MINT Netz

Appetit auf Nachhaltigkeit – Power aus der Natur Modul 1

Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi.

Modul 1
Was heißt »nachhaltig leben«? Warum ist das für die Zukunft so wichtig? Wie geht es praktisch? Die Nachrichten rund um den Klimawandel kommen täglich in den Medien. Gemeinsam sollen Herausforderungen aufgedeckt und Überlegungen angestellt werden, wie unsere Lebensweise zukünftig gestaltet werden kann, z.B. gesunde und nachhaltige Ernährung. Unser Handeln hat Konsequenzen, was sollte also getan werden?

Die Schüler:innen werden nach Interesse aufgeteilt und reflektieren ihr Verhalten im Umgang mit inneren und äußeren Ressourcen. Sie erkunden in circa zehn verschiedenen Workshops mit verschiedenen Partner:innen und Experten:innen folgende Inhalte:

  • Gärten und Felder im März, im Frühjahr gibt’s viel zu tun!
  • Microgreens und Sprossen züchten und Vitamine tanken im Frühling
  • Heil- und Küchenkräuter und ihre Verarbeitung
  • Ohne Insekten keine Pflanzenpower
  • »Kraftnahrung« selbst herstellen und verkosten
  • Über den Tellerrand schauen, wie ernährt man sich in anderen Ländern?
  • Kompost, wie geht denn das? (Kreisläufe)
  • Nachwachsende Rohstoffe, z.B. Färberpflanzen und ihre Anwendung
  • Recycling, z.B. Papier und Artenschutz am Beispiel der Regenwälder
  • CO2-Fußabdruck, was ist das, was hat das mit dem Klimawandel zu tun?
  • Naturvielfalt ist unser Lebenselixier

Zur Buchung geht es hier. Die Tage sind einzeln buchbar. Bitte beachten Sie auch die spannenden Folgemodule 2 und 3.

Veranstalter: FEZ Berlin

 

Datum/Zeit
25.03.2025 - 27.03.2025
09:30 - 13:00 Uhr

Weitere Veranstaltungen an diesem Veranstaltungsort:
FEZ Berlin