Berufsorientierung

Live-Streams zur Berufsinformation in der Metall- und Elektroindustrie: Jetzt anmelden!


Foto: © Avel Chuklanov, Unsplash

24. März 2022: Die ME-Berufe-Streams werden auch in Zeiten des Präsenzunterrichts fortgeführt. Die 60-minütigen Live-Streams sind offen für alle interessierten Schulklassen der Jahrgangsstufen 9 bis 13. Dabei liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf den Berufsmöglichkeiten und Perspektiven in der Metall- und Elektro-Industrie sowie den regionalen Ausbildungsangeboten. Weitere Informationen zu Inhalten und zur Anmeldung finden Sie hier.

Checklisten zur Einschätzung von BO-Angeboten


Foto: © SCHULEWIRTSCHAFT DEUTSCHLAND 2021

21. März 2022: Schulen erhalten von externen Anbietern eine Fülle von Angeboten zur Berufsorientierung, die Wahl der für die eigene Schule geeigneten Angeboten ist häufig nicht leicht. Mit den neuen Checklisten www.bo-einschätzung.de zur Einschätzung von Berufsorientierungsangeboten stellen SCHULEWIRTSCHAFT und Bundesagentur für Arbeit dafür eine Bewertungs- und Entscheidungshilfe zur Verfügung. Verschiedene Kriterien ermöglicht die Auswahl gut zum Schulprofil passender Angebote, welche die Berufswahlkompetenzen der Schülerinnen und Schüler stärken. Außerdem ermöglicht die Auswertung einen Vergleich verschiedener Angebote. Für Unternehmen steht eine eigene Checkliste zur Verfügung. Diese können so ihre Angebote bedarfsgerecht und passgenau entwickeln.

Beide Checklisten stehen als Online-Tools allen Nutzern zur Verfügung, so dass die Auswertung sofort zur Verfügung steht. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Ausbildungsbotschafter*innen aus dem Hotel- und Gastgewerbe


Foto: © Louis Hansel, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was macht ein Hotelfachmann*frau? Was braucht eine Fachkraft im Gastgewerbe für Fähigkeiten? Welche Voraussetzungen braucht man, um Hotelmanager*in zu werden? In Kooperation mit der DEHOGA Berlin (deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.) sendet #seiDUAL Ausbildungsbotschafter*innen vom 25. April bis 6. Mai 2022 für neunzig Minuten direkt in Berliner Schulen. Ausbildungsbotschafter*innen aus dem Hotel- und Gastgewerbe erzählen von ihrem Arbeitsalltag und bieten Schüler*innen einen praktischen Einblick in die Branche und die Karrieremöglichkeiten. Die Botschafter*innen agieren dabei in Teams, die sich jeweils aus einem*einer Auszubildenden und einem*einer Ausbilder*in bzw. Unternehmensvertreter*in zusammensetzen.

Bei Interesse melden Sie sich bis 31.03.2022 per E-Mail an Milena Kopper (kopper@elsweyer-hoffmann.de). 

think ING. kompakt Februar | März 2022 – Wasserstofftechnik


Foto: © Michael Bokelmann 

14. März 2022: Wasserstoff: Ein altes Element, das großen Einfluss auf unsere Zukunft haben wird. Ingenieur*innen arbeiten aktuell an neuen Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Wasserstoff, denn mit dem Einsatz von H2 sollen die CO2-Emissionen in Verkehr, Mobilität und im Wärmesektor deutlich reduziert werden. Die neuen Technologien sind auch schon längst in den Hochschulen angekommen. In neuen Studiengängen und Vertiefungsrichtungen werden die Studierenden zu Expert*innen in Sachen Wasserstofftechnik ausgebildet.

Die neue kompakt “Wasserstofftechnik” kann bestellt oder online gelesen werden.

Technik-Camp in den Osterferien


Foto: © Teichmann/girlsatec

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Technische Produktdesignerin/Technische Systemplanerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte, ist beim kostenfreien ,,Technik-Camp in den Osterferien” für MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse richtig. Der viertägige Kurs findet vom 11.-14. April 2022 beim ABB Ausbildungszentrum Berlin statt und wird von girlsatec angeboten.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
1
2
3
4
5
6
9
10
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien