Duale Ausbildung

Ausbildung 2021: Tolle Chancen im modernen Maschinenbau


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 3. Juni 2021: LehrerInnen und Eltern aufgepasst! Ihre SchülerInnen und Kinder suchen noch nach einem passenden Ausbildungsplatz? Dann lohnt ein Blick zu den Berliner und Brandenburger Maschinenbau-Unternehmen. Ob Mathegenie, Organisationstalent oder handwerklich geschickt: Im Maschinen- und Anlagenbau sind die vielfältigsten Fähigkeiten und Typen gefragt. Und genau das macht die Branche und ihre Berufsfelder so spannend! Die Unternehmen in Berlin und Brandenburg bieten dem Fachkräftenachwuchs vom ersten Tag an eine Top-Ausbildung mit einer attraktiven Vergütung und nach dem Abschluss beste Jobchancen. Und wer dann am Ball bleibt, hat alle Chancen, sich weiterzuentwickeln – ob im Meisterlehrgang, Technikerlehrgang oder Studium.

Auf dem Portal talentmaschine.de können LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen die vielen spannenden Berufsfelder entdecken, sich in Video-Clips ein authentisches Bild vom Ausbildungsalltag machen und nach freien Stellen suchen. Also: nicht zögern – jetzt informieren und die Karriere im Maschinen- und Anlagenbau starten! 

Im Infomaterial für SchülerInnen finden die Jugendlichen kompakt zusammengestellt Infos zur Ausbildung und Ansprechpartner, die gern bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützen.

Ausbildung 2021: Ausbildung mit Profil


Foto: © Fotolia, Phovoir

Berlin, 2. Juni 2021: Die Holz- und Kunststoffbranche bietet ein spannendes und zukunftsträchtiges Tätigkeitsfeld. Es wird in rund 80 verschiedenen Ausbildungsberufen ausgebildet, u.a. zählen dazu Anlagen- und Maschinenführer/in, Elektroniker/-in, Holzmechaniker/in bzw. Holzbearbeitungsmechaniker/in, Tischler/in, Zimmerer/in, Industriemechaniker/in, Fachkraft für Lagerlogistik, Bootsbauer, Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie zahlreiche kaufmännische Ausbildungsberufe.

Unter www.berufe-mit-profil.de finden interessierte Jugendliche Informationen zu den verschiedenen Fachrichtungen der Branche. Der Verband Holz und Kunststoff Nord-Ost hilft gern bei der Ausbildungsplatzsuche – bitte per E-Mail berlin@hkn-online.de anschreiben. Freie Ausbildungsplätze gibt es derzeit zum Beispiel noch bei der Pfleiderer Baruth GmbH – gesucht werden hier: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), bei Möbel Hübner – mit freien Ausbildungsplätzen (jeweils m/w/d): Fachkraft für Möbel-, Küchen-und Umzugsservice, Fachkraft für Lagerlogistik und Kaufmann/frau im Einzelhandel, der Schwörer FERTIGBAD-SYSTEME – mit freien Plätzen Duales Studium Energie- und Umwelttechnik und Industriekaufmann (m/w/d) sowie der BOSIG Baukunststoffe GmbH in Elsterwerda – mit freien Ausbildungsplätzen für Mechatroniker (m/w/d)

Ausbildung 2021: Die neuen Berufe im E-Handwerk


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 1. Juni 2021: Wer sich für Smart-Home-Anwendungen, Fragen der Energieversorgung und Gebäudetechnik interessiert oder gern neue Abläufe testet, für den könnte eine Ausbildung im Elektrohandwerk das Richtige sein. Elektroniker*innen sorgen dafür, dass alles ganz entspannt läuft. Pünktlich zum Ausbildungsstart 2021 gelten neue Ausbildungsordnungen und es wird dann in fünf Berufen des elektro- und informationstechnischen Handwerks ausgebildet, u.a. in dem neuen Beruf “Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration”

Informationen zu den fünf Berufen im E-Handwerk und auch eine Ausbildungsdatenbank mit freien Ausbildungsplätzen in Berlin und Brandenburg finden sich zusammen mit vielen weiteren Infos zu Bewerbung und Ausbildung auf www.e-zubis.de. Und wer noch weitere Fragen hat, kann sich an den Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Berlin/Brandenburg (LIV) wenden – Ansprechpartnerin dort ist Christine Birkmann (cb@eh-bb.de).

Ausbildung 2021: Azubis für das Berliner Ausbildungshotel gesucht


Foto: © Rodrigo Salomón Cañas, Pixabay

Berlin, 17. Mai 2021: Für Berliner Jugendliche, die pandemiebedingt ihren Ausbildungsplatz verloren haben, ihre Lehre erst gar nicht beginnen konnten oder sie nicht plangemäß fortsetzen können, gibt es in Berlin die Möglichkeit im “Ausbildungshotel” die Ausbildung zu beginnen oder fortzusetzen. Das “Ausbildungshotel” hat zwei Standorte – ABACUS Tierpark Hotel und Hotel Albrechtshof. In beiden Hotels gibt es noch freie Ausbildungsplätze. Das Angebot richtet sich an Auszubildende folgender Berufe: Koch/Köchin, Hotelfachfrau/-fachmann, Restaurantfachfrau/-fachmann, Fachkraft im Gastgewerbe, Hauswirtschafter/-innen. Interessierte können per Email eine Kurzbewerbung mit Angaben zu Lebenslauf, Kontaktdaten, bisherigem Ausbildungsbetrieb und Ausbildungsstart senden an: Ausbildungshotel-Berlin@inab-jugend.de. Weitere Informationen gibt es hier.

Informationsveranstaltung für Lehrkräfte: Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie


© Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTLATUNGSDOKUMENTATION: Die Präsentationen der Referenten sind hier abrufbar:

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Lehrkräfte und BerufsberaterInnen spielen eine zentrale Rolle bei Berufswahlentscheidungen von Jugendlichen. Dabei sind Kenntnisse über den regionalen Ausbildungsmarkt ein wichtiger Schlüssel.

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin-Brandenburg und Betriebe der Berliner Metall- und Elektroindustrie informieren am 01. Juni 2021, 15:00 bis 16:30 Uhr über Angebote, Anforderungen und Chancen. Einen Einladungsflyer finden Sie hier. mehr lesen…

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4

Materialien