SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“


Foto: © SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 22. April 2021 Jedes Jahr stehen junge Menschen vor der Herausforderung, nach ihrem Schulabschluss eine Entscheidung für ihre Zukunft zu treffen. Eine frühzeitige Förderung der beruflichen Orientierung und der ökonomischen Bildung ist daher essenziell und hilft Jugendlichen bei ihrer Zukunftsplanung. Ab sofort können sich Schulen, Unternehmen und Verlage für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2021 „Das hat Potenzial!“ bewerben, um für ihr Engagement ausgezeichnet zu werden. Weitere Informationen zum Wettbewerb und Ihrer Bewerbung finden Sie hier: www.schulewirtschaft.de/preis.

Mit dem Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT Unternehmen, Schulen und Verlage aus, die sich in besonderer Weise für berufliche Orientierung, digitale Bildung und einen gelungenen Übergang von der Schule in den Beruf engagieren. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ wird das besondere Engagement in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht:

  • Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen“

Bewerben können sich Unternehmen, die im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv sind und die durch ihren besonderen Einsatz für die berufliche Orientierung überzeugen.

  • Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Starter“

Unternehmen, die (noch) nicht im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv sind, aber durch Aktivitäten im Bereich berufliche Orientierung junge Menschen vorbildlich dabei unterstützen, ihre Zukunft zu gestalten, können sich bewerben.

  • Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT – Digitale Bildung“

Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen, mit denen die digitale Bildung von Jugendlichen praxisnah gefördert wird, können sich bewerben.

  • Kategorie „Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung“

Innovative Lehr- und Lernmedien können eingereicht werden, die Jugendlichen ökonomischen Inhalten vermitteln und eine Vielfalt von Lernmöglichkeiten anbieten.

 

Warum teilnehmen?

  • Alle Teilnehmenden erhalten Wertschätzung für ihre Arbeit in der beruflichen Orientierung und haben die Chance sich regional wie überregional zu vernetzen.

  • Die Auszeichnung ist zugleich als Erfolgsbotschaft und Ansporn in der Kommunikation nach innen, in der Unternehmensführung und in der Kommunikation nach außen (Öffentlichkeitsarbeit) nutzbar.

  • Unternehmen können die Gewinnung von Nachwuchskräften sichern, während Schulen von der Praxiserfahrung der Unternehmen profitieren.

  • Alle ausgezeichneten Preisträgerinnen und Preisträger werden mit ihren Projekten/Produkten und der Jury-Laudatio auf der SCHULEWIRTSCHAFT-Website vorgestellt.

  • Über unsere Social-Media-Kanäle machen wir auf Ihr Engagement zur Förderung und Unterstützung von Jugendlichen aufmerksam: Wir machen Sie als Best-Practice-Beispiel bundesweit bekannt.

  • Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhalten einen Pokal, eine Urkunde sowie ein Banner mit einem Text zu ihrem Engagement sowie ein Preisträger-Logo. Diese können Sie für Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzen.

  • Mit der Auszeichnung können Sie am Wirtschaftsexperten-Treffen der IW JUNIOR teilnehmen.

 

Bewerbung

  • Die Bewerberinnen und Bewerber finden alle Informationen zu den Kategorien, Kriterien, der Jury und den ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträger auf www.schulewirtschaft.de/preis.

  • Zwischen dem 15. April 2021 und dem 31. Juli 2021 können sich Unternehmen, Schulen und Verlage zentral über die Website www.schulewirtschaft-preis.de anmelden. Hier werden allgemeine Angaben zum Unternehmen, zur Schule oder zum Verlag abgefragt.

  • Die „SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen“ und „SCHULEWIRTSCHAFT-Starter“ füllen denselben Bewerbungsbogen aus. Für die anderen beiden Kategorien gibt es jeweils einen Bewerbungsbogen. Die Bewerbungsbogen umfassen eine Reihe von Fragen zum Engagement bzw. dem Produkt (Kategorie „Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung).

  • Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen wird mit den Referenzen per E-Mail an schulewirtschaft@iwkoeln.de gesendet. Die Schulbuchverlage schicken ihre Publikationen außerdem per Post an SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland c/o Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH.

 

Auswahlverfahren

  • Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Bundeswirtschaftsministeriums, von Hochschule und Schule sowie der Wirtschaft ermitteln die Gewinnerinnen und Gewinner. Eine Jurygruppe beurteilt die Bewerbungen in den Kategorien „SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen“, „SCHULEWIRTSCHAFT-Starter“ und „SCHULEWIRTSCHAFT-Digitale Bildung“, eine zweite die „Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung“.

  • Im Anschluss an die Sitzungen der Bundesjury werden alle Bewerberinnen und Bewerber schriftlich über das Ergebnis informiert. In der Regel legt die Jury eine Platzierung fest, von welcher die ausgezeichneten Unternehmen und Schulen allerdings erst bei der Preisverleihung erfahren. In der Kategorie „Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung“ wird auf eine Platzierung verzichtet.

  • Es werden Unternehmen ausgezeichnet, die junge Menschen bei ihrem Übergang von der Schule in den Beruf vorbildlich unterstützen.

    Das Engagement sollte über das eigentliche Kerngeschäft hinausgehen. Bewerbungen von Vereinen, etc. können nicht berücksichtigt werden.

 

Preisverleihung

  • Ende des Jahres werden die Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen der Bundespreisverleihung ausgezeichnet. Weitere Informationen zur Verleihung folgen noch.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
29
30
31
7
8
9
15
16
19
22
26
27
12:00 AM - Digitaltag 2025
29
30
1
2
+
3
4
5
10:00 AM - JuBi Berlin
6
Für wen? – Jugendliche und junge Erwachsene (von 13 bis 25 Jahren): Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die TINCON Berlin 2025 statt. Die Teilnehmer*innen erwarten...
27.05.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – offen für Fachpublikum und weitere Interessierte. Beim kommenden SW-Talk geht es um Chancen: Wie kann generative KI dabei helfen, smarter zu arbeiten...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. In jedem Jahr kommen auf dem UMWELTFESTIVAL rund 60.000 Natur- und Umweltschutz-, Nachhaltigkeits- sowie Transformationsinteressierte zusammen, um sich über...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte. Vom 2. bis zum 6. Juni 2025 findet die Woche der Studienorientierung an der Technischen Universität Berlin statt: In...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – speziell für Schulleitungen und ihre Teams. Digitaler Vorbereitungstermin für die Qualifizierung am 18. und 19. Juni in Berlin. Umsetzende und Verantwortliche für...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 3. Juni 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte: Am 4. Juni 2025 findet an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) der Tag der offenen Tür...
Für wen? – Bildungspersonal aus der betrieblichen und außerbetrieblichen Ausbildung sowie aus der Weiterbildung. Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und hält immer mehr Einzug in...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – interessierte Schüler:innenfirmen und ihre begleitenden Lehrkräfte, Jugendliche ab 16 Jahren auch ohne pädagogische Begleitung. Möbel für Menschen im Rollstuhl bauen, Fair-Trade-Kaffee verkaufen,...
Für wen? – Studieninteressierte: Vom 6. Juni bis 7. Juli 2025 besteht an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Möglichkeit, für einen oder mehrere Tage...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Pädagog:innen zur Begleitung von Schüler:innenfirmen. Schüler:innenfirmen sind sowohl ein innovativer als auch bewährter Ansatz zur Förderung von Entrepreneurship-Kompetenz. In dieser Veranstaltung werden...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 11. Juni 2025 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? – junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben. Perspektiven für den Start ins Berufsleben für junge Menschen und Chancen für eine mögliche Umorientierung...
Für wen? – pädagogische Fach- und Lehrkräfte an Grundschulen. In dieser Fortbildung wird Ihnen ein Einblick in die diversitätssensiblen pädagogischen Ansätze des Kids Digilab gegeben....
Für wen? - Studieninteressierte: Der nächste Hochschulinformationstag an der Universität Potsdam findet am 13. Juni 2025 statt. Am Hochschulinformationstag werden alle Studienfächer der Universität vorgestellt...
Für wen? – alle, die Interesse an einem Informatikstudium haben. Sie stehen vor der großen Entscheidung, was für ein Studium es für Sie sein soll...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Am 14. Juni 2025 findet der Hochschulinformationstag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde statt. Studiengangsleitungen, Lehrende und Studierende...
17.06.2025    
Ganztägig
Für wen? - Kindertagesstätten und Grundschulen: Die Aktion MINTmachtage ist ein bundesweiter Mitmachtag für alle, die den Forschergeist von Kindern im Kita- und Grundschulalter aktiv...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 2 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT bietet vom 18.06 2025 bis zum 19.06 2025 in der Arena Berlin die vocatium-Messe Berlin 2024 an....
Für wen? – speziell für Schulleitungen und ihre Teams. Umsetzende und Verantwortliche für digitalisierungsbezogene Schulleitungsqualifizierungen in Landesinstituten, Kultusbehörden und anderen Strukturen des schulischen Unterstützungssystems sind...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Schüleraustauschmesse Auf in die Welt ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Lehrkräfte. Dieser Workshop gibt einen Überblick über aktuelle KI-gestützte Lehr- und Lernmethoden. Es wird eine praxisnahe Anwendung vorgestellt und gezeigt, wie KI...
24.06.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Messe präsentiert Informationen zu Schüleraustausch, Auslandsjahr, High School, Internaten, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen,...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 25. Juni 2025 öffnet die Europa-Universität ihre Türen, um Einblicke in das Studienangebot an der Viadrina zu geben. An diesem...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
27.06.2025    
Ganztägig
Für wen? - Interessierte: Am 27. Juni 2025 findet der nächste bundesweite Digitaltag statt. Dann kommen wieder unterschiedlichste Menschen sowie Akteurinnen und Akteure in ganz Deutschland...
Für wen? – offen für alle Neugierigen. Erleben Sie Wissenschaft hautnah: Zum 25-jährigen Jubiläum der Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 öffnen Forschungseinrichtungen...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Juli 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 05. Juli...
Veranstaltungen am 26.05.2025
26 Mai
26 Mai 25
Veranstaltungen am 27.05.2025
27 Mai
27 Mai 25
Veranstaltungen am 28.05.2025
Veranstaltungen am 01.06.2025
Veranstaltungen am 03.06.2025
Veranstaltungen am 05.06.2025
Veranstaltungen am 06.06.2025
Veranstaltungen am 10.06.2025
10 Juni
Veranstaltungen am 12.06.2025
Veranstaltungen am 13.06.2025
Veranstaltungen am 14.06.2025
Veranstaltungen am 17.06.2025
Veranstaltungen am 20.06.2025
Veranstaltungen am 21.06.2025
Veranstaltungen am 24.06.2025
24 Juni
24 Juni 25
Veranstaltungen am 27.06.2025
27 Juni
27 Juni 25
Veranstaltungen am 28.06.2025
28 Juni
Veranstaltungen am 01.07.2025
Veranstaltungen am 03.07.2025
03 Juli
Veranstaltungen am 04.07.2025
Veranstaltungen am 05.07.2025
05 Juli
5 Juli 25

Materialien