Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern.
Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur Selbstreflexion bezüglich des individuellen Umgangs mit Geschlechterstereotypen sind wichtige Voraussetzungen für klischeefreies Handeln. Aber auch das Wissen um Methoden zur Umsetzung von Klischeefreiheit für die berufliche Praxis sind von Bedeutung. Für diesen Workshop sind exklusiv Vertreterinnen und Vertreter aus dem Netzwerk der Klischeefrei Partnerorganisationen eingeladen, um zu berichten, wie ihre individuelle Umsetzung von Klischeefreiheit aussieht.
Sie gehen zum Beispiel mit einer Hochschule in den Austausch, die das Thema in die Ausbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren implementiert, einen Handwerksbetrieb, der Parität in der Anstellung von Frauen und Männern erreicht hat, oder ein privatwirtschaftliches Unternehmen, das die Unternehmenskultur komplett klischeefrei gestaltet hat. In diesem branchenübergreifenden Austausch profitieren alle von allen.
Zur Anmeldung für den Online-Workshop finden Sie hier.
Veranstalter: Initiative Klischeefrei
Datum/Zeit
14.05.2025
14:00 - 15:30 Uhr