Für wen? – Mitarbeitende in der betrieblichen und außerbetrieblichen Ausbildung.
Selbstgesteuertes Lernen eröffnet neue Perspektiven für die Ausbildung und bietet die Chance, Lernende optimal auf die dynamische Arbeitswelt vorzubereiten. Ausbilder:innen stehen in ihrer Bildungspraxis vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Sie müssen flexibel auf unterschiedliche Lernvoraussetzungen reagieren, Wissensvermittlung praxisnah und anwendbar gestalten, die Kompetenzentwicklung und die Eigenverantwortung der Lernenden fördern. Selbstgesteuertes Lernen unterstützt dabei, diesen Herausforderungen zu begegnen. Es befähigt Auszubildende, eigenständig Wissen zu erwerben, anzuwenden und ihre Kompetenzen zu erweitern. So wird ihre Selbstständigkeit gestärkt, um sie besser auf sich verändernde berufliche Anforderungen vorzubereiten.
In diesem einstündigen Lunch & Learn erhalten Sie Einblicke in praxisnahe Methoden, die das selbstgesteuerte Lernen fördern. Sie erfahren,
- welche Methoden selbstgesteuertes Lernen unterstützen,
- wie Sie diese Methoden in unterschiedlichen Lernkontexten einsetzen können,
- und welche Bedingungen notwendig sind, damit Ihre Lernenden mehr Verantwortung für ihren Lernprozess übernehmen können.
Dieser praxisnahe Workshop richtet sich an alle, die in der betrieblichen oder außerbetrieblichen Ausbildung tätig sind und selbstgesteuertes Lernen in ihre Bildungsarbeit integrieren möchten.
Aktuell finden unsere Online-Veranstaltungen via Videokonferenztool Zoom statt. Informationen zur technischen Durchführung erhalten Sie nach der bestätigten Anmeldung unter.
Veranstalter: k.o.s GmbH
Datum/Zeit
05.03.2025
11:00 - 12:00 Uhr