Projektwelt

Strukturiert und praxiserprobt: KLASSE SCHÜLER:INNENFIRMA

Foto: © David Pisnoy, Unsplash

11. April 2025: Das vollständig überarbeitete Material des Programm »Startup Zukunft!« bietet Ihnen klare Anleitungen, erprobte Methoden und sofort einsetzbare Vorlagen, um Schüler:innen professionell bei der Gründung oder Weiterentwicklung einer Schüler:innenfirma zu unterstützen.

Die Unterrichtsmodule sind für Schüler:innen der Sekundarstufe I konzipiert und ermöglichen es, eine Schüler:innenfirma über ein Schuljahr hinweg aufzubauen. Für die Umsetzung sollten mindestens zwei Wochenstunden zur Verfügung stehen.

Die 13 Module und 5 Exkurse decken den gesamten Prozess ab – von der Ideenfindung über die Entwicklung eines Geschäftsmodells bis hin zur Erstellung des Geschäftsberichts. Die Materialien sind so gestaltet, dass sie ohne umfangreiche Vorbereitung direkt eingesetzt werden können. Jedes Modul enthält fachliche Hintergrundinformationen, Unterrichtsverlaufspläne mit didaktischen Hinweisen sowie Beispiellösungen.

Zum kostenlosen Download finden Sie hier.

Warum ich meine Ausbildung liebe? – Azubi-Preis

Unternehmen brauchen dringend Nachwuchs. Nur dann können sie ihre Zukunft sichern. Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg und das Institut für Talententwicklung (IfT) wollen das Thema Berufsausbildung jetzt noch stärker ins Rampenlicht rücken. Dazu organisieren sie in diesem Jahr einen regionalen Schreibwettbewerb für Azubis. Das Thema: Warum ich meine Ausbildung liebe?

Auszubildende und dual Studierende, die in einem Betrieb in Berlin oder Brandenburg arbeiten, können unter diesem Motto einen Textbeitrag einreichen. Gesucht werden kurze (kreative) Texte (Umfang max. 1 DIN-A4-Seite), in denen die Azubis erzählen, warum sie sich für ihre Ausbildung oder ihr Berufsziel entschieden haben und was ihnen daran besonders gefällt. Das Preisgeld liegt bei 1.500 Euro. Eine Jury wählt die ihrer Meinung nach besten Texte aus. Weitere Infos zum vocatium Ausbildungspreis 2025 stehen in der Ausschreibung.

Der vocatium Ausbildungspreis verfolgt einen zweifachen Zweck:

Durch das Schreiben der Texte werden die Azubis angeregt, ihre Berufswahl zu reflektieren, und ihre Texte sind gleichzeitig eine gute Entscheidungshilfe für Schüler:innen, die vor ihrer Berufswahl stehen.

Abgabe: Text im PDF-Format und ausgefülltes Bewerbungsformular als Anhang einer E-Mail an ausbildungspreis@if-talent.de. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2025. Viel Glück!

Alles über Elektrotechnik – Steckdosen, Schaltkreise, Systeme

Foto: © Gia Oris, Unsplash

9. April 2025: Definition, Anwendungsbereiche, Studieninhalte, Innovationspotenzial und Berufsperspektiven: Für die Disziplin Elektrotechnik hat das Team von think-Ing.de alle wichtigen Infos gesammelt und zusammengefasst. Ist das der Ausbildungs- oder Studiengang, nach dem Sie suchen? Nach einem Blick in den Artikel wissen Sie es …

Die Elektrotechnik ist ein dynamisches und vielfältiges Studien- und Berufsfeld. Von der Entwicklung intelligenter Netzwerke bis hin zu Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Was ist Elektrotechnik eigentlich genau? Die Elektrotechnik beschäftigt sich mit der Erzeugung, Übertragung und Nutzung elektrischer Energie sowie mit der Entwicklung elektrischer und elektronischer Systeme. Sie ist eine der wichtigsten Ingenieurwissenschaften und wirkt sich auf nahezu alle Aspekte unseres Lebens aus. Alles Wissenswerte rund ums Thema können Sie zusammengefasst hier nachlesen.

Sonderpreis Energie – Ideen für die Energiewende

Foto: © Karsten Würth, Unsplash

8. April 2025: Der Sonderpreis Energie wird von der MVV Stiftung Zukunft gefördert, um die Akzeptanz für erneuerbare Energien zu stärken und Widersprüche in der Energiewende aufzulösen. Verbunden mit dem neuen Preis werden Beiträge gesucht, die zeigen, wie essenziell die Energiewende für die Gesellschaft, Wirtschaft und die Umwelt von morgen ist!  

Dabei ist die inhaltliche Gestaltung des Beitrags frei wählbar – Hauptsache, er ist konstruktiv, anschaulich und verständlich! Vielleicht beleuchtet er eine nachhaltige Ressourcennutzung, die Auswirkungen der Energiewende auf den Klimawandel, die Gesellschaft oder die Weltwirtschaft? Oder Sie berichten von technischen Innovationen, wissenschaftlichen Errungenschaften oder bahnbrechenden Prozessen in der Energietransformation.

Beim Sonderpreis Energie sind zum ersten Mal in einer Preiskategorie alle Online-Formate erlaubt! Egal, ob Social-Media-Kampagne, interaktive Webanwendung, Video, Podcast oder künstlerisches Format – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Und das Beste? Es gibt ein ordentliches Preisgeld zu gewinnen! 🎉

  • 1. Platz: 2.000 Euro
  • 2. Platz: 1.000 Euro

Jede:r kann mitmachen: Sie forschen, studieren, sind in Ausbildung oder bereits im Berufsleben? Perfekt! Mitmachen können alle, die die Energiewende verständlich und zugänglich vermitteln – unabhängig vom beruflichen Hintergrund. 

Alle weiteren Informationen rund um die Ausschreibung sowie das Bewerbungsformular finden Sie hier. Die Einreichung ist bis zum 30. April 2025 möglich.

Handwerk & Zukunft: Übungswerkstätten im Falschen Fisch

Foto: © Kelly Sikkema, Unsplash

7. April 2025: Seit März sind die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten zu Gast in Neukölln – in einer neuen, inspirierenden Umgebung. Ein früheres Fischrestaurant ist jetzt ein Stadtlabor der S27 – Kunst und Bildung, ein Kunst- und Kulturhaus für junge Menschen. Hier wird gehobelt, gesägt und geschnitten. Werkzeuge liegen bereit, Materialien warten darauf, geformt zu werden. Drinnen und draußen bieten sich Möglichkeiten zum Lernen und Ausprobieren.

Die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten der S27 unterstützen seit 2014 geflüchtete Menschen, die sich im Handwerk orientieren möchten. In Werkstattkursen können die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln. Deutschkurse mit Fachvokabular bringen sie auf das nötige Sprachniveau, um in Berliner Betrieben Fuß zu fassen. Am Ende steht das Ziel: ein Praktikum, eine Ausbildung – vielleicht sogar eine feste Anstellung.

Murtaza N., 19 Jahre alt, ist einer der Trainees. Er hat bereits als Helfer in einer Autowerkstatt gearbeitet. »Ich möchte einen viermonatigen Kurs machen, weil ich hier Mathematik, Deutsch und viel über Handwerksberufe lerne. Ich hoffe, dass ich später eine gute Ausbildung als Automechaniker machen kann. ARRIVO BERLIN gefällt mir sehr gut, weil hier so viele Menschen sind, wir uns kennenlernen und es viel Spaß macht.«

Mohamed Salah B. hofft, bald eine Ausbildung als Maler und Lackierer zu beginnen. »Es macht mir wirklich viel Spaß, bei ARRIVO BERLIN zu sein, weil sie uns die Werkstatt zeigen und uns auf eine Ausbildung vorbereiten. Wir haben auch einen Mathekurs, und ich hoffe, bald ein Praktikum oder eine Ausbildung zu finden.«

Hier werden nicht nur handwerkliche Fähigkeiten vermittelt, sondern es entsteht eine Gemeinschaft. Innerhalb von vier Monaten durchlaufen die Trainees verschiedene Stationen – kostenlos und mit flexiblem Einstieg. Es ist ein Angebot, das Perspektiven schafft und Menschen dabei unterstützt, in Berlin eine berufliche Zukunft aufzubauen.

Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren möchten, finden Sie hier mehr Informationen.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
29
30
31
7
8
9
15
16
19
22
26
27
12:00 AM - Digitaltag 2025
29
30
1
2
+
3
4
5
10:00 AM - JuBi Berlin
6
Für wen? – Jugendliche und junge Erwachsene (von 13 bis 25 Jahren): Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die TINCON Berlin 2025 statt. Die Teilnehmer*innen erwarten...
27.05.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – offen für Fachpublikum und weitere Interessierte. Beim kommenden SW-Talk geht es um Chancen: Wie kann generative KI dabei helfen, smarter zu arbeiten...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. In jedem Jahr kommen auf dem UMWELTFESTIVAL rund 60.000 Natur- und Umweltschutz-, Nachhaltigkeits- sowie Transformationsinteressierte zusammen, um sich über...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte. Vom 2. bis zum 6. Juni 2025 findet die Woche der Studienorientierung an der Technischen Universität Berlin statt: In...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – speziell für Schulleitungen und ihre Teams. Digitaler Vorbereitungstermin für die Qualifizierung am 18. und 19. Juni in Berlin. Umsetzende und Verantwortliche für...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 3. Juni 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte: Am 4. Juni 2025 findet an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) der Tag der offenen Tür...
Für wen? – Bildungspersonal aus der betrieblichen und außerbetrieblichen Ausbildung sowie aus der Weiterbildung. Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und hält immer mehr Einzug in...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – interessierte Schüler:innenfirmen und ihre begleitenden Lehrkräfte, Jugendliche ab 16 Jahren auch ohne pädagogische Begleitung. Möbel für Menschen im Rollstuhl bauen, Fair-Trade-Kaffee verkaufen,...
Für wen? – Studieninteressierte: Vom 6. Juni bis 7. Juli 2025 besteht an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Möglichkeit, für einen oder mehrere Tage...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Pädagog:innen zur Begleitung von Schüler:innenfirmen. Schüler:innenfirmen sind sowohl ein innovativer als auch bewährter Ansatz zur Förderung von Entrepreneurship-Kompetenz. In dieser Veranstaltung werden...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 11. Juni 2025 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? – junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben. Perspektiven für den Start ins Berufsleben für junge Menschen und Chancen für eine mögliche Umorientierung...
Für wen? – pädagogische Fach- und Lehrkräfte an Grundschulen. In dieser Fortbildung wird Ihnen ein Einblick in die diversitätssensiblen pädagogischen Ansätze des Kids Digilab gegeben....
Für wen? - Studieninteressierte: Der nächste Hochschulinformationstag an der Universität Potsdam findet am 13. Juni 2025 statt. Am Hochschulinformationstag werden alle Studienfächer der Universität vorgestellt...
Für wen? – alle, die Interesse an einem Informatikstudium haben. Sie stehen vor der großen Entscheidung, was für ein Studium es für Sie sein soll...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Am 14. Juni 2025 findet der Hochschulinformationstag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde statt. Studiengangsleitungen, Lehrende und Studierende...
17.06.2025    
Ganztägig
Für wen? - Kindertagesstätten und Grundschulen: Die Aktion MINTmachtage ist ein bundesweiter Mitmachtag für alle, die den Forschergeist von Kindern im Kita- und Grundschulalter aktiv...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 2 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT bietet vom 18.06 2025 bis zum 19.06 2025 in der Arena Berlin die vocatium-Messe Berlin 2024 an....
Für wen? – speziell für Schulleitungen und ihre Teams. Umsetzende und Verantwortliche für digitalisierungsbezogene Schulleitungsqualifizierungen in Landesinstituten, Kultusbehörden und anderen Strukturen des schulischen Unterstützungssystems sind...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Schüleraustauschmesse Auf in die Welt ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Lehrkräfte. Dieser Workshop gibt einen Überblick über aktuelle KI-gestützte Lehr- und Lernmethoden. Es wird eine praxisnahe Anwendung vorgestellt und gezeigt, wie KI...
24.06.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Messe präsentiert Informationen zu Schüleraustausch, Auslandsjahr, High School, Internaten, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen,...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 25. Juni 2025 öffnet die Europa-Universität ihre Türen, um Einblicke in das Studienangebot an der Viadrina zu geben. An diesem...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
27.06.2025    
Ganztägig
Für wen? - Interessierte: Am 27. Juni 2025 findet der nächste bundesweite Digitaltag statt. Dann kommen wieder unterschiedlichste Menschen sowie Akteurinnen und Akteure in ganz Deutschland...
Für wen? – offen für alle Neugierigen. Erleben Sie Wissenschaft hautnah: Zum 25-jährigen Jubiläum der Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 öffnen Forschungseinrichtungen...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Juli 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 05. Juli...
Veranstaltungen am 26.05.2025
26 Mai
26 Mai 25
Veranstaltungen am 27.05.2025
27 Mai
27 Mai 25
Veranstaltungen am 28.05.2025
Veranstaltungen am 01.06.2025
Veranstaltungen am 03.06.2025
Veranstaltungen am 05.06.2025
Veranstaltungen am 06.06.2025
Veranstaltungen am 10.06.2025
10 Juni
Veranstaltungen am 12.06.2025
Veranstaltungen am 13.06.2025
Veranstaltungen am 14.06.2025
Veranstaltungen am 17.06.2025
Veranstaltungen am 20.06.2025
Veranstaltungen am 21.06.2025
Veranstaltungen am 24.06.2025
24 Juni
24 Juni 25
Veranstaltungen am 27.06.2025
27 Juni
27 Juni 25
Veranstaltungen am 28.06.2025
28 Juni
Veranstaltungen am 01.07.2025
Veranstaltungen am 03.07.2025
03 Juli
Veranstaltungen am 04.07.2025
Veranstaltungen am 05.07.2025
05 Juli
5 Juli 25

Materialien