Wettbewerb

econo=me: Arbeit der Zukunft

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: In der neunten Wettbewerbsrunde von econo=me dreht sich die Aufgabenstellung um die Arbeitswelt von morgen: Etwa um die Frage, welche Folgen das Fehlen von Fach- und Arbeitskräften für uns selbst, für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – auch mit Blick auf Wohlstand und Produktivität – hat und was das für die Berufs- und Studienorientierung der Jugendlichen bedeutet.

mehr lesen…

Schulwettbewerb: Jugend testet

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Jugendliche sind aufgerufen, selbst ausgesuchte Produkte und Dienstleistungen zu testen. Gesucht sind eine kreative Idee, ein gutes Testverfahren und eine interessante Präsentation der Ergebnisse. Der Wettbewerb “Jugend testet” richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die zwischen 12 und 19 Jahren alt sind und eine Schule in Deutschland besuchen. Registrierungen sind bis zum 30. November 2023 möglich.

YES! Young Economic Solutions – Schulwettbewerb 2024

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Das YES! ist einer der größten Schulwettbewerbe zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Jugendliche ab Jahrgangsstufe 10 erarbeiten eigene Lösungen für globale Herausforderungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt. Die Themen werden von Forschenden der führenden deutschen Institute aus Wirtschafts- und Sozialforschung gestellt.

mehr lesen…

Förderpreis: Verein(t) für gute Kita und Schule


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Mit dem Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ werden auch 2023 Projekte von Kita- und Schulfördervereinen ausgezeichnet – dieses Jahr zum Thema „Handwerk l(i)eben“. Die Projekte sollen Begeisterung für das Handwerk wecken, die Vielfalt des Handwerks und der handwerklichen Ausbildungsberufe bekannt machen und das Interesse der Kinder und Jugendlichen daran wecken. Kita- und Schulfördervereine können sich ab sofort mit ihrem Projekt bewerben. Dazu mit einer kurzen Projektbeschreibung beim jeweiligen Landesverband der Kita- und Schulfördervereine anmelden – für Berlin und Brandenburg: Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb). Mehr Informationen zur Bewerbung und Ansprechpersonen in den Landesverbänden finden sich hier.

Der Förderpreis wird gemeinsam von den Landesverbänden der Kita- und Schulfördervereine, dem BSFV und der Stiftung Bildung vergeben.

Neue Ausschreibungsrunde: Förderpreis „Praktisches Lernen“


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Die neue Ausschreibungsrunde des Förderpreises „Praktisches Lernen“ von PLuS e.V. für Berliner Grundschulen und die Sekundarstufe I der weiterführenden allgemein bildenden Schulen ist gestartet. Die Beiträge können sich auf bereits verwirklichte, laufende oder auch erst im Ausschreibungszeitraum begonnene Vorhaben im Bereich des praktischen Lernens beziehen. Den Gewinner*innen winken Geldpreise in Höhe von insgesamt 5.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2023. Weitere Informationen zum Wettbewerb und die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
31
1
2
3
6
7
8
9
11
13
15
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
29
30
Für wen? - Studieninteressierte: Am 4. November 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT organisiert die vocatium-Messe Prenzlau 2025 am 05.11.2025 und 06.11.2025 in der Uckerseehalle in Prenzlau. Bei dieser Fachmesse...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Am 12. November 2025 findet die Online-Messe "vocatium videochat " statt. Hier können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Das erwartet die Besucher*innen bei der Einstieg Berlin am 14. und 15. November 2025: Zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr „Was soll ich werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur...
Veranstaltungen am 04.11.2025
Veranstaltungen am 05.11.2025
Veranstaltungen am 10.11.2025
10 Nov.
Veranstaltungen am 12.11.2025
Veranstaltungen am 14.11.2025
Veranstaltungen am 22.11.2025

Materialien