Digitalisierung

Berufswahlbooster – der Podcast

Foto: © Jared Sluyter, Unsplash

10. März 2025: Der Podcast Berufswahlbooster – Der Podcast zur Berufsorientierung bietet eine Plattform, um Branchen, Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten kennenzulernen. Hier berichten Auszubildende und Mitarbeitende der Unternehmen von ihren eigenen Erfahrungen, ihrem persönlichen Werdegang und Möglichkeiten der Weiterbildung. Die Reihe deckt dabei facettenreiche Themen ab, sodass für jeden etwas Passendes dabei ist.

Hier gibt es die Antwort auf die meistgestellte Frage: »Und was machst du nach der Schule?« Einfach reinhören!

KI-Nachwuchs von morgen gesucht!

Foto: © John Schnobrich, Unsplash

6. März 2025: der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI) startet in die nächste Runde. Schüler:innen können sich ab sofort wieder mit Projektideen anmelden – allein oder im Team mit bis zu vier Personen. Bis zum 1. Juni 2025 haben diese Zeit über https://www.bw-ki.de/ das Team und die Projektidee einzugeben. Dann geht es ans Umsetzen. In den vergangenen Jahren haben Teilnehmende beispielsweise eine KI entwickelt, die schädliche Varroamilben auf Bienen erkennt, eine Webseite, die KI-generierte Bilder entlarven kann oder sich eine intelligente Ampelsteuerung ausgedacht. Aber sicher gibt es noch jede Menge weiterer Probleme, die Jugendliche mit KI lösen – und damit die Welt ein Stück verbessern können!

Mitmachen können Schüler:innen weiterführender Schulen, aber auch eine Teilnahme im ersten Jahr nach dem Schulabschluss ist möglich. Abgabefrist für die Wettbewerbsprojekte ist der 21. September 2025. Zehn ausgewählte Teams haben dann die Chance, ins große Finale im November einzuziehen und ihre Projekte einer hochkarätigen Jury vorzustellen.

Der Bundeswettbewerb wird inzwischen auch offiziell von der Kultusministerkonferenz (KMK) empfohlen. Das heißt, dass im Rahmen des Wettbewerbs erbrachte Leistungen im Kontext der schulischen Bildungsarbeit anerkannt und bewertet werden können. Also los: Auf die Plätze, Idee einreichen, coden!

Und sonst so? Für alle KI-Einsteiger:innen wird ein kostenfreier online KI-Kurs zum Warm-up angeboten – bitte hier entlang.

Bundestagswahl im Unterricht

Foto: © Jon Tyson, Unsplash

19. Februar 2025: Am Sonntag wird ein neuer Deutscher Bundestag gewählt. Auch wenn viele Schüler:innen auf Bundesebene selbst noch nicht wahlberechtigt sind, spielt die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Entwicklungen im Unterricht immer wieder eine Rolle. Dabei können auch internetbasierte Wahlentscheidungshilfen wie der Wahl-O-Mat zum Einsatz kommen.

Seit seinem Debüt im Jahr 2002 hat sich der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen entwickelt. Als Online-Tool, das politische Positionen aller zur Wahl antretenden Parteien vergleicht, bietet er Nutzer:innen die Gelegenheit, ihre eigenen Meinungen mit den Wahlprogrammen der politischen Akteure abzugleichen und kann so als Entscheidungshilfe dienen.

Der Wahl-O-Mat bietet auch für die politische Bildung an Schulen einen Mehrwert. Für den gezielten Einsatz des Wahl-O-Mat im Schulunterricht hat die Bundeszentrale für politische Bildung begleitende Materialien in Form von Unterrichtsbausteinen, Arbeitsblättern sowie Unterrichtsentwürfen entwickelt. Sie wurden für weitgehend selbstständig arbeitende Lerngruppen ab Klasse 10 konzipiert und sollen den Schüler:innen helfen, sich mit politischen Inhalten auseinanderzusetzen, thematische Positionen zu finden und eine eigene potenzielle Wahlentscheidung zu reflektieren. Neben dem etablierten Wahl-O-Mat gibt es mit dem Real-O-Mat der Open Knowledge Foundation seit diesem Jahr ein weiteres alternatives Informationstool.

Unter diesem Link finden Sie dazu weiterführendes Material, das Sie im Unterricht einsetzen können.

Videowettbewerb für Schüler:innen 2025

Foto: © b@s videochallenge

17. Februar 2025: Digital, kreativ, flexibel bewerben Sie sich jetzt beim Schüler:innen-Videowettbewerb b@s videochallenge.

Die b@s videochallenge geht in eine neue Runde: Der Videowettbewerb von business@school, der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG), verbindet Wirtschafts- und Digitalkenntnisse unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender.

Schüler:innen aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren wählen eines von vier Unternehmen (Mammut, Vorwerk, KION Group, Lufthansa help alliance) aus und analysieren es anhand von vier Fragen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einem vierminütigen Video.

So erweitern die Teilnehmer:innen ihre wirtschaftlichen, digitalen und kreativen Kompetenzen, gehen kritisch mit Informationen um und lernen Unternehmen sowie Unternehmertum kennen. Alle Mitmachenden erhalten ein Zertifikat, die besten Videos werden zudem mit außergewöhnlichen Erlebnispreisen prämiert.

Die Teilnahme ist zeitlich flexibel im regulären Unterricht (Wirtschaft, Englisch, Sozialkunde etc.), im Rahmen von Projekttagen und AGs oder auch unabhängig von der Schule möglich. Durch vorhandene Online-Plattform und Materialien inklusive Arbeitsplan und Unterrichtsmaterialien zum Download bleibt der Arbeitsaufwand für Lehrkräfte gering. Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2025. Weitere Infos und Anmeldung finden Sie unter: https://videochallenge.online.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Veranstaltungen

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
29
30
31
7
8
9
15
16
19
22
26
27
12:00 AM - Digitaltag 2025
29
30
1
2
+
3
4
5
10:00 AM - JuBi Berlin
6
Für wen? – Jugendliche und junge Erwachsene (von 13 bis 25 Jahren): Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die TINCON Berlin 2025 statt. Die Teilnehmer*innen erwarten...
27.05.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – offen für Fachpublikum und weitere Interessierte. Beim kommenden SW-Talk geht es um Chancen: Wie kann generative KI dabei helfen, smarter zu arbeiten...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. In jedem Jahr kommen auf dem UMWELTFESTIVAL rund 60.000 Natur- und Umweltschutz-, Nachhaltigkeits- sowie Transformationsinteressierte zusammen, um sich über...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte. Vom 2. bis zum 6. Juni 2025 findet die Woche der Studienorientierung an der Technischen Universität Berlin statt: In...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – speziell für Schulleitungen und ihre Teams. Digitaler Vorbereitungstermin für die Qualifizierung am 18. und 19. Juni in Berlin. Umsetzende und Verantwortliche für...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 3. Juni 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte: Am 4. Juni 2025 findet an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) der Tag der offenen Tür...
Für wen? – Bildungspersonal aus der betrieblichen und außerbetrieblichen Ausbildung sowie aus der Weiterbildung. Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und hält immer mehr Einzug in...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – interessierte Schüler:innenfirmen und ihre begleitenden Lehrkräfte, Jugendliche ab 16 Jahren auch ohne pädagogische Begleitung. Möbel für Menschen im Rollstuhl bauen, Fair-Trade-Kaffee verkaufen,...
Für wen? – Studieninteressierte: Vom 6. Juni bis 7. Juli 2025 besteht an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Möglichkeit, für einen oder mehrere Tage...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 11. Juni 2025 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? – junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben. Perspektiven für den Start ins Berufsleben für junge Menschen und Chancen für eine mögliche Umorientierung...
Für wen? - Studieninteressierte: Der nächste Hochschulinformationstag an der Universität Potsdam findet am 13. Juni 2025 statt. Am Hochschulinformationstag werden alle Studienfächer der Universität vorgestellt...
Für wen? – alle, die Interesse an einem Informatikstudium haben. Sie stehen vor der großen Entscheidung, was für ein Studium es für Sie sein soll...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Am 14. Juni 2025 findet der Hochschulinformationstag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde statt. Studiengangsleitungen, Lehrende und Studierende...
17.06.2025    
Ganztägig
Für wen? - Kindertagesstätten und Grundschulen: Die Aktion MINTmachtage ist ein bundesweiter Mitmachtag für alle, die den Forschergeist von Kindern im Kita- und Grundschulalter aktiv...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 2 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT bietet vom 18.06 2025 bis zum 19.06 2025 in der Arena Berlin die vocatium-Messe Berlin 2024 an....
Für wen? – speziell für Schulleitungen und ihre Teams. Umsetzende und Verantwortliche für digitalisierungsbezogene Schulleitungsqualifizierungen in Landesinstituten, Kultusbehörden und anderen Strukturen des schulischen Unterstützungssystems sind...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Schüleraustauschmesse Auf in die Welt ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Lehrkräfte. Dieser Workshop gibt einen Überblick über aktuelle KI-gestützte Lehr- und Lernmethoden. Es wird eine praxisnahe Anwendung vorgestellt und gezeigt, wie KI...
24.06.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Messe präsentiert Informationen zu Schüleraustausch, Auslandsjahr, High School, Internaten, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen,...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 25. Juni 2025 öffnet die Europa-Universität ihre Türen, um Einblicke in das Studienangebot an der Viadrina zu geben. An diesem...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
27.06.2025    
Ganztägig
Für wen? - Interessierte: Am 27. Juni 2025 findet der nächste bundesweite Digitaltag statt. Dann kommen wieder unterschiedlichste Menschen sowie Akteurinnen und Akteure in ganz Deutschland...
Für wen? – offen für alle Neugierigen. Erleben Sie Wissenschaft hautnah: Zum 25-jährigen Jubiläum der Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 öffnen Forschungseinrichtungen...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Juli 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 05. Juli...
Veranstaltungen am 26.05.2025
26 Mai
26 Mai 25
Veranstaltungen am 27.05.2025
27 Mai
27 Mai 25
Veranstaltungen am 28.05.2025
Veranstaltungen am 01.06.2025
Veranstaltungen am 03.06.2025
Veranstaltungen am 05.06.2025
Veranstaltungen am 06.06.2025
Veranstaltungen am 10.06.2025
10 Juni
Veranstaltungen am 12.06.2025
12 Juni
Veranstaltungen am 13.06.2025
Veranstaltungen am 14.06.2025
Veranstaltungen am 17.06.2025
Veranstaltungen am 20.06.2025
Veranstaltungen am 21.06.2025
Veranstaltungen am 24.06.2025
24 Juni
24 Juni 25
Veranstaltungen am 27.06.2025
27 Juni
27 Juni 25
Veranstaltungen am 28.06.2025
28 Juni
Veranstaltungen am 01.07.2025
Veranstaltungen am 03.07.2025
03 Juli
Veranstaltungen am 04.07.2025
Veranstaltungen am 05.07.2025
05 Juli
5 Juli 25

Materialien