Wettbewerb

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

1. April 2025: Die nächste Bewerbungsrunde für 2025 startet im April. Weitere Informationen erhalten Sie dann hier, bei LinkedIn und in verschiedenen Mailings. Des Weiteren wird es im Frühjahr wieder SCHULEWIRTSCHAFT-Talks und Sprechstunden zum Preis geben.

Weitere Informationen zum Preis und den Kategorien finden Sie hier.

Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule–Beruf. Mit der Auszeichnung werden die tollen Beispiele im Land bekannt gemacht und gewürdigt. Alle Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen, die sich im Bereich Übergang in den Beruf engagieren, können sich bewerben. Die Preisträger:innen werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und im Rahmen einer Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geehrt.

Der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis fügt sich in den Aktionsplan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein. Nähere Informationen finden Sie hier: BMWK – Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand. Bei Rückfragen zum SCHULEWIRTSCHAFT-Preis wenden Sie sich sehr gerne an Karen Lunze.

youclub – Förderfokus 2025: Handwerk und Berufsorientierung

Foto: SchuleWirtschaft Berlin-Brandenburg

31. März 2025: In Berlin und Brandenburg steht die Offene Kinder- und Jugendarbeit in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen – Jugendclubs sind sowohl finanziell als auch personell schlecht ausgestattet. Durch Haushaltssperren und fehlende langfristige Finanzierungspläne sind Jugendclubs immer wieder von Schließungen bedroht oder bereits betroffen. Damit fallen für viele Kinder und Jugendliche, die häufig keine anderen Ausweichmöglichkeiten für ihre Freizeitgestaltung haben, wichtige sichere Räume zur Entfaltung und Entwicklung weg.

Zudem gibt es vor allem in den strukturschwachen Räumen Brandenburgs eine höhere berufliche Perspektivlosigkeit für Jugendliche als andernorts in Deutschland. Viele junge Menschen fühlen sich angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit im Stich gelassen, sie haben Angst vor dem Abstieg sowie vor mangelnden Aufstiegschancen.

2025 fördert youclub (der Stiftung Bildung) daher Projekte in Berlin und Brandenburg, die Kinder und Jugendliche primär für handwerkliche Fähigkeiten begeistern, sich mit Handwerksberufen befassen, ihnen neue Berufsperspektiven aufzeigen und sie beim Übergang von der Schule ins Berufsleben unterstützen, mit einer Fördersumme von bis zu 5.000 Euro pro Einrichtung.

Sie sind eine pädagogische Fachkraft oder ein junger Mensch, der regelmäßig in einen Jugendclub in Berlin oder Brandenburg geht? Sie haben eine Idee, die etwas bewegen kann? Schließen Sie sich dazu mit anderen jungen Menschen an Ihrem Lernort zusammen und gründen Sie eine Projektgruppe. Alles, was Sie zur Ausschreibung wissen sollten, finden Sie hier.

Schülerwettbewerb des Landes Brandenburg zum Tierschutz

Foto: © Michal Jarmoluk, Pixabay

12. März 2025: Nachdem der erste brandenburgweite Schülerwettbewerb zum Thema Tierschutz ein großer Erfolg war, lobt die Landestierschutzbeauftragte des Landes Brandenburg, Frau Dr. Anne Zinke, erneut einen Schülerwettbewerb für das Land Brandenburg aus. Das Motto lautet dieses Mal Nachhaltiger Tierschutz – wie können wir den Tierschutz langfristig verbessern und unseren Tieren ein gutes Leben ermöglichen? Dem Motto nach stehen bei diesem Wettbewerb das Thema Nachhaltigkeit und zukunftsgerichtete Projekte und Ideen im Vordergrund.

Mit dem Wettbewerb möchte die Landestierschutzbeauftragte Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen dafür begeistern, sich mit dem Thema Tierschutz und Tierwohl auseinanderzusetzen und ihr Engagement fördern. Im Mittelpunkt stehen dabei alle Tiere, ob Haustiere, Wildtiere, lebensmittelliefernde Tiere in der Landwirtschaft oder auch exotische Tiere.

Die Anmeldung für den Wettbewerb erfolgt inklusive einer Beschreibung der Projekte und Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen sowie Anmeldeformalitäten bis zum 11. April 2025. Die Details können Sie hier nachlesen. Viel Erfolg!

KI-Nachwuchs von morgen gesucht!

Foto: © John Schnobrich, Unsplash

6. März 2025: der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI) startet in die nächste Runde. Schüler:innen können sich ab sofort wieder mit Projektideen anmelden – allein oder im Team mit bis zu vier Personen. Bis zum 1. Juni 2025 haben diese Zeit über https://www.bw-ki.de/ das Team und die Projektidee einzugeben. Dann geht es ans Umsetzen. In den vergangenen Jahren haben Teilnehmende beispielsweise eine KI entwickelt, die schädliche Varroamilben auf Bienen erkennt, eine Webseite, die KI-generierte Bilder entlarven kann oder sich eine intelligente Ampelsteuerung ausgedacht. Aber sicher gibt es noch jede Menge weiterer Probleme, die Jugendliche mit KI lösen – und damit die Welt ein Stück verbessern können!

Mitmachen können Schüler:innen weiterführender Schulen, aber auch eine Teilnahme im ersten Jahr nach dem Schulabschluss ist möglich. Abgabefrist für die Wettbewerbsprojekte ist der 21. September 2025. Zehn ausgewählte Teams haben dann die Chance, ins große Finale im November einzuziehen und ihre Projekte einer hochkarätigen Jury vorzustellen.

Der Bundeswettbewerb wird inzwischen auch offiziell von der Kultusministerkonferenz (KMK) empfohlen. Das heißt, dass im Rahmen des Wettbewerbs erbrachte Leistungen im Kontext der schulischen Bildungsarbeit anerkannt und bewertet werden können. Also los: Auf die Plätze, Idee einreichen, coden!

Und sonst so? Für alle KI-Einsteiger:innen wird ein kostenfreier online KI-Kurs zum Warm-up angeboten – bitte hier entlang.

Bewerbungsphase von TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

3. März 2025: Mit TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung können junge Menschen in ihrem Berufsleben durchstarten! Eine Ausbildung ist eine intensive Zeit und bringt neue Herausforderungen mit sich. TidA begleitet die Auszubildenden auf ihrem Weg und bietet finanzielle Unterstützung, spannende Seminare, Mentoring und ein starkes Netzwerk.

Gesucht werden engagierte junge Menschen, die in Kürze in Berlin oder Düsseldorf ihre Berufsausbildung angehen oder gerade gestartet haben. Die Bewerbung ist zwischen dem 3. März und dem 9. Mai 2025 möglich.

Bei den Online-Infoterminen am 4. März (16 Uhr), am 18. März (17 Uhr) und am 25. März (18 Uhr) werden Interessierten das Stipendium vorgestellt und Fragen dazu beantwortet. Alle Infos rund um die Bewerbung und die Online-Infotermine finden Sie auch unter: www.sdw.org/tida.

TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung wird von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) durchgeführt.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
6
7
11
12
13
16
17
18
19
20
21
23
25
26
27
28
30
31
1
2
3
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Juli 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 05. Juli...
08.07.2025 - 11.07.2025    
Ganztägig
Für wen? - Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse (sowie begleitende Eltern und Lehrkräfte). Auch in diesem Jahr gibt es die Gelegenheit, Ausbildungsbetriebe und...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
10.07.2025    
Ganztägig
Für wen? – Interessierte: Berlin ist ein technologie- und wissensgetriebener Industriestandort mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Neben namhaften großen industriellen Arbeitgebern wird die Industrielandschaft der Hauptstadt,...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – interessierte Schüler:innen ab Klassenstufe 9. In dieser interaktiven Session erwarten Sie spannende Einblicke rund um die zukunftsorientierte Chiptechnologie. Wo finde ich Halbleiterchips?...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle Physik-Interessierten. Die Freie Universität Berlin bietet Oberschulen aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, in die universitäre Welt der Physik einzutauchen. Das...
22.07.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Veranstaltungen am 01.07.2025
Veranstaltungen am 03.07.2025
03 Juli
Veranstaltungen am 04.07.2025
Veranstaltungen am 05.07.2025
05 Juli
5 Juli 25
Veranstaltungen am 08.07.2025
Veranstaltungen am 14.07.2025
Veranstaltungen am 22.07.2025
Veranstaltungen am 24.07.2025
Veranstaltungen am 29.07.2025

Materialien