Für wen? – offen für alle Schüler:innen ab Klassenstufe 10.
Unter dem Titel »Alleskönner Holz – Vom Festival in den Weltraum!« wird in einer Veranstaltungsreihe gezeigt, dass Holz nicht nur als Brenn- und Baustoff taugt, sondern es noch jede Menge anderer Anwendungsgebiete gibt – manche davon ziemlich überraschend …
Heute: Dr.-Ing. habil. Mario Zauer/Dr. -Ing. Herwig Hackenberg, Institut für Naturstofftechnik:
Rockmusik und Regenwald – Einheimische Hölzer für den Musikinstrumentenbau
Was ist Holz? Und wie unterscheidet sich ein Holz vom anderen? In diesem Kurs wird gezeigt, was Holz ist und welche besonderen Eigenschaften es hat. Außerdem ist zu erfahren, welche besonderen Holzarten im Musikinstrumentenbau verwendet werden und wie man die dort verwendeten seltenen und tropischen Holzarten durch heimische Holzarten ersetzen kann.
Hier geht’s zur Anmeldung. Viel Spaß!
Veranstalter:
MINT-EC-Schulnetzwerk in Zusammenarbeit mit der TU Dresden
Datum/Zeit
05.03.2025
16:30 - 18:00 Uhr