MINT

think ING. kompakt – Künstliche Intelligenz

Foto: © Berliner Hochschule für Technik

9. November 2023: Die KĂĽnstliche Intelligenz ist keine brandneue Erfindung mehr, schon längst nutzen wir sie als Sprachassistenzsystem, in unserem Smart Home oder lassen uns von ihr Texte schreiben. Doch diese Technologie entwickelt sich rasend schnell weiter und bietet noch viel ungenutztes Potenzial. Wie vielseitig die Einsatzgebiete im Bereich KI sind, erfahren Studierende in immer mehr speziell auf diese Technologie ausgelegten Studiengängen. Die aktuelle â€śthink ING. kompakt – KĂĽnstliche Intelligenz” stellt einige dieser spannenden Studiengänge vor – u.a. den Studiengang “Humanoide Robotik” an der Berliner Hochschule fĂĽr Technik.

“think ING. kompakt” erscheint aller zwei Monate und gibt Einblicke in die Welt von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Die neue kompakt kann hier bestellt oder online gelesen werden.

Lehrkräfte-Lounge: Digital Insights

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Lehrkräfte bereiten ihre Schüler*innen auf die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium vor – aber wie sieht der Bewerbungsprozess in modernen Top-Unternehmen heute aus?

Die Lehrkräfte-Lounge von Digital Insights am 23. November 2023 von 16.30 bis 18 Uhr ist ein virtuelles Video-Event und bietet die Chance, sich als Lehrkraft über Berufe in der IT- und Tech-Branche zu informieren und mit den beteiligten Unternehmen Microsoft Deutschland, SAP und Siemens mehr über die aktuellen Bewerbungsprozesse auszutauschen.

mehr lesen…

NATürlich Ausbildung! – Kooperationsschulen gesucht

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

19. Oktober 2023: FĂĽr das Berufsorientierungsprojekt NATĂĽrlich Ausbildung! SchĂĽlerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe fĂĽr SchĂĽler*innen ab Klasse 9. bis 12. werden Kooperationsschulen gesucht. Das Projekt ist langfristig bis Ende 2025 angelegt, es läuft pro Gruppe halbjährig mit 12-20 Teilnehmenden. Pro Durchlauf finden acht Termine statt. Die Auftaktveranstaltung (zum Kennenlernen und zur detaillierten Vorstellung des Projekts) und die Abschlussveranstaltung (Bewerbungstraining und Coaching) kann an der Schule durchgefĂĽhrt werden. Die sechs weiteren Termine finden an den teilnehmenden Institutionen – NatLab der Freien Universität Berlin, Gläsernes Labor auf dem Campus Berlin-Buch und Museum fĂĽr Naturkunde Berlin – statt. Interesse? Weitere Informationen finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2

Materialien