Berufsorientierung

Ausbildung trotz schwieriger Startchancen? Na klar!

Foto: Etienne Girardet // Unsplash

3. Februar 2025: Gesundheitliche Einschränkungen, Fluchterfahrung, eine schwierige Familiengeschichte oder persönliche Probleme sind Herausforderungen, die eine Ausbildung erschweren können. Doch auch junge Menschen, die ihre Ausbildung unter solchen Voraussetzungen beginnen, haben Erfolg.

Das zeigt auch die neue Website www.erfolgsgeschichten-ausbildung.de. Jugendliche und ihre Ausbilderinnen und Ausbilder berichten in Videos, wie ihnen ein erfolgreicher Start gelungen ist. Die Website ist ein Projekt von BDA, SCHULEWIRTSCHAFT und der  Bundesagentur für Arbeit. Jetzt reinschauen – es lohnt sich!

Hot Takes – die YouTube-Serie der Initiative Klischeefrei

Foto: © Duri from Mocup, Unsplash

31. Januar 2025: Die neue YouTube-Serie der Intitiative Klischeefrei packt die sich hartnäckig haltenden Vorurteile und Rollenvorstellungen rund um die Berufs- und Studienwahl an – frisch, frech und faktenbasiert.

In neun spannenden Folgen tauchen Moderator Jonas und Moderatorin Desy in verschiedene Berufswelten ein. Dabei decken sie auf, wie Geschlechterklischees noch heute unsere Entscheidungen prägen. Zu den einzelnen Folgen geht es hier. Viel Spaß beim Reinschauen!

youstartN – Förderperiode 2025 startet

Foto: © Mika Baumeister, Unsplash

20. Januar 2025: Das Förderprojekt youstartN der spendenfinanzierten Stiftung Bildung fokussiert 2025 das Thema Berufsorientierung. Derzeit wird mit Hochdruck an gleich mehreren Veranstaltungen im Rahmen bundesweiter BNE-Wochen (März bis Mai) gearbeitet. Geplant ist neben der 2. youstartN Schüler:innenfirmen-Messe Berlin/Brandenburg unter anderem auch ein digitales Format zum Thema Nachhaltigkeit.

Ab heute können Schüler:innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (kurz Schüfis) wieder Fördergeldanträge stellen. Unter Berücksichtigung der globalen 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs)  unterstützt die spendenfinanzierte Stiftung Bildung Kreativität und Innovation mit Booster-Geldern bis zu 1.000 Euro.

Alle Projekte, die bis zum 20. Juli einen Fördergeldantrag einreichen, sind automatisch im Rennen um den begehrten Förderpreis youstartN! Das bedeutet: eine Einladung nach Berlin, die Chance auf weitere 3.000 Euro Fördergeld und die Möglichkeit, Teil einer einzigartigen Veranstaltung zu werden. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Inspirationen dazu finden Sie hier auf jeden Fall!

Fahrplan fürs kommende Wintersemester 2025/26 fertig

Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

14. Januar 2025: Für all diejenigen, die im kommenden Wintersemester 2025/26 ein Studium aufnehmen möchten, hat Studis online einen Fahrplan mit allem Wissenswerten rund um Fristen, Zulassungsvoraussetzungen, Praktika u.v.m. zusammengestellt. Auch wer noch gar nicht sicher ist, ob ein Studium der richtige persönliche Weg ist, findet Hilfestellung und Anregung.

Schauen Sie doch hier vorbei und nutzen Sie diese gute Unterstützung für sich.

Erste:r sein – Studieren ohne Studienerfahrung in der Familie

Foto: © Waranont (Joe), Unsplash

3. Januar 2025: Bestimmt erinnern sich viele noch an diese Abende am Esstisch, bei denen es darum ging, wie es nach der Schule weitergehen könnte. Kommt ein Studium infrage? Manche hatten Unterstützung durch Studienerfahrungen in der Familie – jemanden, die oder der wusste, wie so ein Studium abläuft, welche Richtungen es gibt oder welcher Studiengang passen könnte. Bei anderen wurden konkrete Studienideen nie Teil der Unterhaltung, weil es niemanden in der Familie mit Studienerfahrung gab.

Im Gespräch mit der Allgemeinen Studienberatung teilt Lehramtsstudent Silas seine Erlebnisse, gemeisterte Hürden und Erfolge während seiner Studienzeit … und Ideen für eine weniger holperige Studienzeit, wenn die Familie ohne akademische Hintergründe nur bedingt unterstützen kann.

In der Podcast-Reihe der Studienberatung der TU ist aktuell dieses spannende Interview zu hören. Viele weitere Themen finden sich in der Bibliothek.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
1
2
3
4
5
9
10
11
12
17
18
23
24
25
27
30
31
1
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2024 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Beim Online-Bewerbungstraining von BMW am 29. Juli 2024 haben die Teilnehmer*innen die Chance, erste Einblicke in die Arbeitswelt bei...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Interessierte, die im Sommer mit ihrer Ausbildung starten: Das Förderprogramm „TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung“ der Stiftung der Deutschen Wirtschaft...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 6. August 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Studieninteressierte: Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg berät Studieninteressierte jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr per Webinar zum dualen Studienangebot im...
Zielgruppe: Studieninteressierte und deren Eltern: Am 7. August 2024 sind Studieninteressierte und ihre Eltern von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einem Studieninformationsabend in die...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10.-12. Klasse: Habt ihr schon mal von Quantenphysik oder Quantencomputern gehört? Aber ihr wisst gar nicht genau, was...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Zielgruppe: Studieninteressierte (MINT-Studiengänge): Wer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und/oder Technik (MINT) spannend findet, bei der Studienwahl aber noch unsicher ist und sich fragt Will ich überhaupt...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Einstellungstests von Arbeitgebern sind gängig, um die besten Bewerber herauszufiltern. Unter reellen Bedingungen wird mit dem Berufswahltest ein mehrstündiger...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2024 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Die Sommeruni 2024 der Freien Universität Berlin wird vom 19. bis 30. August 2024 stattfinden. Die Kurse sind...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte,...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Die richtige Bewerbungsstrategie – Wie bereite ich mich vor? Was ziehe ich an? Mit welchen Fragen muss ich rechnen?...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressierte: Die Deutsche Bahn gibt am 20. August 2024 am Standort Seddin Einblicke hinter die Kulissen im Güterverkehr und...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerke, Interessierte: In der heutigen Gesellschaft wird Vielfalt im Arbeitsleben immer wichtiger, sei es in Bezug auf Geschlecht, Religion, ethnischer Herkunft oder...
Für wen? – Schülerinnen, Schulabsolventinnen: Im Technischen Jahr für junge Frauen können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12....
Für wen? –  Schülerinnen und Schüler (Oberstufe): Am 22. August 2024 von 10.00 bis 14.00 Uhr erleben sich die Teilnehmer*innen im “BiZ-Spezial für Abiturienten –...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 22. August 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung (vor Ort) ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmer*innen des “Klimacamp 2024” sind vom 26. bis 30. August 2024 direkt am Wannsee und verhelfen dort gemeinsam dem...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Studieninteressierte (Medizin): Wer bei diesem Test gut abschneidet, darf auf einen Studienplatz Medizin hoffen. Optimale Vorbereitung ist hier, wie bei vielen anderen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Eltern: Der AJA veranstaltet einmal pro Monat eine kostenlose, digitale AJA-Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler. Du möchtest mehr über...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Wer es versteht, sich auf originelle Weise ins rechte Licht zu rücken, erhöht seine Bewerberchancen. Im Ferien-Workshop der Agentur...
Veranstaltungen am 29.07.2024
Veranstaltungen am 06.08.2024
Veranstaltungen am 07.08.2024
Veranstaltungen am 08.08.2024
Veranstaltungen am 13.08.2024
Veranstaltungen am 14.08.2024
Veranstaltungen am 16.08.2024
Veranstaltungen am 26.08.2024
Veranstaltungen am 29.08.2024

Materialien