Duale Ausbildung

“Brandenburg will dich”–Bustour

Foto: © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg 

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ab dem 8. Juni 2024 können sich Jugendliche an verschiedenen Standorten in Brandenburg – u.a. bei den OSTSEE Sportspielen in Cottbus, den World Freestyle Skateboarding Championships in Brandenburg an der Havel und beim Contest Skateboarding und Graffiti in Velten – im Rahmen der “Brandenburg will dich”-Bustour über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren, mit Ansprechpartner*innen Fragen klären und sich mit ihnen über ihre Zukunftspläne austauschen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – alle Standorte und Zeiten sind hier zu finden.

Perspektivmesse Falkensee

© Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Perspektiven für den Start ins Berufsleben für junge Menschen und Chancen für eine mögliche Umorientierung oder den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt bietet die Perspektivmesse in Falkensee am Donnerstag, 13. Juni 2024. Von 10 Uhr bis 17 Uhr informieren die Ausstellenden in der Stadthalle Falkensee über ihre Angebote an Ferienjobs, Praktikums- und Ausbildungsplätzen sowie Studienmöglichkeiten in der Region. Weitere Informationen finden Sie hier.

Berufsfeldpanorama: Ausbauberufe der Bauwirtschaft

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

7. Mai 2024: Ausbildungen im Bereich Ausbau sind sehr vielseitig und reichen von Holz- oder Stuckarbeiten, Fliesen-, Platten- und Mosaikverlegung, Trockenbau, Estrichverlegung bis zu Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten. Im Berufsfeldpanorama “Ausbauberufe der Bauwirtschaft” können interessierte Schülerinnen und Schüler jetzt direkt in die abwechslungsreiche Welt der Baustoffe und des Handwerks eintauchen.

mehr lesen…

MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Die Initiative “MACH WAS!” unterstützt Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-10 bei der Berufsorientierung. Denn der Wettbewerb fördert zum einen die handwerkliche Teamarbeit in Projektgruppen, macht aber zum anderen auch die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks erlebbar. Bewerben können sich die Projektgruppen für die Teilnahme am Wettbewerb bis 15. Oktober 2024 mit einem handwerklichen, frei gestaltbaren Projekt zur Aufwertung des Schulgeländes oder zur schulischen Nutzung. Alle Infos zum Wettbewerb finden Sie hier.

Teilnahmeberechtigt sind: alle allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in Deutschland, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-10, Projektgruppen (z. B. Schulklassen, Arbeitsgemeinschaften) mit einer Gruppengröße von 5 – 30 Schülerinnen und Schüler, Projekte, die mit Unterstützung mindestens eines Handwerksbetriebes realisiert werden.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4

Materialien