Für wen? – Personalverantwortliche, BO-Lehrkräfte, Ausbildende und weitere Interessierte.
Nachwuchs- und Fachkräftemangel sind wichtige Faktoren für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Leider ist die heutige Berufswahl noch oft sehr stereotypisch und wird den unterschiedlichen Geschlechtern zugeordnet. Typisch weiblich, typisch männlich?! Wer kennt diese Einteilung nicht? Körperlich harte Arbeit sowie technisches Geschick wird in der Regel Männern zugeordnet, Frauen entscheiden sich häufiger für Berufe im Gesundheits-, Erziehungs- oder Sozialwesen, die hauptsächlich im Rahmen einer schulischen Ausbildung gelehrt werden. Der Fachkräftemangel ist in typischen Männer- und Frauenberufen besonders gravierend, doch Berufe haben kein Geschlecht und Menschen sind vielfältig.
Brechen Sie diese Geschlechterklischees auf und motivieren Sie junge Frauen, sich ohne stereotypische Zuordnung frei bei der Berufswahl auf dem Arbeitsmarkt zu entscheiden. Mit dem Impulsvortrag der Initiative Klischeefrei aus Bielefeld steigen Sie in die Thematik ein. Persönliche Berichte und spannende Praxisbeispiele unterschiedlicher Unternehmerinnen und Ausbilderinnen zeigen gute Ideen auf und machen Mut, sich als attraktive:r Arbeitgeber:in um die Gunst der jungen weiblichen Nachwuchskräfte zu kümmern.
Zur Anmeldung finden Sie hier.
Veranstalter: Initiative Klischeefrei (www.klischee-frei.de)
Datum/Zeit
18.03.2025
10:00 - 12:30 Uhr