Von der...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Veranstaltungen am 25.11.2024
25 Nov.
Veranstaltungen am 26.11.2024
Veranstaltungen am 29.11.2024
Veranstaltungen am 30.11.2024
Veranstaltungen am 07.12.2024
07 Dez.
7 Dez. 24
Veranstaltungen am 12.12.2024
Veranstaltungen am 16.12.2024

Materialien