Universität Potsdam

Universität Potsdam: Hochschulinformationstag


Foto: © Tyler Nix, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 9. Juni 2023 findet von 9:00 bis 15:30 Uhr am Campus Griebnitzsee der Hochschulinformationstag der Universität Potsdam statt. Am Hochschulinformationstag werden alle Studienfächer der Universität vorgestellt und die wichtigsten universitären Einrichtungen präsentieren ihr Angebot zur Begleitung im Studium. Weitere Informationen finden Sie hier.

Universität Potsdam: Juniorstudium


Foto: © William Moreland, Unsplash

20. April 2023: Im Mai ist es für Schüler*innen möglich, sich für das Juniorstudium an der Universität Potsdam zu bewerben. Das Studium selber beginnt dann zum Wintersemester (1. Oktober). Im Rahmen des Juniorstudiums haben Schüler*innen die Möglichkeit, parallel zur Schule an Lehrveranstaltungen an der Universität Potsdam teilzunehmen. 

Am 16. Mai 2023 informiert die Universität Potsdam ab 15 Uhr online über ihr Juniorstudium. Die Teilnehmer*innen erfahren alles rund um die Bewerbung, die Auswahl und das Juniorstudium in der Praxis. Den Zugangslink sowie weitere Informationen zum Juniorstudium finden Sie hier.

Uni Potsdam: Schnupperstudium


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Während des Schnupperstudiums an der Universität Potsdam im Januar 2023 sind Studieninteressierte eingeladen, individuell ihren Besuch an der Universität zu planen und Lehrveranstaltungen zu besuchen, die ihren persönlichen Interessen entsprechen. Hierzu ist im Januar 2023 der Blick in eine Vielzahl an interessanten Lehrveranstaltungen möglich. Das Rahmenprogramm vom 23.1. bis 3.2.2023 ergänzt das Angebot zu den Lehrveranstaltungen im Schnupperstudium und bietet die Möglichkeit, die Universität Potsdam noch besser kennenzulernen.

Bitte beachten Sie, das Schnupperstudium richtet sich ausschließlich an kleinere Gruppen oder einzelne Studieninteressierte und gilt nicht für Schulklassen. 

Brandenburg: Studi’O Days 2022


Foto: © Waranont (Joe), Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 7.-11. Juni 2022 öffnen sich während der Studi’O Days 2022 die Türen virtueller und echter Hochschulräume in ganz Brandenburg.  Studieninteressierte sind herzlich eingeladen, die brandenburgische Hochschullandschaft kennenzulernen.

Bei den Studi’O Days 2022 sind dabei: die Universität Potsdam, die Fachhochschule Potsdam, die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, die Technische Hochschule Brandenburg, die Technische Hochschule Wildau und die Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg Königs Wusterhausen. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Uni Potsdam: Schnupperstudium DIGITAL


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Während des Schnupperstudiums an der Universität Potsdam sind Studieninteressierte eingeladen, individuell ihren Besuch an der Universität zu planen und Lehrveranstaltungen zu besuchen, die ihren persönlichen Interessen entsprechen. Hierzu ist vom 3.-31. Januar 2022 der Blick in eine Vielzahl an interessanten Lehrveranstaltungen möglich und  Studieninteressierte sind eingeladen, Uniluft – im Jahr 2022 vorrangig digital – zu schnuppern.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
2
3
8
9
13
14
15
10:00 AM - JuBi Berlin
16
21
22
23
24
30
1
2
+
3
12:00 AM - Girls’Day
12:00 AM - Boys’Day
4
5
6
Für wen? – Eltern, Erziehungsberechtigte: Eine Studienberaterin greift Themen im Studienorientierungsprozess auf, die für Familien wichtig sind und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Wie kann...
Für wen? – Schüler:innen und Interessierte: Willkommen im Prompt-Labor – Bewerbungstraining mit Generativer KI/ Künstliche Intelligenz ist ein Gamechanger im Bewerbungstraining. Durch gezielte Prompts entstehen...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Messe präsentiert Informationen zu Schüleraustausch, Auslandsjahr, High School, Internaten, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen,...
Für wen? – außer- und innerbetrieblich Ausbildende: In einer Welt, die sich ständig verändert, ist selbstgesteuertes Lernen der Schlüssel, um Mitarbeitende und Auszubildende nicht nur...
Für wen? – offen für Lehrkräfte und alle Interessierten: Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten, Bewerbungsunterlagen effizienter und präziser zu erstellen. Auch Vorstellungsgespräche und Einstellungstests können...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 26. Februar 2025 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? – Schüler:innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Data Science?...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 (Berlin und Brandenburg): Am 27. Februar 2025 ab 17 Uhr informiert die Technische Universität (online) über...
Für wen? - Eltern in Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz: Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer Potsdam sowie der Handwerkskammer Potsdam lädt...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Schüleraustauschmesse Auf in die Welt ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 4. März 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Zahlreiche Berliner Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen präsentieren ihre freien Praktikums- und Ausbildungsangebote in der Haupttribüne des Stadions An der Alten...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 5. März 2025 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? - interessierte Schulen: Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess für das Qualitätssiegel für exzellente Berufliche Orientierung gibt es für Berliner Schulen einmal im...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Für Weltenbummler: Nach der Schule rein ins Ausland! Die Agentur für Arbeit Potsdam informiert am 06. März 2025 über...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 10): Interesse am Lehramtsstudium? Am 7. März 2025 haben interessierte Schüler*innen die Möglichkeit, sich auf dem „Zukunftscampus...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen: Station 6: TAZV Eisenhüttenstadt Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Oderaue Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Am 11. März und 12. März 2025 findet die vocatium Berlin focus 2025 statt. Hier treffen die Jugendlichen auf...
Für wen? – Lehrende: Teil 3 der Impulsreihe Schultransformation: Organisationsentwicklung für neue Lernkulturen mit Björn Adam. Neue Lernkonzepte benötigen passende organisatorische Strukturen. In diesem Format...
Für wen? – interessierte Schüler:innenfirmen und ihre begleitenden Lehrkräfte: In dieser Fortbildung erfahren Sie, welche Potenziale die Methode Schülerfirma für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? – Schüler:innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Du bist dir noch nicht sicher, ob ein duales Studium zu dir...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 15. März...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen: Station 7: Blumenladen Manschnow – Fontana Gartenbau GmbH Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen (Barnim): Station 9: Blumberg - Matthes GbR Agrarbetrieb Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen (Barnim): Station 10: Bernau - ATR Systemgastronomie GmbH Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 19. März 2025 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? - Schülerinnen. Schüler, Studieninteressierte: Dual studieren, was heißt das? Am 20. März 2025 lädt die HWR Berlin zum Tag des dualen Studiums ein....
Für wen? – Lehrkrafte und Multiplikator:innen in der BO: Einstiegsmöglichkeiten ins Unternehmen für den Nachwuchs – was, wo und wie? Sie begleiten und beraten Jugendliche...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Messe präsentiert Informationen zu Schüleraustausch, Auslandsjahr, High School, Internaten, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie findet man schnell und unkompliziert einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz? Beim Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Potsdam … Ausbildungsbetriebe in Westbrandenburg freuen...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 26. März 2025 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? – Schüler:innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Thema: Was passiert nach der Bewerbung? Vom Online-Test bis zum ersten Arbeitstag...
Für wen? –  Schülerinnen und Schüler, Interessierte: Der Bundesfreiwilligendienst ist eine Chance sich für die Allgemeinheit zu engagieren, an Projekten mitzuarbeiten und Neues kennenzulernen. Informiert...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin am...
Für wen? – Lehrende: Teil 4 der Impulsreihe Schultransformation: Organisationsentwicklung für neue Lernkulturen mit Björn Adam. Neue Lernkonzepte benötigen passende organisatorische Strukturen. In diesem Format...
Für wen? – offen für alle Interessierten: Die virtuelle Bildungskonferenz 2025 am 2. und 3. April bietet die ideale Plattform, um Erfahrungen auszutauschen, konkrete Ansätze...
Für wen? - Schulleitungen und Lehrkräfte aller Fächer, BO-Koordinator/-innen (Brandenburg): Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt den Teilnehmer*innen...
Für wen? - interessierte Schulen: Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess für das Qualitätssiegel für exzellente Berufliche Orientierung gibt es für Berliner Schulen einmal im...
Für wen? – Schülerinnen ab der 5. Klasse: Am Girls’Day lernen Mädchen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten...
Für wen? - Schüler (ab Klasse 5): Von Abenteuerspielplatz bis zum Zahnmedizinischen Fachangestellten: Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag am 3. April 2025 bietet Jungen ab der 5....
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7: Der nächste Zukunftstag findet am 3. April 2025. Im Land Brandenburg gibt es beste Möglichkeiten, eine Ausbildung...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Events on 24.02.2025
24 Feb.
Events on 01.03.2025
Events on 04.03.2025
Events on 05.03.2025
Events on 07.03.2025
Events on 11.03.2025
Events on 15.03.2025
15 März
15 März 25
Events on 19.03.2025
Events on 20.03.2025
Events on 25.03.2025
Events on 26.03.2025
Events on 28.03.2025
28 März
Events on 29.03.2025
29 März
Events on 31.03.2025
Events on 03.04.2025
03 Apr.
3 Apr. 25
03 Apr.
3 Apr. 25
03 Apr.
Events on 04.04.2025

Materialien