Methoden für selbstgesteuertes Lernen – Praktische Perspektiven für die Ausbildung (online)

Für wen? – Mitarbeitende in der betrieblichen und außerbetrieblichen Ausbildung.

Selbstgesteuertes Lernen eröffnet neue Perspektiven für die Ausbildung und bietet die Chance, Lernende optimal auf die dynamische Arbeitswelt vorzubereiten. Ausbilder:innen stehen in ihrer Bildungspraxis vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Sie müssen flexibel auf unterschiedliche Lernvoraussetzungen reagieren, Wissensvermittlung praxisnah und anwendbar gestalten, die Kompetenzentwicklung und die Eigenverantwortung der Lernenden fördern. Selbstgesteuertes Lernen unterstützt dabei, diesen Herausforderungen zu begegnen. Es befähigt Auszubildende, eigenständig Wissen zu erwerben, anzuwenden und ihre Kompetenzen zu erweitern. So wird ihre Selbstständigkeit gestärkt, um sie besser auf sich verändernde berufliche Anforderungen vorzubereiten.

In diesem einstündigen Lunch & Learn erhalten Sie Einblicke in praxisnahe Methoden, die das selbstgesteuerte Lernen fördern. Sie erfahren,

  • welche Methoden selbstgesteuertes Lernen unterstützen,
  • wie Sie diese Methoden in unterschiedlichen Lernkontexten einsetzen können,
  • und welche Bedingungen notwendig sind, damit Ihre Lernenden mehr Verantwortung für ihren Lernprozess übernehmen können.

Dieser praxisnahe Workshop richtet sich an alle, die in der betrieblichen oder außerbetrieblichen Ausbildung tätig sind und selbstgesteuertes Lernen in ihre Bildungsarbeit integrieren möchten.

Aktuell finden unsere Online-Veranstaltungen via Videokonferenztool Zoom statt. Informationen zur technischen Durchführung erhalten Sie nach der bestätigten Anmeldung unter.

Veranstalter: k.o.s GmbH

Datum/Zeit
05.03.2025
11:00 - 12:00 Uhr


unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
3
12:00 AM - Girls’Day
12:00 AM - Boys’Day
5
6
7
8
11
13
15
16
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
Für wen? – Lehrende: Teil 4 der Impulsreihe Schultransformation: Organisationsentwicklung für neue Lernkulturen mit Björn Adam. Neue Lernkonzepte benötigen passende organisatorische Strukturen. In diesem Format...
Für wen? – offen für alle Interessierten: Die virtuelle Bildungskonferenz 2025 am 2. und 3. April bietet die ideale Plattform, um Erfahrungen auszutauschen, konkrete Ansätze...
Für wen? - Schulleitungen und Lehrkräfte aller Fächer, BO-Koordinator/-innen (Brandenburg): Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt den Teilnehmer*innen...
Für wen? - interessierte Schulen: Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess für das Qualitätssiegel für exzellente Berufliche Orientierung gibt es für Berliner Schulen einmal im...
Für wen? – Schülerinnen ab der 5. Klasse: Am Girls’Day lernen Mädchen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten...
Für wen? - Schüler (ab Klasse 5): Von Abenteuerspielplatz bis zum Zahnmedizinischen Fachangestellten: Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag am 3. April 2025 bietet Jungen ab der 5....
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7: Der nächste Zukunftstag findet am 3. April 2025. Im Land Brandenburg gibt es beste Möglichkeiten, eine Ausbildung...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
09.04.2025    
Ganztägig
Für wen? – für alle an Beruflicher Orientierung Interessierten: youlab ist die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse für die Region Oberhavel. In zwei großen Hallen zeigt sich...
Für wen? – Fachpublikum und interessierte Akteur:innen der Beruflichen Bildung. Online-Fachtagung: Gen Z, KI, Zukunftskompetenzen – Schlagworte, die uns täglich begegnen und Fragen aufwerfen. Ist...
Für wen? – Schüler:innen ab Klassenstufe 9/10. Sie sind sich noch nicht sicher, ob ein duales Studium wirklich zu Ihnen passt? Und wie bewirbt man...
Für wen? - Lehrkräfte, BSO-Verantwortliche, Vertreter*innen aus Unternehmen: Im Format "Netzwerke vor Ort" kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten...
Für wen? – Unternehmen aus der Region und Lehrkräfte von Schulen aus Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau und Steglitz-Zehlendorf. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen...
Für wen? – Schüler:innen, Student:innen, Pendler:innen und alle, die sich (neu) orientieren wollen. Arbeitgebende, Personaldienstleister:innen sowie Bildungsinstitutionen aus Neuhardenberg und der Region Ostbrandenburg nutzen das...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Vom 14. bis 19. April 2025 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off -Einsteigen für Schülerinnen und...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie...
Für wen? - Studieninteressierte (Medizin): Studienplätze im Bereich Medizin sind hart umkämpft. Bei der Auswahl ihrer Studierenden betrachten viele Hochschulen (darunter auch die Charité) nicht...
Für wen? – Studieninteressierte: Am 17. April 2025 bietet die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde von 13 Uhr bis 16 Uhr eine studentische Führung über...
Für wen? – Schüler:innen ab Klassenstufe 9. In dieser interaktiven Session erwarten Sie spannende Einblicke rund um die zukunftsorientierte Chiptechnologie. Wo finde ich Halbleiter-Chips? Warum...
Für wen? - Studieninteressierte: Wie ist die HU aufgebaut? Wie ist das Studium strukturiert? Was kann ich an der HU studieren? Was macht ein Universitäts-Studium...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 30. April 2025 eine Infoveranstaltung für...
Veranstaltungen am 31.03.2025
Veranstaltungen am 03.04.2025
03 Apr.
3 Apr. 25
03 Apr.
3 Apr. 25
03 Apr.
Veranstaltungen am 04.04.2025
Veranstaltungen am 09.04.2025
Veranstaltungen am 12.04.2025
12 Apr.
Veranstaltungen am 14.04.2025
Veranstaltungen am 29.04.2025

Materialien