SCHULEWIRTSCHAFT

Oder Spree, Märkisch Oderland, Frankfurt/Oder: Auftakt der Berufsorientierungstournee

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist es wichtig, jungen Leuten hier eine berufliche Perspektive zu bieten. Großen Anteil daran haben die ortsansässigen Unternehmen mit ihren Angeboten für Ausbildung und Studium. Durch die Berufsorientierungstournee (BOT) in den Landkreisen Oder Spree, Märkisch Oderland und in der Stadt Frankfurt/Oder soll erreicht werden, dass Lehrer/-innen und Berufsberater/-innen einen detaillierten Einblick in verschiedene Berufsbilder erhalten und diese Informationen an die Schüler/-innen innerhalb von Unterricht oder Beratung weitergeben.

mehr lesen…

Barnim: Berufsorientierungstournee

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 14. November 2024 startet die Berufsorientierungstournee „Barnim-Ausbildende Region“. Lehrer*innen und Berufsberater*innen bekommen durch den Kontakt mit ortsansässigen Unternehmen einen detaillierten Einblick in verschiedene Berufsbilder und können diese Informationen an die Schüler*innen weitergeben. Die Berufsorientierungstournee wird vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Barnim organisiert. Die Plätze sind begrenzt, die Anmeldung ist bereits jetzt möglich – auch für neun Folgetermine.

SCHULEWIRTSCHAFT-Newsletter

Foto: Logo SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

28. Juni 2024: Die Juni-Ausgabe des bundesweiten SCHULEWIRTSCHAFT-Newsletters ist erschienen. Dieses Mal u.a. mit Einblicken in Formate und Projekte des bundesweiten SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerkes und verschiedenen Veranstaltungshinweisen. So findet u.a. am 3. Juli 2024 der „SCHULEWIRTSCHAFT-Talk Ehrenamt“ statt, zudem kann man sich weiterhin für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis bewerben.

SCHULEWIRTSCHAFT-Talk: Ehrenamt

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk wird in der Fläche durch viele ehrenamtliche Personen getragen, die entweder von Wirtschafts- oder Schulseite gemeinsam dazu beitragen, dass Jugendlichen der Übergang von der Schule in den Beruf gut gelingt. Ein wichtiges Thema des Netzwerkes ist es unter anderem auch, neue Personen zu gewinnen, die ihre Zeit und ihre Kraft für die gute Sache einbringen.

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland konnte den Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Herrn Jan Holze, für einen Vortrag zum Thema „Wichtigkeit des Ehrenamts“ gewinnen. Frau Uta Rüger, SCHULEWIRTSCHAFT Thüringen, wird den Talk zum Thema „Ehrenamt sichtbar machen“ durch eine Vorstellung ihres Projektes in Thüringen bereichern.

Der digitale SCHULEWIRTSCHAFT-Talk findet am 3. Juli 2024 von 09:00 bis 10:00 Uhr statt, Anmeldungen sind hier bis zum 1. Juli 2024 möglich.

Wie funktioniert eigentlich Podcasting für Schulen?

Foto: © Ryan Quintal, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Bei der digitalen Fortbildung „Podcast-Basics: Wie funktioniert eigentlich Podcasting für Schulen?“ der SIEGEL-Akademie am 3. Juli 2024 (15.00 bis 16.30 Uhr) erfahren die teilnehmenden Lehrkräfte, was Podcasting bedeutet, wer Podcasts (simple) produziert und für sich erfolgreich nutzen kann, wie Podcasting für Hörer:innen und Produzierende funktioniert und wie erfolgreiches Storytelling mit Podcasts umgesetzt werden kann. Mit dem Fokus auf Schule, Lehrkräfte, Schüler:innen und Berufsorientierung.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3

Materialien

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez