VERANSTALTUNGSHINWEIS: Jugendliche mit Interesse an einer Ausbildung in der Berliner Gastronomie können sich im Rahmen der Berlin Food Week vom 7. bis 13. Oktober 2024 in verschiedenen Workshops ausprobieren – Restaurants in Berlin laden bei Gönn dir Gastro dazu ein. Weitere Informationen zu den Workshops und der Anmeldung finden sich hier.
Gastronomie
Ausbildung in der Gastronomie: Probier deinen Job!
VERANSTALTUNGSHINWEIS: Jugendliche mit Interesse an einer Ausbildung in der Berliner Gastronomie können sich im Rahmen der Berlin Food Week vom 9. bis 15. Oktober 2023 in verschiedenen Workshops ausprobieren – Restaurants in Berlin laden bei Gönn dir Gastro dazu ein. Auf dem Programm stehen dabei u.a. “Wundersamer Wasserkefir”, “Harte Schale, köstlicher Kern” und “Kraut und Würze”. Weitere Informationen zu den Workshops und der Anmeldung finden sich hier.
Ausbildung in der Gastronomie: Probier deinen Job!
Allgemein, Berufsorientierung, Veranstaltung
Foto: © Louis Hansel, Unsplash
VERANSTALTUNGSHINWEIS: Jugendliche mit Interesse an einer Ausbildung in der Berliner Gastronomie, können sich im Rahmen der Berlin Food Week vom 10. Bis 16. Oktober 2022 in verschiedenen Workshops ausprobieren. Zwanzig renommierte Restaurants in Berlin laden bei Gönn dir Gastro dazu ein. Auf dem Programm stehen dabei u.a. „Build Your own Burger“, „This Crêpe is on Fire“ und „Create your own Poke Bowl“. Weitere Informationen zu den Workshops und der Anmeldung finden sich hier.
Ausbildung 2022: Der Weg zum Profi-Gastgeber
Foto: © Louis Hansel, Unsplash
8. Juni 2022: Das Gastgewerbe in der Bundeshauptstadt ist breit gefächert – das Spektrum reicht von der urtypischen Berliner Eckkneipe über das Szenelokal und den Club bis hin zum Gourmet-Restaurant. Auch bei den Beherbergungsbetrieben geht die Bandbreite von der familiengeführten Pension über das Business- und Tagungs- bis hin zum Luxushotel. Entsprechend vielfältig sind die Tätigkeitsfelder und Berufsperspektiven der Branche.
Ausgebildet wird im Gastgewerbe in sieben Berufen. Alle starten mit komplett überarbeiteten Ausbildungsordnungen in das Ausbildungsjahr 2022: Koch/Köchin, Fachkraft Küche, Hotelfachmann/Hotelfachfrau, Kaufmann/Kauffrau für Hotelmanagement, Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie, Fachmann/Fachfrau für Restaurants & Veranstaltungsgastronomie und Fachkraft für Gastronomie.
Für Fragen zur Ausbildung steht der Hotel- und Gaststättenverband Berlin e. V. (DEHOGA Berlin) gern zur Verfügung. Ausbildungsplätze sind u.a. zu finden auf ausbildung.berlin, und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsberufe im Hotel- und Gastgewerbe modernisiert
Foto: © Nils Stahl, Unsplash
1. April 2022: Im Hotel- und Gastgewerbe wurden die dualen Ausbildungsberufe aktualisiert – mit nun sechs modernisierten und einer neu geschaffenen Ausbildungsordnung gehen die Hotel-, Gastronomie- und Küchenberufe in das neue Ausbildungsjahr ab 1. August 2022.
-
Die Restaurantfachleute heißen künftig Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie.
-
Die Fachkräfte für Gastronomie, deren Bezeichnung bislang Fachkraft im Gastgewerbe lautete, sowie die Fachleute für Systemgastronomie vervollständigen die Gruppe der Gastronomieberufe.
-
Die Hotelfachleute betreuen Gäste auch weiterhin von der Ankunft bis zur Abreise.
-
Der Ausbildungsberuf Hotelkaufmann/Hotelkauffrau wird umbenannt in Kaufmann/Kauffrau für Hotelmanagement. Der Schwerpunkt der Ausbildung wird künftig noch stärker im kaufmännischen Bereich liegen.
-
Für Köche und Köchinnen wird künftig in der Ausbildung eine Vertiefung für vegetarische und vegane Küche angeboten.
-
Neu geschaffen wird der zweijährige Ausbildungsberuf Fachkraft Küche. Er richtet sich vor allem an praktisch begabte Jugendliche, die Köche und Köchinnen künftig bei der Zubereitung von Speisen und Gerichten unterstützen.