SCHULEWIRTSCHAFT

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

1. April 2025: Die nächste Bewerbungsrunde für 2025 startet im April. Weitere Informationen erhalten Sie dann hier, bei LinkedIn und in verschiedenen Mailings. Des Weiteren wird es im Frühjahr wieder SCHULEWIRTSCHAFT-Talks und Sprechstunden zum Preis geben.

Weitere Informationen zum Preis und den Kategorien finden Sie hier.

Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule–Beruf. Mit der Auszeichnung werden die tollen Beispiele im Land bekannt gemacht und gewürdigt. Alle Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen, die sich im Bereich Übergang in den Beruf engagieren, können sich bewerben. Die Preisträger:innen werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und im Rahmen einer Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geehrt.

Der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis fügt sich in den Aktionsplan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein. Nähere Informationen finden Sie hier: BMWK – Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand. Bei Rückfragen zum SCHULEWIRTSCHAFT-Preis wenden Sie sich sehr gerne an Karen Lunze.

Bundesweite Umfrage zur Anwendung von Robotik

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

25. März 2025: Im Rahmen des Forschungsprojekts Robotics Institute Germany (RIG) soll die Integration der Robotik in den Schulunterricht stärker in den Fokus gerückt werden. Das RIG ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und hat zum Ziel, die internationale Sichtbarkeit der deutschen Robotik zu erhöhen, Talente zu gewinnen und den Fortschritt in der KI-gestützten Robotik zu beschleunigen.

Mithilfe einer Umfrage, die sich speziell an Lehrkräfte richtet, soll dieses Ziel in einem ersten Schritt angegangen werden. Sie soll helfen zu verstehen, inwieweit die Integration von Robotik in den Schulunterricht gewünscht wird und welche praktischen Unterrichtsmaterialien dafür benötigt werden. Die Robotik ist einer der vielversprechendsten und dynamischsten Bereiche unserer Zeit. Sie durchdringt nicht nur zahlreiche Branchen und Arbeitsbereiche, sondern wird auch immer mehr zu einem wichtigen Bestandteil unseres täglichen Lebens. Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts und der wachsenden Bedeutung der Robotik in Wirtschaft und Gesellschaft ist es unerlässlich, dieses Thema frühzeitig in unseren Schulen zu verankern.

Die Teilnahme an der Umfrage dauert nur 10 Minuten und ist von großer Bedeutung für die aktive Gestaltung der künftigen Bildungslandschaft. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, das Potenzial der Robotik zu nutzen und den Schüler:innen die Werkzeuge an die Hand zu geben. Hier der Link zur Umfrage: https://tud.link/uq26dg

Danke für Ihre Unterstützung!

Hospitationsprogramm gibt Einblicke in Preisträgerschulen

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

24. März 2025: Bis zum 30. April 2025 können sich Schulen wieder für eine Hospitation im kommenden Schuljahr 2025/2026 an einer der Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises bewerben. Die Teilnehmer:innen des Hospitationsprogramms haben die Möglichkeit, eine Woche Einblicke in die Praxis der ausgezeichneten Schulen zu bekommen und Anregungen für die eigene Schule mitzunehmen.

Im Mittelpunkt des Programms steht der persönliche Austausch mit Kolleg:innen anderer Schulen, die auf Fragen der eigenen Schulentwicklung mit ihren Erfahrungen und Ideen antworten können. Die Hospitationen werden durch eine strukturierte Vor- und Nachbereitung begleitet. Die Teilnehmenden bewerben sich für eine bestimmte Schule aus dem Netzwerk der Preisträger, deren Konzept Anregungen zu aktuellen Herausforderungen der eigenen Schule verspricht. 88 gastgebende Schulen aller Schulformen stehen dafür im kommenden Schuljahr deutschlandweit zur Wahl. Insgesamt können 120 Schulen mit je zwei Kolleg:innen am Hospitationsprogramm teilnehmen. Je nach Fragestellung setzen sich die Tandems aus Lehrkräften, Mitgliedern der Schulleitung oder anderen pädagogischen Mitarbeiter:innen zusammen. Die Reisekosten für die Hospitationswoche tragen die hospitierenden Schulen selbst. Für das abschließende Perspektivtreffen mit allen Teilnehmenden übernimmt die Robert Bosch Stiftung die Reise-, Verpflegungs- und Unterbringungskosten für alle Teilnehmenden. Die Hospitationen finden zwischen September 2025 und Juni 2026 statt.

Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie auf dem Campus des Deutschen Schulportals.

Gesucht! IHK-Prüfer:innen im Ehrenamt

Foto: Priscilla du Preez

19. März 2025: Rund 25.000 Aus-, Weiterbildungs-, Sach- und Fachkundeprüfungen im Jahr durchzuführen, das ist nur mit kompetenten und qualifizierten Fachleuten aus den Berliner Unternehmen möglich. Daher sucht die IHK in der Praxis erprobte Fachkräfte, die Freude daran haben, ihr Fachwissen in den Dienst der beruflichen Bildung zu stellen und eine adressatengerechte Prüfung zu gestalten.

Die Tätigkeit als Prüfer:in bietet Ihnen die Chance, Ihr Fachwissen stets frisch zu halten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und sie erfordert meist weniger Zeit als angenommen. Die IHK unterstützt Sie dabei auf vielfältige Weise.

Sie sind interessiert? Dann bitte hier entlang.

IT-Fitness – Entdecken Sie die Welt der künstlichen Intelligenz

Foto: © Berliner Hochschule für Technik

14. März 2025: Erfahren Sie in kurzen Lernpfaden alles über maschinelles Lernen, generative KI und deren praktische Anwendungen.

Lassen Sie sich von der Technologie der Zukunft inspirieren und sehen Sie, wie KI unseren Alltag revolutioniert. Wir leben in einer Welt, die immer digitaler wird. Die Initiative IT-Fitness bietet Menschen jeden Alters dabei Hilfe an, sich sicher im Internet zu bewegen und gut auf das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz vorbereitet zu sein.

Schauen Sie hier vorbei, viel Freude an den Inhalten und Lernangeboten!

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
6
7
11
12
13
16
17
18
19
20
21
23
25
26
27
28
30
31
1
2
3
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Juli 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 05. Juli...
08.07.2025 - 11.07.2025    
Ganztägig
Für wen? - Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse (sowie begleitende Eltern und Lehrkräfte). Auch in diesem Jahr gibt es die Gelegenheit, Ausbildungsbetriebe und...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
10.07.2025    
Ganztägig
Für wen? – Interessierte: Berlin ist ein technologie- und wissensgetriebener Industriestandort mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Neben namhaften großen industriellen Arbeitgebern wird die Industrielandschaft der Hauptstadt,...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – interessierte Schüler:innen ab Klassenstufe 9. In dieser interaktiven Session erwarten Sie spannende Einblicke rund um die zukunftsorientierte Chiptechnologie. Wo finde ich Halbleiterchips?...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle Physik-Interessierten. Die Freie Universität Berlin bietet Oberschulen aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, in die universitäre Welt der Physik einzutauchen. Das...
22.07.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Veranstaltungen am 01.07.2025
Veranstaltungen am 03.07.2025
03 Juli
Veranstaltungen am 04.07.2025
Veranstaltungen am 05.07.2025
05 Juli
5 Juli 25
Veranstaltungen am 08.07.2025
Veranstaltungen am 14.07.2025
Veranstaltungen am 22.07.2025
Veranstaltungen am 24.07.2025
Veranstaltungen am 29.07.2025

Materialien