Wettbewerb

Businessplan- und Planspiel-Wettbewerb: Jugend gründet

Foto: © Waranont (Joe), Unsplash

WETTBEWERB: “Jugend gründet” ist ein zweistufiger bundesweiter Businessplan- und Planspiel-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Der Einstieg ist zeitlich flexibel möglich. Der erste Schritt ist dabei die Ideenfindungs- und Businessplanphase bis Anfang Januar. Die zweite Wettbewerbsphase beginnt im Februar mit dem Unternehmensplanspiel, als Trainingsinstrument steht das Planspiel jedoch ganzjährig zur Verfügung. Weitere Informationen zu “Jugend gründet” finden Sie hier.

Schulwettbewerb: Jugend testet

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Jugendliche sind aufgerufen, selbst ausgesuchte Produkte und Dienstleistungen zu testen. Gesucht sind eine kreative Idee, ein gutes Testverfahren und eine interessante Präsentation der Ergebnisse. Der Wettbewerb “Jugend testet” richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die zwischen 12 und 19 Jahren alt sind und eine Schule in Deutschland besuchen. Registrierungen sind bis zum 30. November 2024 möglich.

JUNIOR Landeswettbewerb Berlin und Brandenburg 2024

Foto: © Hugo Ruiz, Unsplash

13. Mai 2024: Heute wurden beim JUNIOR Landeswettbewerb Berlin und Brandenburg die besten JUNIOR Unternehmen prämiert. Die Gewinner nehmen am 3. Juni 2024 am JUNIOR Bundeswettbewerb teil, dort wird dann die beste Schülerfirma Deutschlands 2024 gesucht.

Für Berlin tritt die Firma “2 Life Plastic Berlin” von der Klax-Schule an – sie stellen Alltagsgegenstände aus recyceltem Kunststoff her. Vom F.F. Runge Gymnasium Oranienburg kommt der Landessieger aus Brandenburger – „Choco Loco Runge“ hat sich auf nachhaltige, hochwertige und kreative Schokoladenprodukte spezialisiert.

Wir gratulieren den Gewinnern des Landeswettbewerbs ganz herzlich und wünschen alles Gute für den Bundeswettbewerb.

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung: Bewerbungsphase gestartet

Foto: © BDA

WETTBEWERB: Bis 10. Juli 2024 läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung, der dieses Jahr unter dem Motto „Zukunftskompetenzen“ steht. Ausgelobt wird der Preis vom Bundesverband der Deutschen Arbeitgeber (BDA).

Bewerben können sich Bildungseinrichtungen in den Kategorien frühkindliche, schulische, berufliche und hochschulische Bildung, die bereits heute die Fähigkeiten und Werte für morgen vermitteln. Unterstützt wird der Preis von der Deutschen Bahn AG sowie der Siemens AG. In jeder Kategorie gibt es 10.000 Euro zu gewinnen. Die Preisverleihung findet am 22. Oktober 2024 beim Deutschen Arbeitgebertag in Berlin statt. Alle Infos zur Ausschreibung gibt es unter www.arbeitgeberpreis-fuer-bildung.de.

Neue Wettbewerbsrunde: b@s videochallenge

Foto: © business@school

WETTBEWERB: Digitales Projekt gesucht? Jetzt bei der b@s videochallenge mitmachen! Der Videowettbewerb von business@school,der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG), verbindet Wirtschafts- und Digitalkenntnisse unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender. Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren wählen eines von vier Unternehmen (MediaMarkt Saturn, NFL Deutschland, Welthungerhilfe, oder ein börsennotiertes Unternehmen ihrer Wahl) aus und analysieren es anhand von vier Fragen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einem vierminütigen Video.

mehr lesen…

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
31
1
2
3
6
7
8
9
11
13
15
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
29
30
Für wen? - Studieninteressierte: Am 4. November 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT organisiert die vocatium-Messe Prenzlau 2025 am 05.11.2025 und 06.11.2025 in der Uckerseehalle in Prenzlau. Bei dieser Fachmesse...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Am 12. November 2025 findet die Online-Messe "vocatium videochat " statt. Hier können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Das erwartet die Besucher*innen bei der Einstieg Berlin am 14. und 15. November 2025: Zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr „Was soll ich werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur...
Veranstaltungen am 04.11.2025
Veranstaltungen am 05.11.2025
Veranstaltungen am 10.11.2025
10 Nov.
Veranstaltungen am 12.11.2025
Veranstaltungen am 14.11.2025
Veranstaltungen am 22.11.2025

Materialien