Angebot für Lehrkräfte

JUNIOR Schüler/-innenfirmen – Gründen im Schulalltag

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ökonomische Zusammenhänge und berufliche Praxis für Schülerinnen und Schüler erlebbar machen mit einer JUNIOR Schüler/-innenfirma: Lehrkräfte aus Berlin erfahren in der Präsenz-Veranstaltung “JUNIOR Schüler/-innenfirmen – Gründen im Schulalltag” am 28. September 2023 ab 14 Uhr (Veranstaltungsort: FOM Hochschule, Bismarckstraße 107, 10625 Berlin)  mehr über das JUNIOR Schülerfirmenprogramm und wie es sich in den Schulalltag implementieren lässt. Informiert wird u.a. über den rechtlichen Rahmen und den Versicherungsschutz bei JUNIOR. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Uckermark: Berufsorientierungstournee

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

1. August 2023: Am 16. November 2023 startet die diesjährige Berufsorientierungstournee (BOT) “Hinter den Kulissen uckermärkischer Unternehmen”. Lehrkräfte, Berufsberater/-innen und weitere Multiplikator/-innen der Beruflichen Orientierung lernen dabei Ausbildungschancen, berufliche Perspektiven und Ansprechpartner/-innen in der Region, aber auch Anforderungen an die jungen Menschen kennen. Neben Personalverantwortlichen stehen in jedem Unternehmen auch Auszubildende Rede und Antwort und berichten über ihre Erfahrungen beim Übergang in die Berufliche Bildung. Stationen der BOT sind Schwedt (16. November 2023), Prenzlau (14. Dezember 2023), Angermünde (16. Januar 2024), Templin (21. März 2024) und Eberswalde (25. April 2024).

mehr lesen…

Veranstaltungsreihe: Über den Tellerrand


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Online-Veranstaltungsreihe “Über den Tellerrand” für Lehrkräfte und Bildungsmultiplikator:innen von Startup Zukunft! (das Netzwerk für Schüler:innenfirmen & Innovation der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung) umfasst insgesamt vier Termine, die sich um das Thema “Innovatives Lernen” drehen. Hierbei geht es insbesondere darum, neue Methoden und Konzepte für den Unterricht und die Arbeit in Schüler:innenfirmen kennenzulernen. Der Start ist am 16. Mai 2023 zum Thema “Kooperation mit außerschulischen Partnern am Beispiel des Mentorings von Schüler:innenfirmen”, am 1. Juni 2023 folgt “How to Future – mit der Szenariomethode lernen”. Zudem sind geplant “Innovative Prüfungsformate für den Unterricht” (September 2023) und “Durch positive Psychologie die Motivation von Schüler:innen stärken” (Oktober 2023). Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier

Reflexionsgespräche: Worauf bist du besonders stolz?


Foto: © Jon Tyson, Unsplash

25. April 2023: Individuelle Reflexionsgespräche wirken sich besonders positiv auf die Entwicklung der Berufswahlkompetenz von Schülerinnen und Schülern aus. Ein Indikator für ein gut gestaltetes Reflexionsgespräch ist ein hoher Gesprächsanteil der oder des Jugendlichen. Denn so können sie zu eigenen Schlussfolgerungen kommen. Der neue Fragenfinder des BMBF-Berufsorientierungsprogramms unterstützt Lehrkräfte und BO-Verantwortliche in der Gestaltung der Dialoge. 

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
1
2
3
4
5
8
9
10
11
12
13
14
15
17
18
23
24
25
27
30
31
1
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2024 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Beim Online-Bewerbertraining von BMW am 29. Juli 2024 haben die Teilnehmer*innen die Chance, erste Einblicke in die Arbeitswelt bei...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 6. August 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Studieninteressierte: Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg berät Studieninteressierte jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr per Webinar zum dualen Studienangebot im...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Einstellungstests von Arbeitgebern sind gängig, um die besten Bewerber herauszufiltern. Unter reellen Bedingungen wird mit dem Berufswahltest ein mehrstündiger...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2024 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Die Sommeruni 2024 der Freien Universität Berlin wird vom 19. bis 30. August 2024 stattfinden. Die Kurse sind...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte,...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Die richtige Bewerbungsstrategie – Wie bereite ich mich vor? Was ziehe ich an? Mit welchen Fragen muss ich rechnen?...
Für wen? – Schülerinnen, Schulabsolventinnen: Im Technischen Jahr für junge Frauen können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12....
Für wen? –  Schülerinnen und Schüler (Oberstufe): Am 22. August 2024 von 10.00 bis 14.00 Uhr erleben sich die Teilnehmer*innen im “BiZ-Spezial für Abiturienten –...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 22. August 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung (vor Ort) ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmer*innen des “Klimacamp 2024” sind vom 26. bis 30. August 2024 direkt am Wannsee und verhelfen dort gemeinsam dem...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Eltern: Der AJA veranstaltet einmal pro Monat eine kostenlose, digitale AJA-Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler. Du möchtest mehr über...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Wer es versteht, sich auf originelle Weise ins rechte Licht zu rücken, erhöht seine Bewerberchancen. Im Ferien-Workshop der Agentur...
Events on 06.08.2024
Events on 07.08.2024
Events on 26.08.2024
Events on 28.08.2024
Events on 29.08.2024

Materialien