Für wen? – außer- und innerbetrieblich Ausbildende:
In einer Welt, die sich ständig verändert, ist selbstgesteuertes Lernen der Schlüssel, um Mitarbeitende und Auszubildende nicht nur auf dem neuesten Stand zu halten, sondern sie aktiv in die Gestaltung ihres Lernprozesses einzubeziehen. Wenn Lernende selbst Verantwortung übernehmen, steigern sie ihre Flexibilität und Gestaltungsfähigkeit – genau die Fähigkeiten, die in Zeiten von digitaler und ökologischer Transformation unverzichtbar sind.
Dieser interaktive und kostenfreie Online-Workshop zeigt, wie selbstgesteuertes Lernen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung erfolgreich umgesetzt werden kann. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Ansatz kennenzulernen, der Ihre Bildungsarbeit langfristig stärken und anpassungsfähig für die Zukunft machen kann.
In diesem Workshop:
Lernen Sie die Grundlagen des selbstgesteuerten Lernens und deren erfolgreiche Anwendung in der betrieblichen Praxis.
Entwickeln Sie Methoden, um den Übergang von fremdorganisiertem zu selbstgesteuertem Lernen zu gestalten.
Erhalten Sie praxisorientierte Ansätze, um selbstgesteuertes Lernen in Ihre Aus- und Weiterbildung zu integrieren.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – bringen Sie einfach Neugier und die Freude am Mitgestalten mit! Zur Anmeldung geht es hier.
Veranstalter: k.o.s. GmbH
Datum/Zeit
26.02.2025
10:00 - 12:30 Uhr