elternpower: Berufswahl begleiten

18. März 2025: Starten Sie durch und stärken Sie Ihr Kind für die passende Berufswahl. Lernen Sie regionale und digitale Angebote zur...

Girls’Day und Boys’Day: Jetzt noch Angebote eintragen!

Melden Sie sich noch für den diesjährigen Aktionstag am 3. April 2025 an! Schon jetzt sind die Zahlen beeindruckend. Aktuell stehen bundesweit...

Ausbildungsbroschüre – jetzt bestellen

Einen Überblick über die duale Ausbildung in Berlin und Brandenburg gibt die aktualisierte UVB-Broschüre »Ausbildung: Vom Traum zum Beruf«. Sie...

Praktika zur beruflichen Orientierung

Neben Praktika für Schülerinnen und Schüler gibt es inzwischen auch viele weitere Praktikumsformate, z. B. frei­willige und geförderte nach...

Willkommen

Herzlich willkommen auf der Website von SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg. Hier stellen wir für Lehrkräfte, BO-Verantwortliche,...

Netzwerke vor Ort

Für das Austauschformat zwischen Berliner Schulen und Ausbildungsbetrieben kann man sich ab sofort wieder anmelden.  Weitere Infos …

Berufsbildung entdeckt Europa

Foto: © Javier Allegue Barros, Unsplash

4. April 2025: Erasmus+ boomt. Das zeigt sich vor allem in der Berufsbildung. 2024 erhielten rund 37.000 Auszubildende die Chance, mithilfe eines Erasmus+-Stipendiums während ihrer Ausbildung ein Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren. Im Vergleich zu 2023 entspricht dies einem Anstieg um 45 Prozent, und es stellt die höchste seit 1995 erreichte Zahl an Teilnehmenden dar. Dies zeigen neueste Daten der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB).

Nicht nur Berufsschüler:innen, sondern auch Lehrkräfte und Ausbildungspersonal qualifizieren sich zunehmend über Erasmus+ im Ausland. Das tun sie, indem sie beispielsweise fachspezifische Fortbildungskurse besuchen, eine Lehrtätigkeit ausüben oder in beruflichen Schulen hospitieren. Mehr als 9.000 von ihnen erhielten 2024 eine Förderzusage, 21 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Ausbilder:innen in den Betrieben sowie die Lehrenden an Berufsschulen sind die eigentlichen Möglichmacher von Erasmus+. Sie stellen in der Regel die Anträge auf Projektförderung, treffen Absprachen mit den Partnerbetrieben im Ausland und bereiten die Auszubildenden auf ihre Auslandsaufenthalte vor. Dank ihres Einsatzes sind Auslandspraktika zunehmend Teil der strategischen Ausrichtung von Ausbildungseinrichtungen, was die Internationalisierung der Berufsbildung fördert.

Um Projektideen finanzieren zu können, stellt Erasmus als größtes EU-Förderprogramm für den Zeitraum 2021 bis 2027 insgesamt 28,4 Milliarden Euro zur Verfügung, davon mindestens 4,3 Milliarden Euro für die berufliche Bildung. Umgesetzt wird das Programm in Deutschland von der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung. Die nächste Antragsfrist ist der 1. Oktober 2025. Interessierte Ausbildungsbetriebe, Kammern oder berufliche Schulen können sich an die NA beim BIBB oder andere Beratungsstellen wenden. Mit den »Erasmus+-Beratenden Berufsbildung« wurde dazu eigens ein Netzwerk an regionalen Beratungsstrukturen geschaffen. Eine Übersicht über Kontakte in den jeweiligen Regionen findet sich hier.

Spielerisch Berufe kennenlernen – App der ME-Berufe

Foto: © Fotolia, Phovoir

3. April 2025: Mit jeder Menge Hightech werden in der Metall- und Elektroindustrie täglich innovative Produkte hergestellt, die unser Leben verbessern. In der App ME-Berufe erfahren Jugendliche jetzt spielerisch, welche Berufe dabei zusammenarbeiten und welche Fähigkeiten benötigt werden. Im Game »MEga-Teams« stellen sie ein perfektes Team mit passenden Skills und Tools zusammen, um ein Produkt herzustellen – und das so schnell wie möglich!

Außerdem neu in der App: Video-Storys geben den Nutzer:innen authentische Einblicke von Auszubildenden oder Ausbildenden. Und wer möchte, kann anonyme Profildaten hinterlegen und diese mit Unternehmen in der Nähe teilen, um Angebote für eine Ausbildung oder ein Praktikum zu erhalten.

Jetzt die kostenfreie App herunterladen!

Noch bis zum 30.04. bewerben: HPI Schülerkolleg

Foto: © Armin Schreijäg, Pixabay

2. April 2025: Du möchtest tiefer in die Welt der Informatik einsteigen und optimal auf ein mögliches Informatikstudium vorbereitet sein? Dann komm zum HPI-Schülerkolleg! Hier lernst du kostenfrei neben der Schule mit Gleichaltrigen Spannendes zu den Themen Programmierung, KI, Robotersteuerung und vieles mehr.

Für Schüler:innen der Klassenstufen 7 bis 13 // ein Schuljahr (September bis Juni) nachmittags alle zwei Wochen // vor Ort am HPI in Potsdam.

Zum Bewerbungsformular geht es hier. Viel Erfolg!

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

1. April 2025: Die nächste Bewerbungsrunde für 2025 startet im April. Weitere Informationen erhalten Sie dann hier, bei LinkedIn und in verschiedenen Mailings. Des Weiteren wird es im Frühjahr wieder SCHULEWIRTSCHAFT-Talks und Sprechstunden zum Preis geben.

Weitere Informationen zum Preis und den Kategorien finden Sie hier.

Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule–Beruf. Mit der Auszeichnung werden die tollen Beispiele im Land bekannt gemacht und gewürdigt. Alle Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen, die sich im Bereich Übergang in den Beruf engagieren, können sich bewerben. Die Preisträger:innen werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und im Rahmen einer Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geehrt.

Der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis fügt sich in den Aktionsplan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein. Nähere Informationen finden Sie hier: BMWK – Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand. Bei Rückfragen zum SCHULEWIRTSCHAFT-Preis wenden Sie sich sehr gerne an Karen Lunze.

youclub – Förderfokus 2025: Handwerk und Berufsorientierung

Foto: SchuleWirtschaft Berlin-Brandenburg

31. März 2025: In Berlin und Brandenburg steht die Offene Kinder- und Jugendarbeit in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen – Jugendclubs sind sowohl finanziell als auch personell schlecht ausgestattet. Durch Haushaltssperren und fehlende langfristige Finanzierungspläne sind Jugendclubs immer wieder von Schließungen bedroht oder bereits betroffen. Damit fallen für viele Kinder und Jugendliche, die häufig keine anderen Ausweichmöglichkeiten für ihre Freizeitgestaltung haben, wichtige sichere Räume zur Entfaltung und Entwicklung weg.

Zudem gibt es vor allem in den strukturschwachen Räumen Brandenburgs eine höhere berufliche Perspektivlosigkeit für Jugendliche als andernorts in Deutschland. Viele junge Menschen fühlen sich angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit im Stich gelassen, sie haben Angst vor dem Abstieg sowie vor mangelnden Aufstiegschancen.

2025 fördert youclub (der Stiftung Bildung) daher Projekte in Berlin und Brandenburg, die Kinder und Jugendliche primär für handwerkliche Fähigkeiten begeistern, sich mit Handwerksberufen befassen, ihnen neue Berufsperspektiven aufzeigen und sie beim Übergang von der Schule ins Berufsleben unterstützen, mit einer Fördersumme von bis zu 5.000 Euro pro Einrichtung.

Sie sind eine pädagogische Fachkraft oder ein junger Mensch, der regelmäßig in einen Jugendclub in Berlin oder Brandenburg geht? Sie haben eine Idee, die etwas bewegen kann? Schließen Sie sich dazu mit anderen jungen Menschen an Ihrem Lernort zusammen und gründen Sie eine Projektgruppe. Alles, was Sie zur Ausschreibung wissen sollten, finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
29
30
31
7
8
9
15
16
19
22
26
27
12:00 AM - Digitaltag 2025
29
30
1
2
+
3
4
5
10:00 AM - JuBi Berlin
6
Für wen? – Jugendliche und junge Erwachsene (von 13 bis 25 Jahren): Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die TINCON Berlin 2025 statt. Die Teilnehmer*innen erwarten...
27.05.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – offen für Fachpublikum und weitere Interessierte. Beim kommenden SW-Talk geht es um Chancen: Wie kann generative KI dabei helfen, smarter zu arbeiten...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. In jedem Jahr kommen auf dem UMWELTFESTIVAL rund 60.000 Natur- und Umweltschutz-, Nachhaltigkeits- sowie Transformationsinteressierte zusammen, um sich über...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte. Vom 2. bis zum 6. Juni 2025 findet die Woche der Studienorientierung an der Technischen Universität Berlin statt: In...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – speziell für Schulleitungen und ihre Teams. Digitaler Vorbereitungstermin für die Qualifizierung am 18. und 19. Juni in Berlin. Umsetzende und Verantwortliche für...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 3. Juni 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte: Am 4. Juni 2025 findet an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) der Tag der offenen Tür...
Für wen? – Bildungspersonal aus der betrieblichen und außerbetrieblichen Ausbildung sowie aus der Weiterbildung. Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und hält immer mehr Einzug in...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – interessierte Schüler:innenfirmen und ihre begleitenden Lehrkräfte, Jugendliche ab 16 Jahren auch ohne pädagogische Begleitung. Möbel für Menschen im Rollstuhl bauen, Fair-Trade-Kaffee verkaufen,...
Für wen? – Studieninteressierte: Vom 6. Juni bis 7. Juli 2025 besteht an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Möglichkeit, für einen oder mehrere Tage...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 11. Juni 2025 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? – junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben. Perspektiven für den Start ins Berufsleben für junge Menschen und Chancen für eine mögliche Umorientierung...
Für wen? - Studieninteressierte: Der nächste Hochschulinformationstag an der Universität Potsdam findet am 13. Juni 2025 statt. Am Hochschulinformationstag werden alle Studienfächer der Universität vorgestellt...
Für wen? – alle, die Interesse an einem Informatikstudium haben. Sie stehen vor der großen Entscheidung, was für ein Studium es für Sie sein soll...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Am 14. Juni 2025 findet der Hochschulinformationstag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde statt. Studiengangsleitungen, Lehrende und Studierende...
17.06.2025    
Ganztägig
Für wen? - Kindertagesstätten und Grundschulen: Die Aktion MINTmachtage ist ein bundesweiter Mitmachtag für alle, die den Forschergeist von Kindern im Kita- und Grundschulalter aktiv...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 2 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT bietet vom 18.06 2025 bis zum 19.06 2025 in der Arena Berlin die vocatium-Messe Berlin 2024 an....
Für wen? – speziell für Schulleitungen und ihre Teams. Umsetzende und Verantwortliche für digitalisierungsbezogene Schulleitungsqualifizierungen in Landesinstituten, Kultusbehörden und anderen Strukturen des schulischen Unterstützungssystems sind...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Schüleraustauschmesse Auf in die Welt ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Lehrkräfte. Dieser Workshop gibt einen Überblick über aktuelle KI-gestützte Lehr- und Lernmethoden. Es wird eine praxisnahe Anwendung vorgestellt und gezeigt, wie KI...
24.06.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Messe präsentiert Informationen zu Schüleraustausch, Auslandsjahr, High School, Internaten, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen,...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 25. Juni 2025 öffnet die Europa-Universität ihre Türen, um Einblicke in das Studienangebot an der Viadrina zu geben. An diesem...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
27.06.2025    
Ganztägig
Für wen? - Interessierte: Am 27. Juni 2025 findet der nächste bundesweite Digitaltag statt. Dann kommen wieder unterschiedlichste Menschen sowie Akteurinnen und Akteure in ganz Deutschland...
Für wen? – offen für alle Neugierigen. Erleben Sie Wissenschaft hautnah: Zum 25-jährigen Jubiläum der Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 öffnen Forschungseinrichtungen...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Juli 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 05. Juli...
Veranstaltungen am 26.05.2025
26 Mai
26 Mai 25
Veranstaltungen am 27.05.2025
27 Mai
27 Mai 25
Veranstaltungen am 28.05.2025
Veranstaltungen am 01.06.2025
Veranstaltungen am 03.06.2025
Veranstaltungen am 05.06.2025
Veranstaltungen am 06.06.2025
Veranstaltungen am 10.06.2025
10 Juni
Veranstaltungen am 12.06.2025
12 Juni
Veranstaltungen am 13.06.2025
Veranstaltungen am 14.06.2025
Veranstaltungen am 17.06.2025
Veranstaltungen am 20.06.2025
Veranstaltungen am 21.06.2025
Veranstaltungen am 24.06.2025
24 Juni
24 Juni 25
Veranstaltungen am 27.06.2025
27 Juni
27 Juni 25
Veranstaltungen am 28.06.2025
28 Juni
Veranstaltungen am 01.07.2025
Veranstaltungen am 03.07.2025
03 Juli
Veranstaltungen am 04.07.2025
Veranstaltungen am 05.07.2025
05 Juli
5 Juli 25

Materialien