SCHULEWIRTSCHAFT

Schülerwettbewerb des Landes Brandenburg zum Tierschutz

Foto: © Michal Jarmoluk, Pixabay

12. März 2025: Nachdem der erste brandenburgweite Schülerwettbewerb zum Thema Tierschutz ein großer Erfolg war, lobt die Landestierschutzbeauftragte des Landes Brandenburg, Frau Dr. Anne Zinke, erneut einen Schülerwettbewerb für das Land Brandenburg aus. Das Motto lautet dieses Mal Nachhaltiger Tierschutz – wie können wir den Tierschutz langfristig verbessern und unseren Tieren ein gutes Leben ermöglichen? Dem Motto nach stehen bei diesem Wettbewerb das Thema Nachhaltigkeit und zukunftsgerichtete Projekte und Ideen im Vordergrund.

Mit dem Wettbewerb möchte die Landestierschutzbeauftragte Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen dafür begeistern, sich mit dem Thema Tierschutz und Tierwohl auseinanderzusetzen und ihr Engagement fördern. Im Mittelpunkt stehen dabei alle Tiere, ob Haustiere, Wildtiere, lebensmittelliefernde Tiere in der Landwirtschaft oder auch exotische Tiere.

Die Anmeldung für den Wettbewerb erfolgt inklusive einer Beschreibung der Projekte und Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen sowie Anmeldeformalitäten bis zum 11. April 2025. Die Details können Sie hier nachlesen. Viel Erfolg!

Die Zukunft auf dem Teller

Foto: © Raphael Rychetsky, Unsplash

4. März 2025: Algen, Insekten – Fleisch aus dem Drucker? Was kommt in Zukunft auf unseren Tisch, macht alle Menschen satt und schont obendrein noch unseren Planeten? Und wie werden diese Lebensmittel hergestellt? Im Labor, im städtischen Gewächshaus mit angeschlossenem Fischtank? Mithilfe von Gentechnik, Drohneneinsatz und künstlicher Intelligenz?

Das Projekt »Zukunft auf dem Teller« vermittelt Schüler:innen ab der 7. Klasse Hintergründe der Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft und stellt ihnen in partizipativen Bildungsformaten nachhaltige innovative Ideen aus Wissenschaft und Wirtschaft vor. Denn Ernährungssicherung und die Bekämpfung des weltweiten Hungers sind Megathemen unserer Zeit – vor allem vor dem Hintergrund der Klimakrise. Das Bildungsprojekt führt an eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten heran, das auch zukünftige klimaschonende Ernährungsweisen miteinschließt. Im Fokus stehen Wissensvermittlung und die Förderung der Bewertungskompetenz und Akzeptanz der Schüler:innen gegenüber veränderten Ernährungsgewohnheiten in der Zukunft.

Welche spannenden Bausteine das Projekt konkret enthält, erfahren Sie unter diesem Link.

Girls’Day und Boys’Day: Jetzt noch Angebote eintragen!

Melden Sie sich noch für den diesjährigen Aktionstag am 3. April 2025 an!

Schon jetzt sind die Zahlen beeindruckend. Aktuell stehen bundesweit schon mehr als 135.000 Plätze für Mädchen und Jungen für den diesjährigen Girls’Day und Boys’Day zur Verfügung. Das ist rekordverdächtig!

Wie Sie dem Radar für Mädchen und dem Radar für Jungen entnehmen können, sind die Nachfrage und das Interesse in diesem Jahr hoch und die vielseitigen Angebote werden gern von jungen Menschen gebucht.

An diesem Tag lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Jungen bekommen dagegen vornehmlich Einblicke in Bereiche wie Pflege und Soziales.

Finden Sie schon im April Ihre Fachkräfte von morgen. Viel Erfolg dabei!

Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ

Foto: © Amy Hirschi, Unsplash

20. Februar 2025: Gesucht werden engagierte Lehrkräfte, Lehrkräfte-Teams und vorbildliche Schulleitungen aller Schulformen (auch im Ausland). Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2024/2025 sowie Lehrkräfte-Teams und Kollegien können bis zum 30. Juni 2025 Vorschläge und Bewerbungen unter www.lehrkraeftepreis.de einreichen.

Insgesamt winken Preisgelder von rund 60.000 Euro – inklusive Teilnahme an einem Exzellenzcamp. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden Teil eines fördernden Exzellenz-Netzwerks.

Kategorien:
✅ Ausgezeichnete Lehrkräfte – Schülerinnen und Schüler nominieren engagierte Lehrkräfte.
✅ Unterricht innovativ – Lehrkräfte-Teams aus dem Sekundarbereich präsentieren zukunftsweisende Projekte.
✅ Vorbildliche Schulleitung – Kollegien schlagen herausragende Schulleitungen vor.
✅ Sonderpreise »Umwelt & Nachhaltigkeit« & »Kulturelle Bildung« – für innovative, interdisziplinäre Projekte mit außerschulischer Zusammenarbeit.

Der Preis bietet eine tolle Chance, herausragendes Engagement von Lehrkräften, Lehrkräfte-Teams und Schulleitungen in unserem Netzwerk sichtbar zu machen und zu würdigen.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
30
31
1
2
3
6
8
9
10
11
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
29
30
31
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2025 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 5. August 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2025 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Die Sommeruni 2025 der Freien Universität Berlin wird vom 25. August bis 05. September 2025 stattfinden. Die...
Veranstaltungen am 29.07.2025
Veranstaltungen am 04.08.2025
Veranstaltungen am 05.08.2025
Veranstaltungen am 07.08.2025
Veranstaltungen am 12.08.2025
Veranstaltungen am 25.08.2025

Materialien