Digitalisierung

Noch bis zum 30.04. bewerben: HPI Schülerkolleg

Foto: © Armin Schreijäg, Pixabay

2. April 2025: Du möchtest tiefer in die Welt der Informatik einsteigen und optimal auf ein mögliches Informatikstudium vorbereitet sein? Dann komm zum HPI-Schülerkolleg! Hier lernst du kostenfrei neben der Schule mit Gleichaltrigen Spannendes zu den Themen Programmierung, KI, Robotersteuerung und vieles mehr.

Für Schüler:innen der Klassenstufen 7 bis 13 // ein Schuljahr (September bis Juni) nachmittags alle zwei Wochen // vor Ort am HPI in Potsdam.

Zum Bewerbungsformular geht es hier. Viel Erfolg!

Podcasts für Lehrkräfte – Impulse für den Unterricht

Podcast
Foto: © StockSnap, Pixabay

28. März 2025: Sie möchten Ihren BO-Unterricht noch effizienter gestalten? Die Podcastreihe Berufsorientierung und Berufswahl von planet-beruf.de liefert Ihnen wertvolle Tipps! Expertinnen und Experten erklären praxisnah, worauf es im Bewerbungsprozess ankommt und wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler gezielt unterstützen können. Für den digitalen Unterricht bietet die Reihe Tools für den digitalen Berufswahlunterricht hilfreiche Anregungen zum Einsatz interaktiver Online-Tools, wie 100 Fachbegriffe, das spielerisch berufliches Vokabular vermittelt.

Zusätzlicher Service: Zu jeder Podcast-Folge steht Ihnen der Sprechertext als Begleitmaterial zur Verfügung. Machen Sie Ihre Klasse auch auf die Podcasts für Schülerinnen und Schüler aufmerksam!

Bundesweite Umfrage zur Anwendung von Robotik

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

25. März 2025: Im Rahmen des Forschungsprojekts Robotics Institute Germany (RIG) soll die Integration der Robotik in den Schulunterricht stärker in den Fokus gerückt werden. Das RIG ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und hat zum Ziel, die internationale Sichtbarkeit der deutschen Robotik zu erhöhen, Talente zu gewinnen und den Fortschritt in der KI-gestützten Robotik zu beschleunigen.

Mithilfe einer Umfrage, die sich speziell an Lehrkräfte richtet, soll dieses Ziel in einem ersten Schritt angegangen werden. Sie soll helfen zu verstehen, inwieweit die Integration von Robotik in den Schulunterricht gewünscht wird und welche praktischen Unterrichtsmaterialien dafür benötigt werden. Die Robotik ist einer der vielversprechendsten und dynamischsten Bereiche unserer Zeit. Sie durchdringt nicht nur zahlreiche Branchen und Arbeitsbereiche, sondern wird auch immer mehr zu einem wichtigen Bestandteil unseres täglichen Lebens. Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts und der wachsenden Bedeutung der Robotik in Wirtschaft und Gesellschaft ist es unerlässlich, dieses Thema frühzeitig in unseren Schulen zu verankern.

Die Teilnahme an der Umfrage dauert nur 10 Minuten und ist von großer Bedeutung für die aktive Gestaltung der künftigen Bildungslandschaft. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, das Potenzial der Robotik zu nutzen und den Schüler:innen die Werkzeuge an die Hand zu geben. Hier der Link zur Umfrage: https://tud.link/uq26dg

Danke für Ihre Unterstützung!

App: Digitales Bootcamp gegen Hass im Netz

Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

17. März 2025: Im Actionbound-Spiel »#cleanyournetwork – Bootcamp gegen rechtsextremen Hass und für Demokratie auf Social Media« von klicksafe lernen Jugendliche, rechtsextreme Online-Strategien zu entlarven und sich dagegenzustellen. Welche Themen sind typisch für rechtsextreme Akteur:innen? Welche Emojis, Codes und Memes nutzen sie? Und wie versuchen sie, im Internet und vor allem auf Social Media junge Menschen in ihrer Meinung zu manipulieren?

Im Spiel lernen die Jugendlichen Bo kennen. Bo setzt sich dafür ein, dass brauner Hass aus dem Netz verschwindet. Die Spielenden helfen mit, gegen Hass und Hetze, rechtsextreme Propaganda und demokratiegefährdende Desinformation vorzugehen. Bo zeigt ihnen, wie sie ihre Social Feeds von rechtsextremen Inhalten befreien können!

Der Actionbound richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahre und ein Spieldurchgang dauert ca. 25 Minuten. Zum kostenlosen Download geht es hier entlang.

IT-Fitness – Entdecken Sie die Welt der künstlichen Intelligenz

Foto: © Berliner Hochschule für Technik

14. März 2025: Erfahren Sie in kurzen Lernpfaden alles über maschinelles Lernen, generative KI und deren praktische Anwendungen.

Lassen Sie sich von der Technologie der Zukunft inspirieren und sehen Sie, wie KI unseren Alltag revolutioniert. Wir leben in einer Welt, die immer digitaler wird. Die Initiative IT-Fitness bietet Menschen jeden Alters dabei Hilfe an, sich sicher im Internet zu bewegen und gut auf das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz vorbereitet zu sein.

Schauen Sie hier vorbei, viel Freude an den Inhalten und Lernangeboten!

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
30
31
1
2
7
8
13
15
22
23
29
1
2
3
4
5
6
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmer*innen des “Klimacamp 2024” sind vom 26. bis 30. August 2024 direkt am Wannsee und verhelfen dort gemeinsam dem...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Studieninteressierte (Medizin): Wer bei diesem Test gut abschneidet, darf auf einen Studienplatz Medizin hoffen. Optimale Vorbereitung ist hier, wie bei vielen anderen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Eltern: Der AJA veranstaltet einmal pro Monat eine kostenlose, digitale AJA-Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler. Du möchtest mehr über...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Wer es versteht, sich auf originelle Weise ins rechte Licht zu rücken, erhöht seine Bewerberchancen. Im Ferien-Workshop der Agentur...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 3. September 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte: Die Messe "total dual 2024" ist eine Informations- und Bewerbermesse für duale Studiengänge. Die Teilnehmer*innen haben am 4....
Für wen? - Studieninteressierte: Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg berät Studieninteressierte jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr per Webinar zum dualen Studienangebot im...
Zielgruppe: Studieninteressierte und deren Eltern: Am 4. September 2024 sind Studieninteressierte und ihre Eltern von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einem Studieninformationsabend in die...
Für wen? – Lehrkräfte: Lehrkräfte, Berufsberater*innen, Unterstützer*innen am Übergang Schule-Arbeitswelt erhalten in der virtuellen Digital Insights. Lounge direkte Einblicke in die Top-Unternehmen Microsoft, SAP, Siemens,...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Wer für 2024 noch eine Ausbildungsstelle sucht, sollte dies auf der Last Minute Börse 2024 tun. Das erwartet die Besucher*innen: 50...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie zum Eignungsauswahlverfahren. Anmeldung: nicht erforderlich Weitere Informationen zur Veranstaltung am 5.9.2024...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Unternehmen aus der Region stellen sich am 6. und 7. September 2024 vor und zeigen: Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, Anforderungen...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Beim Online-Bewerbungstraining von BMW am 9. September 2024 haben die Teilnehmer*innen die Chance, erste Einblicke in die Arbeitswelt bei...
Für wen? - Studieninteressierte: ArbeiterKind.de ist eine Organisation für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren (möchten). Ehrenamtliche informieren und ermutigen in diesem Webinar...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Schulleitungen und Lehrkräfte aller Fächer, BO-Koordinator/-innen (Brandenburg): Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt den Teilnehmer*innen...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 14. September...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: Die Agentur für Arbeit Guben und die Stadt Guben veranstalten am 14. September 2024 in der Alten Färberei in...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: Praktikum? Duale Ausbildung? Studium? Duales Studium? Oder doch eine Weiterbildung? Es präsentieren sich zahlreiche Aussteller in der Schulsportmehrzweckhalle (Hegermühlenstraße...
Für wen? - Schulen aus dem Netzwerk Berufswahl-SIEGEL: Jedes Jahr können sich am bundesweiten Netzwerktag SIEGEL-Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet untereinander austauschen und vernetzen. Der...
Für wen? - Lehrkräfte, weitere Interessierte der Beruflichen Orientierung in den Landkreisen Oder Spree, Märkisch Oderland und in der Stadt Frankfurt/Oder: Das wirtschaftliche Potential einer...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler (9. und 10. Klasse): Am 17. September 2024 von 9 bis 15 Uhr veranstaltet die Stromnetz Berlin GmbH ihren...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2025 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2024 findet vom 18. September bis zum 19. September 2024 in der Stadthalle...
Für wen? - Schüler*innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Schule (fast) abgeschlossen – und dann? Welche sind denn die Jobs von...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Für Weltenbummler: Nach der Schule rein ins Ausland! Die Agentur für Arbeit Potsdam informiert am 19. September 2024 über...
Für wen? - Eltern, Erziehungsberechtigte, weitere Interessierte: Beim digitalen Brandenburger elternpower-Talk am 19. September 2024 dreht sich ab 18 Uhr alles um die Themen Berufsorientierung und Praktikum....
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: Die Bahnbranche transparent machen. Die vielen Aspekte der Modernisierung thematisieren. Anschaulich zeigen, was wo im Bahnsektor passiert und wer...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Schüleraustauschmesse "Auf in die Welt" ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: Die Stadt Spremberg, die Agentur für Arbeit Spremberg, die ASG Spremberg und die BOS Spremberg laden am 21. September...
Für wen? - interessierte Jugendliche, Familien: Auch 2024 können sich Jugendliche an verschiedenen Standorten in Brandenburg im Rahmen der “Brandenburg will dich”-Bustour über Ausbildungsmöglichkeiten in...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2024, findet vom 24. September bis zum 25. September 2024 in der MBS-Arena statt. Die Fachmesse...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2025 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Schüler*innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Schule (fast) abgeschlossen – und dann? Welche sind denn die Jobs von...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Berufe in Uniform stellen sich vor - Mittlerer Dienst und gehobener Dienst beim Zoll, der Landespolizei, der Bundespolizei, der...
Für wen? - Lehrkräfte, BSO-Verantwortliche, Vertreter*innen aus Unternehmen: Im Format "Netzwerke vor Ort" kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: Die Teilnehmer*innen können sich über Berufsausbildungen und Studienmöglichkeiten informieren. Veranstaltungsort: Paulus-Praetorius-Gymnasium, Lohmühlenstraße 26, 16321 Bernau Weitere Informationen finden Sie hier. Veranstalter: Uwe...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Die Teilnehmenden können sich am 27. September 2024 ein Bild von der Vielfalt und Innovationskraft der Hennigsdorfer Wirtschaftslandschaft machen - mit...
Für wen? - Interessierte: Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie lädt zu Deutschlands größter Berufs- und Ausbildungsmesse im Bildungsbereich ein. Weitere Informationen - auch...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 28. September 2024 findet der "Berufemarkt Westbrandenburg" statt. Hier erhalten die Besucher einen Überblick über das vielfältige Ausbildungs-...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Welche beruflichen Perspektiven der öffentliche Dienst im Land Brandenburg bietet, erfahren interessierte Jugendliche bei dem Hochschul- und Ausbildungsinformationstag am 28. September...
Für wen? – Lehrkräfte: Am 30. September 2024 informiert die Deutsche Telekom Stiftung interessierte Schulen über das laufende Ausschreibungsverfahren zur Junior-Ingenieur-Akademie (JIA). Schülerinnen und Schüler ab...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Oktober 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2025 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Studieninteressierte: Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg berät Studieninteressierte jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr per Webinar zum dualen Studienangebot im...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Ausbildungsinteressierte: Ob Ausbildung, Praktika, Berufsberatung, Jobsuche oder Jobwechsel - auf der Info- und Karrieremeile beim Teltower Stadtfest am 6. Oktober...
Veranstaltungen am 26.08.2024
Veranstaltungen am 29.08.2024
Veranstaltungen am 04.09.2024
Veranstaltungen am 06.09.2024
Veranstaltungen am 09.09.2024
Veranstaltungen am 12.09.2024
Veranstaltungen am 14.09.2024
14 Sep.
14 Sep. 24
14 Sep.
Veranstaltungen am 17.09.2024
Veranstaltungen am 20.09.2024
Veranstaltungen am 24.09.2024
24 Sep.
Veranstaltungen am 27.09.2024
Veranstaltungen am 30.09.2024
Veranstaltungen am 01.10.2024
Veranstaltungen am 06.10.2024

Materialien